Gartner nimmt dataglobal in den Gartner Magic Quadrant 2012 für Enterprise Information Archiving auf
17.12.2012 / ID: 93822
IT, NewMedia & Software
dataglobal, Technologieführer für Unified Archiving und Klassifizierung, gibt heute bekannt, dass man sich erfolgreich für die Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant 2012 qualifiziert hat. Damit lässt der innovative Anbieter für Archivierung und Klassifizierung alle Wettbewerber aus dem deutschsprachigen Raum weit hinter sich zurück.
Der Magic Quadrant ist die wichtigste Herstellerbewertung durch Gartner und entsteht durch eine intensive Prüfung der Produkte und Hersteller in technischer, fachlicher und strategischer Sicht. Der Report hat eine enorme Strahlkraft, weil er oft als Auswahlkriterium für Ausschreibungen genutzt wird. Die Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant for Enterprise Information Archiving 2012 ist daher für dataglobal eine wichtige Auszeichnung.
Aus Sicht von Gartner ist dataglobal ein interessanter Anbieter, der im Größenvergleich zu bekannten Anbietern wie IBM, OpenText oder Symantec sicherlich noch als Nischenanbieter einzustufen ist, aber schon jetzt durch besonders innovative Ansätze auffällt.
Gartner ist beeindruckt von der Bandbreite an Konnektoren für das zentrale Archive dg hyparchive. Nicht nur alle wesentlichen Mailsysteme, SharePoint, Fileserver und Filer werden unterstützt, sondern auch die größte Auswahl an ERP-Lösungen wie SAP, MS-Dynamics oder JDEdwards. Dazu kommt mit dg connect eine offene Schnittstelle zum Archiv zur individuellen Anbindung von Anwendungen. Mit dieser Funktion wird der derzeit rasant wachsende Bedarf zur Archivierung von Produktionsdaten für ggf. auftretende Produkthaftungsfragen perfekt abgedeckt.
Als zweites Highlight empfindet Gartner die Einführung einer übergreifenden, automatischen Klassifizierung von Inhalten auf der Basis von Vergleichen mit Trainingsbeispielen. Dieses statistisch-linguistische Verfahren ist in Verbindung mit den bekannten Klassifizierungsverfahren einzigartig im Markt und ermöglicht eine bislang unerreichte Qualität und Geschwindigkeit in der automatisierten Klassifizierung.
"Wir sind stolz, dass wir als einziger Anbieter aus Deutschland in diesen renommierten Anbieterkreis aufgenommen wurden", sagt Wolfgang Munz, CEO bei dataglobal. "Gartner unterstützt uns in unserem Bemühen, mit der automatisierten Klassifizierung ganz neue Level an Qualität und Performance bei der Archivierung zu erreichen. Mit unserem Ansatz lernen die Dateien, E-Mails und SharePoint-Objekte quasi sprechen und wissen, was sie aus fachlicher Sicht sind und welchen Wert sie für das Unternehmen haben. Damit kann die automatisierte Verarbeitung in ganz neue Qualitätsebenen vorstoßen."
Mit der automatisierten Klassifizierung können auch andere interessante Lösungsansätze in der Unternehmens-IT verfolgt werden. Als ein Beispiel nennt Gartner die Verwendungen von automatischer Klassifizierung zur Steuerung der Zugriffsrechte auf Dateien. Dynamic Access Control ist eine Schlüsselinnovation in der IT-Sicherheit. dataglobal unterstützt Microsoft bei der Verbreitung dieses Konzeptes. Die Wissensplattform http://www.dynamic-access-control.com stellt das Konzept und viele Ressourcen in diesem Bereich vor.
"Dynamic Access Control ist sicherlich eine der wichtigsten Innovationen für die IT-Sicherheit in den letzten Jahren und wird zu Recht von Gartner hervorgehoben", sagt Wolfgang Munz. "Mit der automatisierten und präzisen Klassifizierung durch unser Produkt ist erstmals eine unternehmensweite Klassifizierung vorhanden, die als Grundlage für diese neue Art des Zugriffsschutz genutzt werden kann."
Mehr zur unternehmensweiten Archivierung finden Sie hier. (http://www.dataglobal.com/Unified_Archiving)
Mehr zur unternehmensweiten Klassifizierung mit dg classification finden Sie hier. (http://www.dataglobal.com/dg_classification)
Mehr über Dynamic Access Control finden Sie auf hier. (http://www.dynamic-access-control.com)
dataglobal Gartner Magic Quadrant Enterprise Information Archiving Unified Archiving Dynamic Access Control
http://www.dataglobal.com
dataglobal GmbH
Im Zukunftspark 1 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic
Gerberstr. 63 78050 Villingen-Schwenningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd Hoeck
11.04.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
10.02.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
15.10.2015 | Bernd Hoeck
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
14.08.2015 | Bernd Hoeck
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
03.08.2015 | Bernd Hoeck
Industrie 4.0: Deutschland ist bereit für den nächsten Schritt
Industrie 4.0: Deutschland ist bereit für den nächsten Schritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

