HANNOVER MESSE 2015: Virtuell durch die Fabrik
14.04.2015
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Mit Hilfe der „Cyber-physischen Äquivalenz“ verschmelzen Fraunhofer-Forscher die reale mit der digitalen Produktion und können dadurch Produktionsabläufe virtuell testen. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt das Fraunhofer IGD anhand einer Minifabrik, welche Vorteile sich daraus mit Konzepten aus Industrie 4.0 für die Fertigung ergeben.
(Darmstadt/Rostock/Graz) Um neue Abläufe innerhalb der Fertigung effektiv zu koordinieren und mögliche Produktionsausfälle zu vermeiden, können reale Prozesse durch einen Abgleich mit im Vorfeld digital geplanter Abläufe getestet werden. Die Überlagerung von realer und virtueller Welt, die sogenannte cyber-physische Äquivalenz, wird in einer Miniaturfabrik sichtbar: dort sortiert ein Industrieroboter Spezialbehälter um. Die Szene wird von Kameras erfasst. Diese übertragen den Status der realen Welt kontinuierlich ins Virtuelle, wo sich zeitgleich ein digitaler Gabelstapler bewegt. „Alle Prozesse werden von unserem System in Echtzeit abgeglichen und Änderungen sofort sichtbar“, erklärt Professor André Stork vom Fraunhofer IGD.
System erkennt Hindernis und legt neue Route fest
Bisher erkannte das System nur, wann und wo es zu einer Kollision zwischen dem digitalen Gabelstapler und dem realen Roboter kommt und stoppte daraufhin das Fahrzeug. Erkennt das System jetzt das neue Hindernis, sucht sich der Gabelstapler automatisch eine neue Route. Diese Vorausschau ermöglicht es, Fehler oder Unfälle frühzeitig zu erkennen und schnell zu analysieren.
Fahrt über virtuelle Kamera mitverfolgen
Simuliert wird die Kollisionsvermeidung, indem der Szene in Echtzeit gescannte Gegenstände hinzugefügt werden. Dafür benutzen die Fraunhofer-Forscher beliebige Objekte als reale Wegsperre für den digitalen Gabelstapler. Der Gabelstapler ist zudem mit einer virtuellen Kamera ausgestattet, deren Kamerabild auf ein Head-Mounted-Display übertragen wird. Die Besucher gelangen so quasi selbst in die virtuelle Fabrik und können die Fahrt des Gabelstaplers mitverfolgen. Über einen Multiview sind alle Szenen für die anderen Besucher übersichtlich visualisiert.
Ihre Lösung präsentieren die Fraunhofer-Forscher vom 13. bis 17. April 2015 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand B10.
Weiterführende Informationen:
Video: http://s.fhg.de/VCR-VP-1-2015
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/fraunhofer-institut-fur-graphische-datenverarbeitung-igd/pressreleases/hannover-messe-2015-virtuell-durch-die-fabrik-1142226) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (http://www.mynewsdesk.com/de/fraunhofer-institut-fur-graphische-datenverarbeitung-igd).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/lpejez" title="http://shortpr.com/lpejez">http://shortpr.com/lpejez</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/hannover-messe-2015-virtuell-durch-die-fabrik-67456" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/hannover-messe-2015-virtuell-durch-die-fabrik-67456">http://www.themenportal.de/wissenschaft/hannover-messe-2015-virtuell-durch-die-fabrik-67456</a>
forschung fraunhofer fraunhofer igd messe visual computing visualisierung wissenschaft hannovermesse industrie 4.0 digitalisierung
http://www.themenportal.de/wissenschaft/hannover-messe-2015-virtuell-durch-die-fabrik-67456
-
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://shortpr.com/lpejez
-
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Konrad Baier
26.11.2015 | Dr. Konrad Baier
Fraunhofer: Sichere Wasserkraft aus der Wolke
Fraunhofer: Sichere Wasserkraft aus der Wolke
05.11.2015 | Dr. Konrad Baier
Fraunhofer: Intelligente Produktionssteuerung für die Fabrik 4.0
Fraunhofer: Intelligente Produktionssteuerung für die Fabrik 4.0
22.10.2015 | Dr. Konrad Baier
Fraunhofer: Einheitsformat für kompakte 3D-Daten im Internet
Fraunhofer: Einheitsformat für kompakte 3D-Daten im Internet
20.08.2015 | Dr. Konrad Baier
Deutscher Nobelpreisträger in Darmstadt
Deutscher Nobelpreisträger in Darmstadt
18.08.2015 | Dr. Konrad Baier
Fraunhofer-Forscher zu SmartHome, Lifestyle und Industrie 4.0: Potenzial der Aktivitätserkennung wird noch lange nicht ausgeschöpft
Fraunhofer-Forscher zu SmartHome, Lifestyle und Industrie 4.0: Potenzial der Aktivitätserkennung wird noch lange nicht ausgeschöpft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
![S-IMG](/simg/192558.png)