Der Kunstautomat lädt zur Ausstellung - Das erste Jahr und die fünfte Spielzeit
23.08.2016
Kunst & Kultur
![Der Kunstautomat lädt zur Ausstellung - Das erste Jahr und die fünfte Spielzeit](/media/pmimage/600/237146.jpg)
Ob Nudelbrett, Musik, Fotografie oder Steinskulptur: Im Landsberger Kunstautomat gibt's ab dem 1. September wieder tolle Kunst zu ziehen. Die Vernissage zur 5. Spielzeit beginnt um 19.30 Uhr vor dem Automaten in der Schlossberggarage. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Künstler sorgt der Musiker Michael Lutzeier aus Dießen mit seinem begnadeten Saxophonspiel für die richtige Atmosphäre im "Tunnel". Und mit fünf Euro kann jeder gleich eines der neuen Kunstwerke aus dem Automaten ziehen:
Leonhard Schlögel arbeitet normalerweise etwas großformatiger. Für den Kunstautomaten hat er zigarettenschachtelgroße Steinskulpturen geschaffen: "Der gebrochene Stein". In die Bruchfläche kann etwas eingelegt sein oder aber sie gestaltet die Distanz zwischen den Flächen. Der Bildhauer hat sein Atelier im Kloster Wessobrunn, wo seine abstrakten aber auch figurativen Werke entstehen.
Der bekannte Jazz-Saxophonist Michael Lutzeier steuert eine eigene Stückinterpretation auf USB-Stick bei: "Die Verwandlung", ein Stück, das sowohl auf Kafka als auch Musikroboter anspielt und in einem Expresszug geschrieben wurde. Lutzeier lebt seit über zehn Jahren in Dießen, ist aber musikalisch in der ganzen Welt unterwegs. Von Italien, Kalifornien und England über Norwegen tritt er auf Festivals, im Grand-Hotel, in Jazz-Clubs und auch in einfachsten Jazz-Beiseln auf.
Ulrike Krome bleibt nicht nur dem Kunstautomat treu, sondern auch ihren Meerfarbpastillen. Dieses Mal widmet sie die kreisrunden Magnete der "Eat Art": Wie auf einem Nudelbrett arrangiert sie Nudeln verschiedenster Formen und bemalt diese monochrom - ein Magnet perfekt für den Einkaufszettel am Kühlschrank. Die aus dem Rheinland stammende Künstlerin hat ihre Lebensfreude mit nach Bayern gebracht, wo sie seit vielen Jahren lebt.
Der Fotograf Peter Wilson ist schon durch sein Projekt "Landsberger Leute" aufgefallen, in dem er Menschen aus dem Landkreis fotografisch porträtiert. Für den Kunstautomaten hat er kleine Fotografien unter dem Titel "Oh!" gemacht, die Geschichten erzählen. Zum Beispiel die der kleinen Dame im grünen Kleid. Der Grafikdesigner kommt aus England, verliebte sich in eine deutsche Frau und lebt in Landsberg.
Gislinde Schröter besticht mit ihren "figuralen Objekten", in denen sie Fundstücke zu ganz eigenen Kunstwerken zusammenfasst. Auf Karton oder als kleine Figuren bezaubern die Objekte sowohl durch Ästhetik als auch mit einem leisen Augenzwinkern. "Als Gestalterin bin ich Autodidaktin", sagt die in Buchloe geborene Künstlerin. Aber vieles habe sie in Gesprächen mit ihrem Mann Klaus, Professor für Gestaltungsgrundlehre, gelernt.
"Gebrauchte Bücher stecken immer voller Geheimnisse und Überraschungen", sagt Caroline Meerwaldt. Für den Kunstautomaten haben sich kleine Figuren zu Meerwaldts Buchobjekten gesellt, die Teile älterer Bücher aus dem Antiquariat oder der Fundkiste sind. Und dort führen die kleinen Figuren fast ein Eigenleben. Die als Sonderpädagogin arbeitende Künstlerin lebt in Landsberg.
Nach der Vernissage laden wir alle Gäste zur Eröffnung der Ausstellung "Landsberger Kunstautomat - das erste Jahr" in Catherine Koletzkos projekt…raum im Hinteren Anger ein: Alle Werke der 24 Künstler des ersten Jahres werden dort noch einmal ausgestellt. Und der ein oder andere Künstler wird sicher auch anwesend sein.
Kunst Kultur Vernissage Kunstautomat Landsberg am Lech Fotografie Plastik Michael Lutzeier Ulrike Krome Caroline Meerwaldt Leonard Schlögel Gislinde Schroeter Peter Wilson Gregor Netzer
Künstlerforum Kunstautomat e.V.
Herr Gregor Netzer
Hauptplatz 11
86899 Landsberg am lech
Deutschland
fon ..: 0175 6697911
web ..: http://kunstautomat.net
email : gregor.netzer@kunstautomat.net
Pressekontakt
Künstlerforum Kunstautomat e.V.
Herr Gregor Netzer
Hauptplatz 11
86899 Landsberg am lech
fon ..: 0175 6697911
web ..: http://kunstautomat.net
email : gregor.netzer@kunstautomat.net
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Gregor Netzer
28.02.2017 | Herr Gregor Netzer
Frühling in der Schlossberggarage
Frühling in der Schlossberggarage
15.11.2016 | Herr Gregor Netzer
Kunstautomat mit Willie
Kunstautomat mit Willie
19.05.2016 | Herr Gregor Netzer
Die sechs Neuen im Landsberger Kunstautomat
Die sechs Neuen im Landsberger Kunstautomat
19.02.2016 | Herr Gregor Netzer
Landsberger Kunstautomat die Dritte
Landsberger Kunstautomat die Dritte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
Media Exklusiv teilt Erfahrungen zur Pflege und Aufbewahrung von Münzen
05.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
![S-IMG](/simg/237146.png)