SecurEnvoy schließt Geschäftspartnerschaft mit PasswordBank
28.01.2013 / ID: 98613
IT, NewMedia & Software
Frankfurt/Reading, 28. Januar 2013 - SecurEnvoy und der kalifornische Software-Entwickler PasswordBank arbeiten von nun an zusammen: Die Vorteile der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy nutzt PasswordBanks gleichnamige Identity-as-a-Service-Plattform. Über die Plattform legitimieren sich Nutzer bei sämtlichen Web- und Cloud-Anwendungen. Sie müssen sich dort einmalig anmelden und nutzen für jeden Vorgang das gleiche Passwort. Als zusätzliche Sicherheit wurde kürzlich die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung integriert. Dabei wird dem Nutzer bei jedem Log-in mittels SMS ein neuer Code auf sein Mobiltelefon gesendet, den er zusätzlich zu seinen Login-Daten eingeben muss. Dadurch greifen Kunden mit der Identity Management-Lösung noch sicherer auf Cloud-Anwendungen zu.
"Ein großer Vorteil der Cloud-Technologie ist, dass sie Mitarbeiter von ihrem stationären Arbeitsplatz löst und ihnen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf benötigte Tools ermöglicht", erklärt Steve Watts, Sales Director bei SecurEnvoy. "Im Hinblick auf die Sicherheit implementieren viele Unternehmen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Durch diesen Legitimationsvorgang wissen Firmen jederzeit, wer auf ihre Systeme zugreift. Zwingen Unternehmen ihre Mitarbeiter, einen physischen Token zum Authentifizieren zu benutzen, können die Vorteile der Cloud nicht voll ausgeschöpft werden. Nutzt man jedoch statt eines Token eine SMS-Nachricht als zweiten Faktor und kombiniert diese mit der Flexibilität der Cloud, erlangen Mitarbeiter die Freiheit, die sie benötigen."
"Wir haben die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Token einige Zeit genutzt, aber unsere Kunden verlangten günstigere, einfachere und flexiblere Lösungen", erläutert Dennis Lee, Vice President of Technology von PasswordBank. "Sobald wir die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy anboten, erfüllten wir die Anforderungen unserer Kunden. Die Lösung konnte unkompliziert mit unseren aktuellen Systemen verknüpft werden."
Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein Weg, um nachzuprüfen, ob die Person auch wirklich diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Hierbei wird die Kombination aus zwei Faktoren benötigt: etwas, das der Nutzer kennt (Benutzername, Passwort oder PIN), und etwas, das der Nutzer besitzt (Token). Zudem besteht eine dritte Legitimationsmöglichkeit durch einen Fingerabdruck. Folglich geht die Zwei-Faktor-Authentifizierung über eine gewöhnliche Anmeldung mittels Nutzername und Passwort hinaus.
Die zum Authentifizieren benötigten Token wurden zum ersten Mal vor rund zwanzig Jahren genutzt. Sie generieren ein einmaliges Passwort, was einen Part der Zwei-Faktor-Authentifizierung darstellt. Dieses Passwort ändert sich bei jedem neuen Log-in und unterscheidet sich daher von der statischen PIN. Entgegen den physischen Token der 80er Jahre werden diese einmaligen Codes heutzutage von Apps auf einem Smartphone generiert oder via SMS verschickt. Der Vorteil: Mobilgeräte wie Smartphones sind bei vielen zum ständigen Begleiter avanciert. Das tokenlose Authentifizieren ist somit viel einfacher und praktischer als zuvor genutzte Legitimationsmethoden.
Weitere News von SecurEnvoy sind unter http://www.securenvoy.de/news/ zu finden.
Zwei-Faktor-Authentifizierung Zwei-Faktor-Identifizierung Online Banking 2FA Online Authentifizierung
http://www.SecurEnvoy.com
SecurEnvoy Ldt.
Mainzer Landstrasse 27 - 31 60329 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
14.07.2014 | Olaf Heckmann
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
04.07.2014 | Olaf Heckmann
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
20.06.2014 | Olaf Heckmann
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
17.06.2014 | Olaf Heckmann
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
13.06.2014 | Olaf Heckmann
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

