Paessler veröffentlicht 64-Bit-Version von PRTG
05.11.2012 / ID: 86649
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 05. November 2012 - Bei der Überwachung zunehmend komplexerer Netzwerk-Umgebungen können Administratoren ab sofort auf die 64-Bit-Version der Netzwerk-Monitoring-Software PRTG (www.de.paessler.com) zurückgreifen. Durch diese Weiterentwicklung ist der Core-Prozess nicht mehr auf drei Gigabyte Speicher beschränkt, was die Stabilität und Performance großer Installationen begünstigt. Zusätzlich bieten die neu entwickelten Sensortypen der aktuellen PRTG-Version erweiterte Überwachungsmöglichkeiten.
Wie alle 32-Bit-Programme konnte auch PRTG bisher nur bis zu drei Gigabyte nutzen. Damit waren Installationen in der Regel auf etwa 10.000 Sensoren beschränkt. Diese Grenze wird in der aktuellen Version von PRTG aufgehoben, da der Core-Server ab sofort als 32-Bit Binary (für 32-Bit Windows) und als 64-Bit Binary ausgeliefert wird. Auf einem System mit einer 64-Bit Windows-Version kann PRTG nun den kompletten verfügbaren Speicherplatz des Host-Computers nutzen. Damit hebt Paessler die Empfehlung der maximalen Anzahl an Sensoren auf 20.000 an. Für große Netzwerke sind jetzt nur noch halb so viele PRTG-Lizenzen bzw. -Installationen notwendig.
"Im Rahmen der ständigen Weiterentwicklung unserer Netzwerk-Monitoring-Software - Stichwort "Continuous Rollout" - werden wir auf dieser Version aufbauen und sie in den kommenden Monaten stetig optimieren", erklärt Dirk Paessler, Vorstand Paessler AG. "So ist sichergestellt, dass zu einem späteren Zeitpunkt nochmals größere Installationen möglich sein werden. Bereits jetzt betreiben wir im eigenen Netzwerklabor ein Test-Szenario mit 50.000 Sensoren."
Mehr als 150 Sensortypen zur Auswahl
Aktuell hat der Netzwerk-Monitoring-Spezialist seine Sensorenpalette auf mehr als 150 verschiedene Typen für unterschiedlichste Einsatzzwecke ergänzt. Je nach Anforderung lassen sich damit engmaschige Überwachungsnetze "spinnen", die detaillierte und zielgerichtete Monitoring-Informationen liefern. Derart präzise Sensorenzusammenstellungen können selbst in großen Netzwerken professionell gemanagt werden.
Ein Überblick über die neuen Sensortypen:
- Sensoren für NetApp SANs
Umfassende Überwachung von NetApp Storage-Lösungen
- Sensoren für das Hardware Monitoring via SNMP
Überwachen von Hardwarekomponenten unter Windows und unter Linux
- MS Exchange Transport Queue Sensor
Detailliertes Monitoring der MS Exchange Server 2003, 2007 und 2010
- Port Range Sensor
Überwachen mehrerer Ports mittels SNMP
- WMI Custom String Sensor
Überwachen von SQL-Servern unter Windows mittels WQL query
Weitere Informationen unter http://www.de.paessler.com.
http://www.de.paessler.com
Paessler AG
Bucher Str. 79a 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

