Skandale, echte und falsche Meister: Die Welt des Buddhismus im Blog
09.06.2011
Kunst & Kultur
Wer tummelt sich alles unter dem Mantel des Buddhismus, welcher Meister macht wie Geschäfte und wie kann man die Welt aus einer Zen-Perspektive sehen?
Kann man Buddhist sein, ohne an Wiedergeburt oder ein "gerechtes Schicksal" (Karma) zu glauben?
Der Buddhismus ist differenzierter als die christlichen Kirchen und der Versuch einer Vereinheitlichung und staatlichen Anerkennung - wofür z.B. der Dachverband "Deutsche Buddhistische Union" steht - wird insbesondere den Modernisierungsbestrebungen aufgeklärter Buddhisten nicht gerecht. Viele stehen weder der Stammzellenforschung noch dem Fleischgenuss oder dem Einsatz von deutschen Soldaten im Ausland ablehnend gegenüber, haben jedoch mit Himalaya-Folklore nichts am Hut.
Zudem deutet sich ein Generationenwechsel an: Die bisherigen Aushängeschilder des internationalen Buddhismus wie der Dalai Lama, Thich Nhat Hanh und Lama Ole Nydahl stehen am Ende ihrer Laufbahnen, ähnlich populäre Nachfolger sind nicht in Sicht.
Die Chance für einen "Neobuddhismus" liegt darin, sich von verkrusteten Denkstrukturen, Exotismus und Sektierertum zu befreien. Wie in der Kirche müssen dabei die überlieferten hierarchischen Gefüge überdacht und aufgelöst werden, um Macht- und sexuellen Missbrauch einzudämmen. Der "Asso-Blog" deckt hier, zuweilen investigativ, Fehlentwicklungen auf. Dem werden interessante Texte aus der buddhistischen Überlieferung gegenübergestellt.
Mehr auf
http://der-asso-blog.blogspot.com/
http://der-asso-blog.blogspot.com/
Guido Keller
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Pressekontakt
http://der-asso-blog.blogspot.com/
Gui Do
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Keller
08.05.2012 | Guido Keller
Buddhisten verschenken 100 Millionen Exemplare von Dalai Lamas Lieblingsbuch
Buddhisten verschenken 100 Millionen Exemplare von Dalai Lamas Lieblingsbuch
03.05.2012 | Guido Keller
Amazon KDP stellt eBooks wegen Tippfehler kalt
Amazon KDP stellt eBooks wegen Tippfehler kalt
17.02.2012 | Guido Keller
Letzte Übersetzung von Otto Putz und weitere japanische Romane erschienen
Letzte Übersetzung von Otto Putz und weitere japanische Romane erschienen
17.01.2012 | Guido Keller
Weiteres Hauptwerk des japanischen Zen-Meisters Dogen Zenji (1200-1253) erschienen
Weiteres Hauptwerk des japanischen Zen-Meisters Dogen Zenji (1200-1253) erschienen
09.08.2011 | Guido Keller
Die Atombombe auf Nagasaki: Erzählungen von Überlebender Hayashi Kyoko erschienen
Die Atombombe auf Nagasaki: Erzählungen von Überlebender Hayashi Kyoko erschienen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
16.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
16.04.2025 | Sperbys Musikplantage
"Soll ich" fragt musikalisch Nicole Freytag ihr Herz
"Soll ich" fragt musikalisch Nicole Freytag ihr Herz
15.04.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung Gallery Weekend 2025: CHRISTIAN AWE, FARBTANZ - visible energy
ARTES Berlin - Ausstellung Gallery Weekend 2025: CHRISTIAN AWE, FARBTANZ - visible energy
