eXin AG will Energiemarkt, Handel und Industrie mit zielgerichteten Business-Analytics-Leistungen erobern
28.11.2012 / ID: 90513
IT, NewMedia & Software
Mit der Gründung der eXin AG zum 1. Januar 2013 betritt ein erfahrener Experte für Business Analytics die Bühne: Die neue Tochtergesellschaft der enmore consulting AG erweitert das Beratungsangebot - des vor allem auf die Belange der Versorgungswirtschaft fokussierten Beratungshauses - um spezifische Leistungen im Bereich Reporting, Analyse und Planung. Diese gewinnen zum Beispiel im Hinblick auf das Customer Relationship Management (CRM) zunehmend an Bedeutung. Das Augenmerk liegt dabei jedoch nicht allein auf Fragestellungen des Energiesektors. Darüber hinaus adressiert eXin, aufbauend auf dem einschlägigen Branchen- und Technologie-Know-how der Mitarbeiter, auch Unternehmen aus Handel und der fertigenden Industrie mit passgenauen Lösungsansätzen zur Datenauswertung. Diese Tätigkeitsfelder sollen zukünftig noch weiter ausgedehnt werden. Eines ist dabei jetzt schon klar: Neben dem klassischen Beratungsgeschäft im Rahmen von Business-Intelligence-Projekten liegt die Konzentration vor allem auf der Entwicklung und anwendungsbezogenen Konfiguration von effizienten Analyse-Werkzeugen auf Basis von SAP-Technologie. Die jeweiligen Instrumente sollen standardisiert und dennoch so exakt wie möglich die Bedürfnisse einzelner Anspruchsgruppen abdecken.
"Vor dem Hintergrund der zunehmenden Flut an Geschäftsdaten aus unterschiedlichsten Bereichen und Quellen gilt es für Unternehmen jeder Branche, nicht den Überblick zu verlieren und beispielsweise händische Auswertungen durch ein effizientes und automatisiertes Reporting zu ersetzen", präzisiert Martin Donauer, Vorstand der neugegründeten eXin AG, eine der aktuellen Kernherausforderungen. "Aufgrund der erhöhten Komplexität und Dynamik in jedem Markt wird der Ruf nach effizienten Analyse- und Planungsmöglichkeiten aus verschiedensten Richtungen immer lauter. Unsere Aufgabe sehen wir darin, die heute verfügbaren Business-Analytics-Technologien so zu nutzen und weiterzuentwickeln, dass sie den individuellen Anforderungen unserer Kunden optimal gerecht werden. Hierfür ist es erforderlich, das Wissen zur Leistungsfähigkeit der Technologie gezielt mit der Erfahrung aus der Prozesswelt unserer Auftraggeber zu verbinden". Genau darin besteht der Mehrwert, den das Unternehmen bietet. eXin kann auf umfassende Projektexpertise der enmore-Gruppe auf allen Wertschöpfungsstufen eines Unternehmens zurückgreifen. Hinzu kommt das vielschichtige Fachwissen der zukünftigen eXin-Mitarbeiter. Somit eröffnet sich ein ganzheitlicher Blick auf die spezifischen Fragestellungen zur Verarbeitung und -darstellung der entscheidungsrelevanten Daten. "Es geht allein darum, den Kunden und seine jeweiligen Prozesse genau zu verstehen, um effektive Instrumente zur Unternehmenssteuerung auf- und ausbauen zu können", so Donauer.
Bei der Begleitung von Individualprojekten und der Unterstützung beim Review und der Optimierung bestehender BI-Landschaften sieht sich eXin als kompetenter Partner. Darüber hinaus soll das bestehende Wissen jedoch auch genutzt werden, um passgenaue Fertiglösungen für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche und Zielgruppen zu entwickeln. So arbeiten die Mitarbeiter der zukünftigen eXin AG bereits heute gemeinsam mit der SAP AG an einer maßgeschneiderten Lösung für das Abrechnungscontrolling im Energiemarkt. Das Ziel ist es, die Interessensbereiche des Fachanwenders exakt abzudecken und diesem die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Ad-hoc-Auswertungen ohne den Weg über die IT-Abteilung jederzeit problemlos vornehmen zu können. Auf diese Weise können Entscheidungen zukünftig deutlich schneller und auf einer verlässlichen Basis getroffen werden. "Indem wir die Fachabteilungen ermächtigen, die spezifischen Prozesse jederzeit zu hinterfragen und sich die Information zu beschaffen, die gerade benötigt wird, schließen wir eine wichtige Lücke und ebnen Unternehmen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft", so Donauer abschließend.
Bildrechte: eXin AG
http://www.exin-ag.de
eXin AG
Im Leuschnerpark 4 64347 Griesheim/Darmstadt
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH
Magirusstraße 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Hasert
09.04.2014 | Rebecca Hasert
Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
27.03.2014 | Rebecca Hasert
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
05.03.2014 | Rebecca Hasert
Technologiewechsel auf der Überholspur
Technologiewechsel auf der Überholspur
26.02.2014 | Rebecca Hasert
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
30.01.2014 | Rebecca Hasert
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

