Familienwochenende "klangwelten total" 18. und 19. März 2017, Sa So 12-18 Uhr
15.03.2017 / ID: 256194
Kunst & Kultur
(NL/5596978745) Schon mal die Saiten einer Harfe gezupft, kräftig auf die Pauke gehauen oder probiert einer Trompete einen Ton zu entlocken? Wenn nicht, dann ist es Zeit für einen Besuch beim musikfestival klangwelten 2017 an der Landesmusikakademie im FEZ-Berlin. Beim Familienwochenende klangwelten total erlebt ihr die Vielfalt der Musik auf Bühnen, an Mitmachständen und in Workshops, und könnt euch selbst an Gitarre, Geige, Horn & Co ausprobieren. Rieseninstrument, KinderKaosOrkesters, Music-Memoryerlaubt ist, was Spaß macht!
Ob Instrumental- oder Vokalmusik, Klassik, Hip Hop, Jazz oder Rock und Pop beim musikfestival klangwelten sind Klein und Groß eingeladen, aktiv mitzumachen und musikalisch in die Welt von Chorgesang bis Trommelbeats einzutauchen. Erlebt in den vielfältigen Workshops die Welt der Klänge und Rhythmen, werdet auf dem InstrumentenBauPlatz aktiv oder probiert euch mit eurem eigenen Bilderbuchkino in der GeräuscheWerkstatt aus. Gesangstalente und Instrumentalisten, musikalischer Neueinsteiger und Profimusiker sie alle geben sich hier das Mikro in die Hand. Schüler- und Jugendbands, Chöre und sinfonische Orchester liefern den Gästen ein durchgehendes Bühnenprogramm. Und auch die Vize-Weltmeistern im Beatboxen 4xSample und die Breakdancer von Footwork Deluxe beleben in diesem Jahr die Bühnen des Festivals mit ihren mitreißenden Shows. Freut euch mit uns auf Peter und der Wolf in Musik und Bildern des Kammer- & Nachwuchsorchesters Bella Musica im großen Saal der Astrid-Lindgren-Bühne. Wie kein anderes Stück vermag dieses musikalische Märchen von Sergej Prokofjew Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. Laut, leise, wild und ruhig wird es hingegen mit dem Team des Festivals für Selbstgebaute Musik: Mit Auftritten des KinderKaosOrkesters, Kreativständen und einem Rieseninstrument stellen sie die Vermittlung von Inhalten zu den Themen Instrumentenbau, Recyclinginstrumente und die Entwicklung von einfachen Musikspielweisen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene ins Zentrum. Einfach los legen und experimentieren wird dabei groß geschrieben!
Das gesamte Programm gibt es hier online:
<a href="http://www.musikfestival-klangwelten.de" title="www.musikfestival-klangwelten.de">www.musikfestival-klangwelten.de</a>
Eintritt Familienwochenenden:
Einzelticket: 4, 50 | LE* 3,50
Gruppen-/ Familienticket ab 3 Personen: je 4,00 | LE*: je 3,00
Ermäßigung mit Familienpass möglich! Materialkosten nicht im Eintritt enthalten!
(*LE: Leistungsempfänger)
Tickets online kaufen: <a href="https://tickets.fez-berlin.de/" title="https://tickets.fez-berlin.de/">https://tickets.fez-berlin.de/</a>
Zum Festival und Veranstalter:
Das musikfestival klangwelten findet in 2017 vom 15. 22. März statt und setzt sich zusammen aus Projekttagen für Grundschulen, dem Jugend- und Familienwochenende klangwelten total und dem Seniorenchortreffen des Berliner Chorverbandes. Intention des Musikfestivals ist es, Kinder und Jugendliche selber musikalisch aktiv werden zu lassen und sie an Musik in all ihren Facetten heranzuführen. Darüber hinaus bietet das Festival Nachwuchsensembles aus Berlin und Brandenburg eine Plattform für professionelle Auftritte sowie für Austausch und Vernetzung. Veranstaltet wird das musikfestival klangwelten von der Landesmusikakademie Berlin. Als musikalische Bildungseinrichtung hat die Akademie den Auftrag, die Laienmusik in Berlin durch vielfältige Angebote in unterschiedlichen Angebotsformen zu fördern. Über Vernetzung, Qualifizierung, Anregung, Projektbegleitung und -unterstützung will sie Menschen jeden Alters und jeder Herkunft dazu verhelfen, Musik an Dritte weiterzugeben, Musik in all ihren Facetten zu entdecken oder sich musikalisch zu professionalisieren. Gemeinsam mit dem FEZ-Berlin bildet die Landesmusikakademie Berlin eine gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH.
<a href="http://www.landesmusikakademie-berlin.de" title="www.landesmusikakademie-berlin.de">www.landesmusikakademie-berlin.de</a>
Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Pressekontakt
http://www.landesmusikakademie-berlin.de
Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franziska Holtschke
20.09.2017 | Franziska Holtschke
Brasilianischer Konzertabend beim Samba Syndrom 2017
Brasilianischer Konzertabend beim Samba Syndrom 2017
14.09.2016 | Franziska Holtschke
Samba Syndrom 2016 vom 22. bis 25. September
Samba Syndrom 2016 vom 22. bis 25. September
24.08.2016 | Franziska Holtschke
Sing mit! - Familienwochenende im FEZ-Berlin am 3./4. September 2016
Sing mit! - Familienwochenende im FEZ-Berlin am 3./4. September 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
