Mehr als nur Uptime messen: PRTG Network Monitor überwacht Anwendungen und Services
27.11.2012 / ID: 90171
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 27. November 2012 - Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung von PRTG Network Monitor hat die Paessler AG (www.de.paessler.com) neue Einsatzmöglichkeiten geschaffen. Mittels vorkonfigurierter Sensoren können Administratoren nun die Überwachung von Anwendungen und Services in ihr Netzwerk-Monitoring integrieren. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass die im jeweiligen Netzwerk meistgenutzten Applikationen verfügbar sind und fehlerfrei arbeiten. IT-Mitarbeiter können so problemlos die Performance von Mailservern, SharePoint-Services, Backup-Systemen oder Datenbanken etc. im Blick behalten.
Insgesamt stehen 150 Sensortypen für das zentralisierte Multi-System-Monitoring in heterogenen IT-Infrastrukturen zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Sensoren für die Überwachung der Funktionsfähigkeit von POP3-, SMTP- und IMAP-Servern. Denn leistungsstarke Mailserver, die die interne und externe E-Mail-Kommunikation ermöglichen, haben für jedes Unternehmen eine immens hohe Bedeutung. Störungen dieser Server beeinträchtigen den Workflow und können auch finanzielle Schäden nach sich ziehen. So lässt sich mit PRTG z.B. der Windows Exchange Server en détail überwachen: Der passende Sensor deckt die Ursachen von Mail-Warteschlangen, langen Übertragungszeiten und Latenzen auf.
Neben Mailservern können Administratoren ebenfalls SharePoint und Internet Information Services (IIS), Backup-Systeme sowie das Windows Security-Center im Blick behalten. Auch die Einbindung von Datenbanken ist möglich. Webbasierende Anwendungen überwacht das IT-Personal unkompliziert mit Hilfe verschiedener http-Sensoren.
IMAP-Sensor vereinfacht Status-Überprüfung
Der speziell für IMAP bereitgestellte Sensor mit neu hinzugefügten Filteroptionen hilft dabei, Statusmails zu prüfen, ohne dass das IT-Personal die entsprechenden E-Mails einzeln checken muss. Stattdessen richtet der Administrator z.B. die Backup-Software so ein, dass sie E-Mails an einen bestimmten Account sendet, den der IMAP-Sensor mittels Schlüsselwörtern oder anderer Parameter überwacht.
Grafische Aufbereitung inklusive
Komplettiert wird der Funktionsumfang durch die PRTG-Maps. Diese Real-Time-Dashboards bündeln Informationen zur Performance in Echtzeit. Damit sieht der Administrator den Live Monitoring-Status zu allen Sensoren, die eine Anwendung überwachen, auf einen Blick in Grafiken und Tabellen. Die Maps lassen sich mit individuellen Hintergrundbildern wie beispielsweise Netzwerkplänen, Landkarten, angepassten Icons, HTML-Objekten und Fotos ergänzen.
"Das Monitoring grundlegender Parameter des gesamten Netzwerks ist unerlässlich. Besser ist es jedoch, auch die Prozesse im Detail auf dem Radar zu haben", erklärt Dirk Paessler, Vorstand der Paessler AG. "Als vielseitige Lösung passt sich PRTG Network Monitor an die Benutzeranforderungen an und liefert sowohl präzise Monitoring-Informationen und sofortige Alarme im Falle von Störungen von jeglichen Devices als auch konzentrierte Informationen über Anwendungen und Services in Netzwerken. Downtimes und langsame Performance wirken sich negativ auf Produktivität und Umsatz aus. Sobald Applikationen oder Services in irgendeiner Weise beeinträchtigt werden, ist die IT dank PRTG in Sekundenschnelle darüber informiert und kann teuren Ausfällen entgegenwirken, bevor sie nachhaltig der Infrastruktur und dem Geschäft schaden."
Weitere Informationen zu Application Monitoring unter http://www.paessler.com/blog/2012/11/13/prtg/monitor-applications-and-services-with-prtg.
http://www.de.paessler.com
Paessler AG
Bucher Str. 79a 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

