Ausstellung über Ove Arup im Londoner Victoria & Albert Museum
12.02.2016 / ID: 217385
Kunst & Kultur
Berlin, 12. Februar 2016 - Die Ausstellung gibt Einblick in mehr als 100 Jahre Ingenieurgeschichte. Zu sehen sind rund 150 Ausstellungsobjekte, darunter bisher nie gezeigte Prototypen, Modelle, Zeichnungen, Filme und Fotographien. Sie zeigen, wie Ove Arup das Bauingenieurwesen neu definierte und zum Vorreiter der multidisziplinären Bauplanung wurde. Als Kuratoren zeichnen Zofia Trafas White und Maria Nicanor vom V&A, Abteilung Design, Architecture & Digital, verantwortlich.
Die Ausstellung beleuchtet Ove Arups Definition von "Total Architecture" und erläutert die Entwicklung und Umsetzung von besonders innovativen ingenieurtechnischen Lösungen, die die gebaute Umwelt nachhaltig veränderten. Sie bietet Hintergrundwissen über die Entwicklung bedeutender historischer Gebäude wie dem Opernhaus in Sydney und dem Centre Pompidou in Paris und gibt zudem Einblicke in die Planung aktueller Projekte wie der Eisenbahnstrecke Crossrail und dem High Speed 2 SoundLab.
Das kürzlich entwickelte SoundLab ® und das SolarLeaf - ein experimentelles bio-reaktives Fassadensystem, das Mikroalgen zur Generierung von erneuerbaren Energien nutzt - bieten den Besuchern die Möglichkeit, kreative Lösungen von Ingenieuren, Architekten und Designern zur Entwicklung von Gebäuden, Städten und Städtesystemen live zu erleben.
"Ove Arup war der bedeutendste Ingenieur des 20. Jahrhunderts. Mit seinem unkonventionellen und verspielten Ansatz revolutionierte er die Gebäudeplanung seiner Zeit und beeinflusst noch heute die Art und Weise wie Gebäude entwickelt werden. Seine Karriere begann im 20. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt der Moderne in der Architektur, und währte mehr als fünf Jahrzehnte. Die Ausstellung präsentiert einen Mann, dessen Ideen zur Gründung eines der bedeutendsten und innovativsten Planungs- und Beratungsfirmen unserer Zeit führten. Gleichzeitig werden einige der faszinierendsten Projekte von Arup aus fast hundert Jahren Ingenieurgeschichte präsentiert. "Engineering the World" bietet ingenieurtechnisches Hintergrundwissen, das die Entwicklung einiger der weltweit bedeutendsten Gebäude ermöglichte."
- Zofia Trafas White, Co-Kurator der Ausstellung, Victoria & Albert Museum
"Ove Arup gründete unser Unternehmen mit der Vision, Philosophie und Ingenieurwesen zu vereinen und so einen ganzheitlichen Planungsansatz für Bauprojekte zu schaffen. Dies bezeichnete er als "Total Architecture". In Anbetracht der derzeitigen weltweiten Herausforderungen ist diese wegweisende Herangehensweise für das Ingenieurwesen heute wichtiger denn je. Wir freuen uns, dass Ove Arup und seine von uns weitergeführte Arbeit von einer so weltweit renommierten Institution wie dem V&A anerkannt und mit einer Ausstellung gewürdigt wird. Die Ausstellung zeigt unseren Firmengründer als einen Pionier seiner Zeit, dessen Streben nach Kreativität und Innovation gepaart mit höchster fachlicher Kompetenz von Arup auch weiterhin gelebt wird. Wir sind sicher, dass diese Ausstellung eine Inspiration für die nächste Generation von Ingenieuren und Designern sein wird."
- Tristram Carfrae, stellvertretender Vorsitzender von Arup
Bildquelle: Marilyn Stafford
http://www.arup.com
Arup Deutschland GmbH
Joachimstaler Straße 41 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.arup.com
Arup Deutschland GmbH
Joachimstaler Straße 41 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cinthia Buchheister
04.12.2019 | Cinthia Buchheister
Arup entwickelt das Leitbild 2050 für den Landkreis Vorpommern-Greifswald
Arup entwickelt das Leitbild 2050 für den Landkreis Vorpommern-Greifswald
03.12.2019 | Cinthia Buchheister
Neue Arup-Studie zeigt Best-Case and Worst-Case Szenarien für die Zukunft unseres Planeten
Neue Arup-Studie zeigt Best-Case and Worst-Case Szenarien für die Zukunft unseres Planeten
15.04.2019 | Cinthia Buchheister
Arup stellt Leitfaden für die technische Gebäudeausrüstung nach dem Cradle to Cradle-Prinzip vor
Arup stellt Leitfaden für die technische Gebäudeausrüstung nach dem Cradle to Cradle-Prinzip vor
19.03.2019 | Cinthia Buchheister
Mit Holz gegen den Klimawandel
Mit Holz gegen den Klimawandel
08.01.2019 | Cinthia Buchheister
Martin Pauli neu im Innovationsbeirat der DGNB
Martin Pauli neu im Innovationsbeirat der DGNB
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Diff Radio Café im Hirschle
Rockin' Memories - Spirit des Rock of Ages
Rockin' Memories - Spirit des Rock of Ages
28.05.2025 | Heartbeat Designers
Synthpop-Feuerwerk im Blue Shell Cologne: Heartbeat Designers begeistern bei Albumrelease von "Triangular Universe"
Synthpop-Feuerwerk im Blue Shell Cologne: Heartbeat Designers begeistern bei Albumrelease von "Triangular Universe"
28.05.2025 | PAJO ONE COMMUNICATION
WEISS SIND ALLE FARBEN. JULIA KRAHN UBER DIE HARMONIE
WEISS SIND ALLE FARBEN. JULIA KRAHN UBER DIE HARMONIE
26.05.2025 | Simon Soler
Simon Soler slamt zum Sieg: Motivation made in Hamburg
Simon Soler slamt zum Sieg: Motivation made in Hamburg
26.05.2025 | Erik Jenss
Shiva, Shakti & Ganesha: Hinduismus, & göttliche Einheit
Shiva, Shakti & Ganesha: Hinduismus, & göttliche Einheit
