Online-Befragungen im Corporate Design: Netigate erweitert Funktionen für die Schlagwortwolke
14.01.2013 / ID: 96505
IT, NewMedia & Software
Wiesbaden/Stockholm, 14. Januar 2013
Mit Hilfe von Online-Befragungen als Bestandteil des Marketing-Mix können Unternehmen die Wünsche ihrer Kunden genau identifizieren und ihre Prozesse darauf abstimmen. Neben vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind auch eigenständig verfasste Kommentare der Teilnehmer aufschlussreich. Zur Erleichterung der zeitintensiven und aufwendigen Auswertung dieser Freitextantworten bietet die Online-Befragungssoftware Netigate die Funktion der automatischen Textanalyse: Die Antworten zu offenen Fragen werden in übersichtlichen Wortwolken dargestellt. Dadurch lassen sich auf einen Blick Tendenzen und Mehrheiten ablesen, die die Befragung hervorgebracht hat. Aktuell hat Netigate diese Funktion weiter optimiert: Ab sofort können Unternehmen das Layout und die Farben der Wortwolke an ihr Corporate Design anpassen.
Das Textanalyse-Modul der Online-Befragungssoftware Netigate clustert die Freitextantworten bei offenen Fragen automatisch nach Häufigkeit und bereitet die Resultate in einer übersichtlichen Schlagwortwolke grafisch auf. Dabei werden alle benutzen Wörter aufgelistet, die Schriftgröße und -stärke der einzelnen Begriffe steigen mit Häufigkeit der Nutzung. Mittels der erweiterten Funktionalitäten sind die Netigate-Anwender nun in der Lage, die Darstellung der Wortwolke präzise anzupassen und die relevanten Inhalte zu fokussieren.
Dies ist zum einen für das Layout möglich, das sich nun hinsichtlich der Farbgebung an die Corporate Identity anlehnen kann. Außerdem können Schriftart sowie maximale und minimale Schriftgröße bestimmt werden. Zum anderen lassen sich auch inhaltliche Änderungen vornehmen, indem die Länge der erfassten Wörter sowie die minimale Anzahl der Nennung festgelegt werden können.
Intuitiv Fragebögen erstellen
Mit Netigate können Nutzer Online-Befragungen intuitiv selbst erstellen: Dazu entwickeln sie entweder ihre eigenen Fragen oder bedienen sich des Fragenarchivs von Netigate. Anschließend senden sie das digitale Umfrageformular via individuellem Link an ausgewählte E-Mail-Adressen oder aktivieren einen allgemeinen Befragungslink. Die Ergebnisse stehen in Echtzeit in übersichtlichen Darstellungen zur Verfügung und können direkt im Browser analysiert werden. Anwendern ist es zudem möglich, die Ergebnisberichte der Umfragen in Formate wie Excel, Word, PowerPoint, PDF oder SPSS zu exportieren. Des Weiteren bietet Netigate eine Smartphone-App für Android und iPhone an.
Weitere Informationen zu Netigate sind unter http://www.netigate.de verfügbar. Eine kostenlose Demo kann unter http://www.netigate.de/demo/ angefordert werden.
http://www.netigate.de
Netigate
LuisenForum, Kirchgasse 2 65185 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

