Die sechs Neuen im Landsberger Kunstautomat
19.05.2016 / ID: 227633
Kunst & Kultur

Alaaeddin Elsamran ist der jüngste Künstler, den die vierte Spielzeit zu bieten hat. 1986 in Aleppo geboren, arbeitete er dort als Französischlehrer und Restaurator. Nach seiner Flucht lebt er nun in Ettringen im Unterallgäu. Seine Zeichnungen beschäftigen sich mit seinen Erfahrungen auf der Flucht: In den drei Kategorien, "Welt", "Es gibt noch…" und "Die andere Seite" zeichnet er reliefartig auf kaschierten Karton. Alaaeddin beschäftigt sich nicht nur in seinen Zeichnungen mit Worten. Ergänzt wird sein Beitrag durch eines seiner Gedichte.
Dem Dadaismus hat Guido Scholz aus Haan seine Collagen gewidmet - denn die Kunstbewegung "Dada" wurde dieses Jahr 100! Auf recycelter Pappe sind thematisch zusammengestellte Zeitungsausschnitte zu finden, die Scholz mit alten Druckstempeln aus den zwanziger Jahren nachbearbeitet: Denkanstöße, Anregungen, aber auch humorvolle Motive. Denn Kunst darf tiefgründig sein, aber sie muss es nicht. Der Nordrhein-Westfale arbeitet seit vielen Jahren als Künstler, wagte sich aber erst 2014 mit seinen Werken an die Öffentlichkeit.
Mit Susanne Vogel hat der Kunstautomat in dieser Spielzeit erneut eine Landsberger Künstlerin gewinnen können. Sie versucht, ihr Augenmerk auf die kleinen und schönen Dinge zu richten, die im Alltag oft untergehen. Dass sie dabei auch das Kind in sich selbst wiederentdeckt, ist kaum zu übersehen: Ihre kleinen Objekte aus Stein oder Pappmaché zeigen fantasievoll abstruse Lebewesen - kleine Monster, aber doch irgendwie liebenswert.
Geboren wurde Klaus Dieter Strahlendorff im ganz hohen Norden: in Meldorf an der Nordsee. Von da aus zog es ihn schrittweise immer mehr in den Süden: In Köln lernte er unter anderem Schriftenmaler, bevor es ihn nach Kempten verschlug, wo er sich in Dekorationsmalerei und Siebdruck ausbilden ließ. Letztendlich ist er in Dießen gelandet, wo er seit 2010 in einem Atelier arbeitet. Strahlendorff verwendet unterschiedlichste Materialien und missachtet auch gerne mal Regeln: nur so entsteht für ihn das "Abenteuer Kunst". Ein experimenteller Umgang, der auch bei seinem Beitrag für den Kunstautomaten zu sehen ist: Hanfschnur aus dem Alltag schlingt sich in Holzleim getränkt und mit Eisenoxid gerostet zu geheimnisvollen und einmaligen Knoten.
Landsberg selbst ist das Thema auf den Sepiaskizzen von Elke Jordan: Nicht das große Ganze, sondern kleine Details liegen ihr am Herzen. Eine Turmspitze gesellt sich zu einem Tor, hier ein Sockel, da eine Laterne oder ein kaum sichtbares Ornament. Teil um Teil setzt sich so die Stadt Landsberg in Sepia zusammen. Der Schauende begibt sich auf eine abenteuerliche Spurensuche. Jordan zog es von Dresden aus über Berlin und München nach Graftrath, wo sie direkt am Bahnhof wohnt und arbeitet.
Mit 14 verschiedenen Bildmotiven in 28 Kärtchen hat Wolfgang Bauer ein Kunstmemory geschaffen: Auf Karton gedruckte Fotografiearbeiten schulen Gedächtnis und Beobachtung - und bestechen durch ihre Ästhetik. Bauer sieht Fotografie als ein Malen mit der Kamera, die für ihn eine Art multimodaler Pinsel ist. Dabei geht es ihm nicht um die Feinheiten der technischen Manipulation, sondern darum, mit seinen "unscharfen Bildern" der Imagination Ausdruck zu verleihen. Ab Juni kann sich jeder eines seiner farbenfrohen Memorys zum Spielen oder Bewundern sichern.
Die vierte Spielzeit mit diesen sechs Künstlern beginnt am 3. Juni und läuft bis Anfang September. Und dann gibt es etwas Besonderes: Um das Jahr voll zu machen und alle bisherigen Künstler nochmals zu würdigen, bereitet das Künstlerforum Kunstautomat eine Jahresausstellung im September vor. Mehr dazu demnächst …
Kunst Kultur Vernissage Kunstautomat Landsberg am Lech Wolfgang Bauer Elke Jordan Gregor Netzer Alaaeddin Elsamran Guido Scholz Susanne Vogel Klaus Dieter Strahlendorff
Künstlerforum Kunstautomat e.V.
Herr Gregor Netzer
Hauptplatz 11
86899 Landsberg am lech
Deutschland
fon ..: 0175 6697911
web ..: http://kunstautomat.net
email : gregor.netzer@kunstautomat.net
Pressekontakt
Künstlerforum Kunstautomat e.V.
Herr Gregor Netzer
Hauptplatz 11
86899 Landsberg am lech
fon ..: 0175 6697911
web ..: http://kunstautomat.net
email : gregor.netzer@kunstautomat.net
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Gregor Netzer
28.02.2017 | Herr Gregor Netzer
Frühling in der Schlossberggarage
Frühling in der Schlossberggarage
15.11.2016 | Herr Gregor Netzer
Kunstautomat mit Willie
Kunstautomat mit Willie
23.08.2016 | Herr Gregor Netzer
Der Kunstautomat lädt zur Ausstellung - Das erste Jahr und die fünfte Spielzeit
Der Kunstautomat lädt zur Ausstellung - Das erste Jahr und die fünfte Spielzeit
19.02.2016 | Herr Gregor Netzer
Landsberger Kunstautomat die Dritte
Landsberger Kunstautomat die Dritte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
19.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
