Pressemitteilung von Bernhard Krause

Universität Münster entscheidet sich für Netzwerksicherheit von Stonesoft


16.01.2013 / ID: 96935
IT, NewMedia & Software

Frankfurt am Main - 16. Januar 2013 - Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) setzt beim Schutz ihrer Daten und IT-Infrastruktur auf den Netzwerksicherheitsspezialisten Stonesoft (www.stonesoft.de). Vier Next Generation Security Engines NGN-3206 des finnischen Anbieters sichern seit 1.1.2013 das Universitätsnetz in zwei Clustern ab und lösen die bestehenden Firewalls und Intrusion Prevention Systeme ab. Stonesoft konnte sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren und mit einer erfolgreichen Teststellung durchsetzen. Entscheidend waren die hohe Leistungsfähigkeit und Ausfallsicherheit der Appliances, das einfache Handling für die Administratoren sowie das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis.

Überzeugendes Management und IPv6-Fähigkeit

Mit 39.000 Studierenden und 6.500 Mitarbeitern gehört die WWU Münster zu den fünf größten Universitäten Deutschlands und stellt dementsprechend große Anforderungen an die Netzwerksicherheit und den Datendurchsatz zum Internet. Neben einem zuverlässigen Schutz vor Cyberattacken bei höchster Performance im Gigabit-Bereich zählt dazu vor allem ein einfaches und zentrales Management der verschiedenen Universitätsnetze mit unterschiedlichsten Usergruppen und -rollen an verteilten Standorten. Stonesoft konnte dabei genauso überzeugen wie in puncto Zukunftssicherheit der Investition: So unterstützen die Stonesoft-Appliances die Umstellung auf das Internetprotokoll IPv6 und erfüllen die USGv6-Anforderungen des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST).

"Unsere Mitarbeiter, Studierenden und Partner müssen sich auf die Verfügbarkeit von Anwendungen und Daten sowie die Sicherheit im Universitätsnetzwerk verlassen können", sagt Dr. Raimund Vogl, Leiter des Zentrums für Informationsverarbeitung (ZIV) der WWU Münster. "Die hohe Usability der Firewalls und des Stonesoft Management Centers ermöglicht es, diese umfangreichen Anforderungen zeit- und kosteneffizient zu erfüllen und einen vollständigen Überblick über alle sicherheitsrelevanten Vorgänge zu behalten."

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der WWU. Damit setzen wir den Erfolgsweg bei den Lehr- und Forschungseinrichtungen in Deutschland fort", sagt Torsten Jüngling, Country Manager Stonesoft Germany. "Die WWU ist ein wichtiger Schlüsselkunde für Stonesoft", ergänzt Stephan Wolf, Regional Sales West bei Stonesoft.
Schwartz Public Relations SPR Stonesoft Netzwerksicherheit Business Continuity Firewall Malware IT-Sicherheit Next Generation Firewall NGFW Security Engine Ausfallsicherheit Management Center Cyberattacken

http://www.stonesoft.de
Stonesoft Germany
Colmarer Straße 11 60528 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bernhard Krause
28.05.2014 | Bernhard Krause
REC auf der Intersolar 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 432.577
PM aufgerufen: 74.227.912