GASA BØG Group schützt Netzwerkzugang mit tokenloser Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
08.01.2013 / ID: 95704
IT, NewMedia & Software
Nürnberg/Reading, 08. Januar 2013 - Ein buchstäblich florierendes Geschäft betreibt die GASA BØG Group als internationales Handelsunternehmen für Blumen und florale Produkte. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz und Tochtergesellschaften in Dänemark sowie Niederlassungen im Ausland, u.a. in Deutschland, den Niederlanden und Schweden. Um die Firmen-IT zu schützen und Zugriffe zu reglementieren, hat sich die GASA BØG Group für die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess von SecurEnvoy entschieden. Sie funktioniert ohne Token und erlaubt den Mitarbeitern einen orts- und zeitungebundenen Zugriff mittels persönlicher Zugangsdaten plus einmalig gültigen Passcodes. Diese Ziffernfolge erhalten sie per SMS auf ihr Mobilgerät.
Die GASA BØG Group ist Teil des Agrar- und Lebensmittelkonzerns DLG Group und besteht aus vier Abteilungen: Großhandel, Retail, Garden Center und Young Plants. Aktuell sind bei GASA BØG etwa 550 Mitarbeiter angestellt, rund 420 davon benötigen Zugang zum Unternehmensnetzwerk. Damit dies möglichst sicher abläuft, hat sich das Unternehmen für den Einsatz der Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung (2FA) SecurAccess entschieden. Die Software von Hersteller SecurEnvoy löste die bislang installierte 2FA-Lösung mit Hardware Tokens ab, die den Anforderungen generell nicht mehr gerecht wurde: Die Software wurde stetig teurer, deren Steuerung komplizierter, und die Einrichtung eines Zugangs dauerte zu lange. Bei neuen Mitarbeitern wusste das IT-Personal häufig erst davon, wenn der- bzw. diejenige bereits im Gebäude war und nicht auf das System zugreifen konnte. Sofern die betroffene Person sich vor Ort aufhielt, ließ sich dies kurzerhand beheben, doch arbeitete er/sie in einem anderen Büro oder einem anderen Land, führte dies zu Verzögerungen.
Jederzeit aktive Passcodes verfügbar
SecurAccess verwandelt nun jedes SMS-fähige Mobilgerät bei GASA BØG in ein Authentifizierungs-Tool. Auf diese Weise können sich alle befugten Mitarbeiter Zugang zum Netzwerk verschaffen - auch remote unabhängig von Aufenthaltsort und Zeit. Dazu nutzen sie ihre persönlichen Login-Daten sowie einen Einmal-Passcode, den SecurAccess per SMS auf das Mobilgerät sendet. Beide Faktoren in Kombination erlauben den Zugriff, was im Umkehrschluss bedeutet: Sollte eine der Komponenten fehlen oder falsch sein, bleibt der Zugriff verwehrt. Dadurch ist das Netzwerk von GASA BØG doppelt abgesichert. Was die Verantwortlichen bei der Kaufentscheidung maßgeblich überzeugte, ist die ständige Verfügbarkeit eines Passcodes. Denn gibt der Nutzer einen Code erfolgreich ein, verfällt dieser, und das System sendet automatisch einen neuen zu. So sind akute Übertragungsprobleme im Mobilfunknetz kein Hindernis beim Login.
"Was wir nun einsparen, ist Zeit", kommentiert Jacob Overby, Head of IT and Technical Manager GASA BØG Group. "Kam ein weiterer Nutzer hinzu, mussten wir ein Token neu programmieren und je nach Arbeitsort des Mitarbeiters auch verschicken. Teilweise waren die Tokens danach leider nicht einsatzbereit, da sie auf dem Transportweg beschädigt wurden, und das Prozedere begann von vorn. Jetzt ist der Prozess bedeutend einfacher. Wenn ein Mitarbeiter neu eingestellt wird oder beispielsweise einen Tag lang Home Office machen möchte, klären wir dies mit dem direkten Vorgesetzten ab und richten einen neuen, sofort funktionsfähigen Zugang ein."
Weitere Informationen zu SecurAccess stehen unter http://www.securenvoy.de/products/securaccess/overview.shtm bereit.
Über SecurEnvoy:
SecurEnvoy ist der Erfinder und weltweit erste Hersteller von Tokenless-Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung über GSM-fähige Mobiltelefone. Tausende Anwender auf allen fünf Kontinenten profitieren bereits von einem erheblich reduzierten Zeitaufwand aufgrund mobiler Authentifizierungsvorgänge ohne Token. Die Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in Reading (UK) bzw. Nürnberg (D) umfasst unter anderem die Lösung SecurAccess. Der Zero-Footprint-Ansatz von SecurEnvoy sorgt dafür, dass keine Remote-Software-Implementierung erforderlich ist. Die ohne technische Vorkenntnisse zu bedienenden Management-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen Administratoren, problemlos bis zu 100.000 User pro Stunde einzubinden. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in den Bereichen Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe aufgebaut. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit namhaften Partnern wie Astaro, AEP, Cisco, Checkpoint, Citrix, Fortinet, Juniper, Microsoft, F5, Sonic Aventail, Sophos etc. Weitere Information unter http://www.securenvoy.de.
http://www.SecurEnvoy.com
SecurEnvoy Ldt.
Bartholomäusstr. 26/F 90489 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
14.07.2014 | Olaf Heckmann
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
04.07.2014 | Olaf Heckmann
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
20.06.2014 | Olaf Heckmann
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
17.06.2014 | Olaf Heckmann
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
13.06.2014 | Olaf Heckmann
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

