CeBIT: ByteAction stellt Compliance und Prozessoptimierung in den Vordergrund
29.01.2013 / ID: 98886
IT, NewMedia & Software
Münster/Hessen, 29. Januar 2013 - Die diesjährige CeBIT steht unter dem Leitthema "Shareconomy". Das Teilen digitaler Ressourcen über die Cloud hat bei vielen Unternehmen Interesse geweckt, nicht nur aus Kostengründen. Ob SaaS, IaaS und PaaS: Die ByteAction GmbH (www.byteaction.de) hält ihre E-Mail-Archivierungs- und Management-Lösungen sowie Workflow-Tools ebenfalls in cloud-kompatibler Form bereit. Vom 05. bis 09. März können sich Interessierte bei der ByteAction-Präsenz am Firmengemeinschaftsstand der Hessen-IT in Halle 2, Stand E46, über das Produktportfolio informieren.
Neben der physischen Appliance hat ByteAction seine Lösungen ebenfalls als Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) oder Infrastructure-as-a-Service (IaaS) konzipiert. Dadurch können Unternehmen Kosten einsparen, indem sie den jeweiligen Service einfach buchen und keinerlei Wartungs- und Update-Arbeiten durchführen müssen. Dies erledigen die ByteAction-Techniker.
Digitale Post verwalten und archivieren
Während der CeBIT zeigt ByteAction unter anderem die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail (BSM), die Software ByteActionMail (BAM) für den Versand verschlüsselter E-Mail-Einschreiben (rechtssichere Zustellung/auch verschlüsselt möglich), sowie das Workflowtool MAV². Mit Hilfe von BytStorMail erfüllen Firmen die gesetzlich verpflichtenden Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU). Jede ein- und ausgehende E-Mail wird inklusive möglicher Dateianhänge im Archiv abgelegt, was für lückenlose Nachweisbarkeit sorgt.
Mit MAV² ("Mail-Management, automatische Archivierung, Verwaltung und Verteilung") können Unternehmen noch einen Schritt weitergehen. Mit Hilfe des Workflowtools lassen sich wiederkehrende Arbeitsabläufe als Aufgaben in Form eines Ticketsystems vorstrukturieren. Nach Bedarf kann MAV² in den E-Mail-Verkehr eingebunden werden, sodass das System automatisch Tickets generiert, sobald z.B. eine Produktbestellung eingeht.
Sicher und verbindlich E-Mail-Einschreiben versenden
ByteActionMail hingegen ist die neue Lösung als Alternative zu De-Mail für den sicheren, verbindlichen Versand von E-Mail-Einschreiben an jeden Mailempfänger. Dazu verfasst der Sender seine Nachricht als herkömmliche E-Mail und klickt auf der BAM-Oberfläche einfach auf "Versenden". BAM verschlüsselt und versendet die Mail dann automatisch mit Rückschein. Nach erfolgreicher automatische Identitätsüberprüfung kann dann der rechtmäßige Empfänger die Datei zu öffnen. Der Absender bekommt im Gegenzug eine E-Mail-Bestätigung über die vollständige Nachrichtenübermittlung. Somit erfüllt BAM die geltenden Gesetzesvorgaben.
Am Firmengemeinschaftsstand der Hessen-IT in Halle 2, Stand E46, stehen die ByteAction-Spezialisten für alle Fragen rund um das Produktportfolio, Compliance, Datenschutz etc. zur Verfügung. Weitere Informationen zum Lösungsangebot sind unter http://byteaction.de/produktportfolio.html zu finden.
http://www.byteaction.de
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

