Zusatzmodule für PRTG unterstützen individuelle Netzwerkumgebungen
12.12.2012 / ID: 93000
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 12. Dezember 2012 - Mit der PRTG Network Monitoring Software von der Paessler AG (www.de.paessler.com) haben Administratoren ihr Netzwerk stets im Blick und können zeitnah auf Auffälligkeiten, Störungen oder Ausfälle reagieren. PRTG bringt über 150 verschiedene Sensortypen für viele Monitoring-Szenarien der wichtigsten Standardsysteme mit. Für zusätzliche, sehr spezifische Monitoring-Anforderungen ist es Nutzern der Software dank verschiedener Custom-Sensoren sowie Erweiterung über die offene API (Application Programming Interface) möglich, eigene Lösungen zu entwickeln und zu integrieren. Darüber hinaus lässt sich PRTG auf flexible Weise um eigene EXE- und Script-Dateien ergänzen, wobei alle PRTG-Funktionen die übermittelten Daten verwenden können.
Die Möglichkeiten zur Eigenentwicklung werden auch von Partnern der Paessler AG gerne genutzt, um die Sensorenpalette von PRTG für ihre Kundenprojekte individuell zu ergänzen. Die COMPUS Computer GmbH z.B. hat kürzlich das Software-Modul "CheckEVA" speziell für das "StorageWorks Enterprise Virtual Array" (EVA) von Hewlett-Packard (HP) vorgestellt. Es ermöglicht die übersichtliche Überwachung aller Logical Unit Numbers (LUNs) und der Controllerauslastung über PRTG. Die COMPUS-Experten haben außerdem "CheckBE" entwickelt. Das Softwaremodul dient zur Überwachung aller Backup-Jobs von Symantec Backup Exec. Die Statusmeldungen lassen sich in der PRTG-Systematik anzeigen und bearbeiten.
"Die Zusatzmodule haben wir zunächst im Rahmen eines Kundenprojekts entwickelt", erklärt Dr. Bernd Huber, Geschäftsführer der COMPUS Computer GmbH. "Die einfache Umsetzung hat uns überzeugt, und wir haben damit begonnen, die Zusatzmodule auch für den eigenen Bedarf zu konzipieren. Aktuell sind weitere Sensoren in der Vorbereitung."
SAP-Lösungen im Blick
Ein weiteres Projekt hat der deutsche Softwarehersteller ICON Software GmbH realisiert. Das Unternehmen hat seine jahrelange Erfahrung mit SAP-Systemen in ein umfangreiches Paket aus mehr als 50 verschiedenen SAP-Sensoren einfließen lassen, die in PRTG als ein "Programm/Skript"-Sensortyp eingebunden werden können. Mittels des enthaltenen Profilers lassen sich zudem weitere Sensoren aus dem SAP-Umfeld auf einfache Weise generieren, zusammenfassen und im PRTG direkt anwenden.
"Mit PRTG waren auf den beteiligten Systemen keinerlei Eingriffe, also keine Agenten, erforderlich. Unsere SAP-Sensoren für PRTG sind kleine Programm-Module auf C-Basis, die selbstständig den Kontakt mit SAP mittels "Remote Function Call" aufnehmen und das Ergebnis als XML-Format für PRTG zur Verfügung stellen. So können ohne Eingriff im SAP-System lokale und selbst entfernte SAP-Systeme in das zentrale Netzwerk-Monitoring eingebunden werden", berichtet Ernst Baumann, Geschäftsführer der ICON Software GmbH.
"Die Entwicklung der Zusatzmodule durch unsere Partner zeigt, wie gut sich PRTG auf individuelle Umgebungen anpassen lässt", kommentiert Dirk Paessler, Gründer und Vorstand der Paessler AG. "Unsere Monitoring-Software bietet Spielraum für Drittentwicklungen und sorgt so dafür, dass noch vielfältigere und individuellere Anwendungsmöglichkeiten entstehen."
Weitere Informationen unter http://www.de.paessler.com , http://www.compus.de und http://www.icon-software.de
Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
http://www.de.paessler.com
Paessler AG
Bucher Str. 79a 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

