AccessData Lab beschleunigt Workflow in Forensik-Laboren
10.12.2012 / ID: 92529
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 10. Dezember 2012 - AccessData hat mit AD Lab eine Forensik-Software entwickelt, die Labore im Bereich Digital Investigations entlastet. Durch die Lösung können z.B. Rechtsabteilungen oder IT-Forensik-Teams die Verarbeitung von Daten auf mehrere Personen verteilen - auch auf nicht-forensische Partner. Die Anwender erhalten Zugriffsrechte für die zentralisierte Datenbank von AD Lab, auf der sämtliche Prozesse ersichtlich sind. Auf diese Plattform greifen Benutzer standortunabhängig und unkompliziert mittels Web-Browser zu. Durch die Arbeit mehrerer Personen an einem Auftrag können jetzt größere Datenmengen in kürzerer Zeit bearbeitet werden.
AccessData entwickelt Lösungen, die die Arbeitsabläufe in Forensik-Laboren aller Größen optimieren und beschleunigen. Mittels des Forensik Toolkit® (FTK®), ebenfalls entwickelt von AccessData, sorgt der Software-Experte bereits dafür, dass die Aufbereitung eines Falls innerhalb einer Rechtsabteilung oder IT-Forensik-Abteilung auf bis zu vier PCs verteilt werden kann. Davon profitieren insbesondere Forensik-Labore mit einer größeren Anzahl an Fällen und dementsprechend größeren Datenmengen. Haben Forensik-Labore allerdings den Wunsch, einen gemeinsamen Zugang zur Datenbank für mehrere Personen zu schaffen, bewältigen sie diesen Schritt mit Hilfe von AD Lab.
Prozesse gemeinsam bearbeiten
Mit AD Lab ist es Forensik-Laboren möglich, zusammen mit Anwälten, der Personalabteilung oder anderen nicht forensischen Partnern an einem Prozess zu arbeiten. Alle Parteien greifen über den Web-Browser auf eine gemeinsame Datenbank zu. Jedem Benutzer wird ein personalisiertes Zugriffsrecht für entsprechende Aktivitäten innerhalb des Dokumentenarchivs zugeteilt. Die Datenbank-Infrastruktur besteht aus einem zentralisierten Speicherort, an dem alle Prozesse abgelegt sind. Da ein Fall von vielen Maschinen (PC, Server) zur gleichen Zeit aufgegriffen und verarbeitet wird, kann z.B. ein Terabyte komplexer Daten für Rechtsstreitigkeiten innerhalb von zwölf Stunden und teilweise schneller forensisch verarbeitet werden.
Mit AD Lab ist es darüber hinaus möglich, Prozesse in eine Art von "Warteschleife" einzuordnen. So kann noch zu bearbeitendem Material eine klare Priorität zugeteilt werden. Zudem besteht für die Rechtsabteilungen ein Zugriff auf sämtliche bereits abgelegte Aufträge. Dazu bietet AD Lab eine intuitive web-basierte Review-Funktionalität, die mit der Technologie der AccessData-Lösung Summation arbeitet. So ist es zusätzlich möglich, E-Discovery De-Duplikationsverfahren anzuwenden. Dazu können Justiziare auch den FTK® Investigator nutzen, der bei AD Lab direkt integriert werden kann. Die Zugänge zur Web Suite der Software sind sicher verschlüsselt. Für die Authentifizierung der Anwender lässt sich der Verzeichnisdienst Active Directory integrieren.
"AD Lab wird allen Bedürfnissen von Computer-Forensik-Laboren gerecht - unabhängig von Größe, Umfang oder Aufgabe des Labors", erklärt Tim Leehealey, CEO bei AccessData. "Labore, die bisher unsere Lösung FTK® genutzt haben, können mit AD Lab den nächsten Schritt gehen. AD Lab ermöglicht die schnelle forensische Verarbeitung großer Datenmengen und unterstützt Rechtsabteilungen dabei, ihre Arbeitskraft so effizient wie möglich einzubringen."
http://www.accessdata.com
AccessData Group
An der Welle 4 60322 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

