Sechs Gründe für Social Log-ins auf Websites und Onlineshops
28.01.2013 / ID: 98617
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 28. Januar 2013 - Onlineshop, Newsportal, Community: Beinahe jede Website bietet heute einen Bereich für registrierte Mitglieder an. Nutzer müssen einen Account mit Benutzernamen und Passwort anlegen und sich die Log-in-Daten merken. Ein Weg, die Registrierung und Anmeldung für User einfacher zu machen, ist ein Social Log-in. Darüber können sich Nutzer einfach mit den Log-in-Daten von Facebook, Twitter oder anderen sozialen Communitys auf der Website einloggen. Dies bietet Vorteile für Nutzer und Webseitenbetreiber. Die allyve GmbH & Co. KG, Anbieter einer Software-as-a-Service-Lösung für Social-Media-Integration (http://www.allyve.com) , zeigt Websitebetreibern sechs Gründe auf, warum ein Social Log-in auf keiner Website fehlen sollte.
1. Das Anlegen und Verwalten von Passwörtern belastet die Nutzer
Eine Flut an Nutzerkonten: 94 Prozent der Internetnutzer loggen sich täglich in ein bis fünf Nutzerkonten ein (Studie "Social Media Impact 2012" von allyve).* 80 Prozent verfügen auch über Konten, die sie nur einige Male im Monat nutzen. Das Handling von Passwörtern stellt für zwei Drittel der Internetnutzer (65 Prozent) eine Belastung im Alltag dar. 30 Prozent geben an, schon einmal wichtige Passwörter vergessen zu haben.
2. Die Zeit ist reif: Nutzer sind aufgeschlossen gegenüber Social Log-ins
Ein Drittel (30 Prozent) aller Befragten gibt an, dass das Passwort-Handling in den letzten Jahren schwieriger geworden ist. Unter den Social-Media-Nutzern würden 37 Prozent einen Social Log-in ziemlich sicher oder vielleicht nutzen, wenn er auf einer Website zur Verfügung stehen würde. Für Nicht-Social-Media-Nutzer bleibt die Nutzung von Social Log-ins zwar eine hypothetische Frage, aber auch hier zeigen sich 23 Prozent interessiert.
3. Social Daten fließen ins CRM
In den sozialen Netzwerken geben Nutzer eine Vielzahl von Informationen über sich preis, updaten diese und fügen stets neue hinzu. Diese Daten können bei der Nutzung eines Social Log-ins an den Webseitenbetreiber fließen. Aus CRM wird Social CRM. Daten aus Social Media werden damit in die Kundenkommunikation und Kundenbindungsprozesse integriert.
4. Personalisierung der User-Experience auf Websites
Webseitenbetreiber können Social-Media-Daten nutzen, um die Website auf verschiedene Weisen zu personalisieren und dem Nutzer passende Inhalte anzuzeigen. Zum Beispiel kann ein Onlineshop den eingeloggten Nutzer mit seinem Profilbild und Namen begrüßen. Je nach Wohnort des Nutzers können nahegelegene Filialen oder Aktionen am Standort anzeigt werden. Interessen aus den sozialen Netzwerken können in Produktempfehlungen umgesetzt werden oder Anzeigen auf der Seite relevanter machen.
5. Aus Shopping wird Social Commerce
Die Integration eines Social Log-ins in einen Online-Shop vernetzt die Kunden untereinander und fördert deren aktive Beteiligung und Kommunikation. Meldet sich ein Onlineshopper über einen Social Log-in an, kann er zum Beispiel sehen, welche Produkte andere Kunden oder Freunde gekauft haben. Bewertungen können von der Website in soziale Netzwerke geteilt werden oder der Kunde holt sich direkt Rat von seinen Freunden ein. Der Einsatz von Social-Media-Funktionen im Online-Shopping steht noch ganz am Anfang.
6. Zielgerichtetes Social-Media-Marketing
Die Daten, die durch den Social Log-in gewonnen werden, können nicht nur für die Optimierung der Website genutzt werden, sondern auch für zielgerichtetes Marketing direkt auf den Social-Media-Plattformen. Durch die Nutzung des Social Log-ins kennt der Webseitenbetreiber seine Besucher genauer und kann so sein Community-Management optimieren - von maßgeschneiderten Pinnwand-Posts bis hin zur Akquise von neuen Fans und Followern.
Der Datenschutz spielt beim Social Log-in eine wesentliche Rolle. Durch eine datenschutzkonforme Social-Media-Integration können sich Webseitenbetreiber als transparentes und vertrauensvolles Unternehmen etablieren. Mehr zum Thema Social Log-ins gibt es im aktuellen Whitepaper "Chancen und Risiken von Social Log-ins" der allyve GmbH & Co. KG (http://www.allyve.com/ressourcen/whitepaper/social-login/) . Es steht unter http://www.allyve.com/ressourcen/whitepaper/social-login/ zum Download zur Verfügung.
*Alle in der Pressemeldung genannten Zahlen stammen aus der Studie "Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web" der allyve GmbH & Co. KG, n=1000 Internetnutzer, davon 770 Netzwerk-Mitglieder, Sommer 2012.
Bildrechte: allyve GmbH & Co. KG
social login social media whitepaper social media marketing ecommerce onlineshop webseitenbetreiber datenschutz social media integration
http://www.allyve.com
allyve GmbH & Co. KG
Lilienstr. 15 20095 Hamburg
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Straße 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anne-Kathrin Richter
10.07.2014 | Anne-Kathrin Richter
Messe-Leadmanagement: quickLead wird Freemium-App
Messe-Leadmanagement: quickLead wird Freemium-App
12.11.2013 | Anne-Kathrin Richter
Umfrage: Jobs im Bereich Big Data und Tracking sind unbeliebt
Umfrage: Jobs im Bereich Big Data und Tracking sind unbeliebt
21.10.2013 | Anne-Kathrin Richter
BuzzFeed-Gründer Jonah Peretti eröffnet "Online Marketing Rockstars" 2014
BuzzFeed-Gründer Jonah Peretti eröffnet "Online Marketing Rockstars" 2014
30.09.2013 | Anne-Kathrin Richter
Agenturen locken Online-Marketing-Fachkräfte mit Team-Spirit und Coolness-Faktor
Agenturen locken Online-Marketing-Fachkräfte mit Team-Spirit und Coolness-Faktor
23.09.2013 | Anne-Kathrin Richter
prizeotel setzt auf Eukalyptus im Hotelbett
prizeotel setzt auf Eukalyptus im Hotelbett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

