Schnellere und intuitivere Bedienung: Paessler präsentiert neues PRTG-Interface auf HTML 5-Basis
24.01.2013 / ID: 98161
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 24. Januar 2013 - Die Entwickler bei Paessler haben das Web-Interface der Netzwerk-Monitoring-Software PRTG auf HTML5 umgestellt. Die optimierte Benutzeroberfläche ist als Single Page Application (SPA) designt und ermöglicht ein schnelleres und intuitiveres Arbeiten. Außerdem können sich Administratoren nun einfacher einen Überblick auf ihr Netzwerk verschaffen, z.B. indem sie auf einer Seite mehr Informationen sehen können. Prioritäten bei der Anzeige von Objekten bzw. Aufgaben lassen sich zukünftig mit einem Mausklick verändern. Das optimierte Interface zeigt Paessler erstmals öffentlich im Rahmen der Cisco Live in London vom 28. Januar bis 01. Februar 2013 an Stand E66.
Die PRTG-Entwickler haben den Code des vorhandenen Web-Interface komplett in HTML5 neu geschrieben und die Benutzeroberfläche in eine Single Page Application (SPA) verwandelt, die nun ausschließlich AJAX verwendet. Dies ermöglicht eine schnellere Bedienung, da redundantes erneutes Laden und Verarbeiten von CSS, HTML und JavaScript reduziert wird. PRTG lädt nun seltener komplette Seiten neu. Stattdessen aktualisieren sich einzelne Elemente, sobald es nötig ist. Den Großteil der Aufgaben zeigt die neue Oberfläche in Pop-Up-Fenstern innerhalb des Browsers an, anstatt neue Seiten zu laden. Auf diese Weise kann sich der Administrator auf die gegenwärtige Aufgabe konzentrieren und findet leichter zu der Ausgangsseite zurück.
Weniger Klicks für schnellere Ergebnisse
Im Zuge der Optimierung hat Paessler auch beim Design Hand angelegt. Eine bessere Funktionalität mit weniger Mausklicks macht die Bedienung von PRTG effizienter. Zudem stellen die Übersichtsseiten zu den Sensoren und Devices ab sofort mehr Informationen auf einen Blick bereit, und Features sind leichter auffindbar. Für einen optimierten Workflow ist es ab sofort möglich, die Priorität und den Favoritenstatus von Objekten mit einem Klick zu ändern.
Verbindungen im Netzwerk aufdecken
Des Weiteren ist in der neuen PRTG-Version eine neue heuristische Kalkulation integriert. Sie prüft, ob Sensoren ähnliche Verhaltensweisen zeigen. Das hilft dem Administrator, Verbindungen im Netzwerk zu finden. Ein Beispiel: Port X an Router A hat einen ähnlichen Bandbreitenverbrauch wie Port Y an Router B, aber dem Administrator war diese Verbindung bislang nicht bewusst. Dieses Hintergrundwissen kann ihm helfen, Netzwerkressourcen besser zu planen sowie unvermutete Einflüsse und Interaktionen zwischen Systemen aufzudecken. Denn diese Prozesse könnten aus Sicherheitslücken resultieren.
"Für uns bei Paessler ist es wichtig, leistungsstarke und intuitive Software zu entwickeln", kommentiert Dirk Paessler, Gründer und Vorstand der Paessler AG. "Der Schlüssel dazu ist eine solide Benutzeroberfläche der Software, die exakt die richtige Menge an Informationen darstellt, einfach zu benutzen ist, alltägliche Aufgaben effizienter und Daten schnell auffindbar macht. Unsere neue Architektur steigert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern erlaubt es zudem, zukünftige Verbesserungen an PRTG schneller durchzuführen. In Anbetracht der wachsenden Zahl an Vorschlägen für neue Funktionen, die wir von Kunden erhalten, und unserem Wunsch, PRTG so schnell wie möglich an diese Anfragen anzupassen, ist das sehr wichtig."
Während der Fachkonferenz Cisco Live vom 28. Januar bis 01. Februar 2013 im ICC London ExCeL stellt Paessler das neue Web-Interface erstmalig vor und präsentiert die neuen Funktionen. Außerdem stehen die Monitoring-Experten an Stand E66 für persönliche Gespräche bereit.
Unter http://www.de.paessler.com/prtg sind detaillierte Informationen zu PRTG zu finden.
http://www.de.paessler.com
Paessler AG
Bucher Str. 79a 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

