Brasilianischer Konzertabend beim Samba Syndrom 2017
20.09.2017 / ID: 271661
Kunst & Kultur
(NL/9105360540) SAMBA nichts anderes als Karneval und nackte Haut? Weit gefehlt!
Wer den wahren Facettenreichtum brasilianischer Musik live erleben möchte, ist am Freitag, den 22.09. ab 20 Uhr, zu den rhythmusintensiven Konzerten von Sambagrup-pen aus verschiedenen Nationen beim 22. Samba Syndrom herzlich eingeladen. Das Rogerio Souza Berlin Quintet, Hit`n`Honk, Mauricio Tizumba mit dem Tambor Mineiro und die Coburger-Sambagruppe Aipalé bilden in diesem Jahr das Line-Up. Von ruhigem brasilianischem Jazz bis hin zu wilden Trommel-Grooves entfachen die Gruppen bis in die Nacht das Feuer Brasiliens auf der Samba-Bühne an der Landesmusikakademie im FEZ-Berlin immer wieder neu.
Mehr Infos
http://www.sambasyndrom.de (http://www.sambasyndrom.de)
https://www.facebook.com/Samba.Syndrom (https://www.facebook.com/Samba.Syndrom)
Tickets
10,00 / ermäßig für Leistungsempfänger 7,50
Tickets sind an der Abendkasse im FEZ-Berlin und im FEZ Online-Shop erhältlich!
Online-Shop zzgl. Systemgebühr!
Line-Up Freitag 22.09.
20 Uhr
Rogerio Souza Berlin Quintet
Choro wird häufig als die dem Jazz ähnlichste brasilianische Musikrichtung bezeichnet. Wunderschöne Melodielinien eingebettet in die große Variati-onsbreite harmonischer Deutungen und rhythmisch vorwärts getrieben vom ursprünglich afrobrasilianischen Lundu, der heute als Samba weltweit be-kannt ist. Gitarrenvirtuose Rogerio Souza beherrscht meisterlich die 7saitige akustische Gitarre und wird den Abend mit der großen harmonischen Vielfalt dieser lebensfrohen Musik eröffnen.
21 Uhr
Hit `n`Honk
Bei HitnHonk treffen vier der besten Berliner Schlagzeuger auf vier Berliner Bläservirtuosen und reisen mit ihrem Programm musikalisch einmal um die Welt. Sie bringen Klänge und Rhythmen aus Accra, Havanna, New Orleans, Istanbul und Rio nach Berlin.
22 Uhr
Mauricio tizumba mit Tambor mineiro
Mauricio Tizumba aus Belo Horizonte ist wie kein anderer mit den verschie-denen Traditionen des Tambor Mineiro vertraut und steht für die Bewah-rung und gleichzeitige Erneuerung dieser reichhaltigen Tradition aus Minas Gerais. Den Tanz" mit den Gungas hat er zu einer großen Meisterschaft ge-führt. Diese Verbindung von Trommeln und getanzten Komplementärrhyth-men ist in der brasilianischen traditionellen Musik etwas Einzigartiges.
23 Uhr
Aipalé
Aipalé verspricht mitreißende Samba-Rhythmen aus Coburg. Zu ihrem ab-wechslungsreichen Repertoire zählen: Afro Samba, Merengue, Swing, Samba Reggae, Salsa, Funk, Ijexa, Aluja, Maracatu und viele eigene Kreationen auf Bahia Instrumenten.
Das Festival
Sambistas aus verschiedenen Nationen kommen vom 21. 24. September 2017 zum 22. Samba Syndrom in der Landesmusikakademie im FEZ-Berlin zusammen und trom-meln und tanzen in den Workshops wie beim Karneval in Rio. Wer nicht selbst musika-lisch aktiv wird, ist eingeladen, als Zuschauer in den Abendstunden die rhythmusinten-siven Konzerte auf der großen Samba-Bühne zu genießen oder beim Familienwochen-ende samba for kids mit seinen Kindern erste Trommelerfahrungen zu machen: Im-pressionen aus Workshops von Samba Batucada bis Samba Reggae machen Lust selbst in den Mini-Workshops und an Mitmachständen aktiv zu werden. Das Samba Syndrom wird seit 1996 von der Landesmusikakademie Berlin veranstaltet.
Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Pressekontakt
http://www.landesmusikakademie-berlin.de
Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franziska Holtschke
15.03.2017 | Franziska Holtschke
Familienwochenende "klangwelten total" 18. und 19. März 2017, Sa So 12-18 Uhr
Familienwochenende "klangwelten total" 18. und 19. März 2017, Sa So 12-18 Uhr
14.09.2016 | Franziska Holtschke
Samba Syndrom 2016 vom 22. bis 25. September
Samba Syndrom 2016 vom 22. bis 25. September
24.08.2016 | Franziska Holtschke
Sing mit! - Familienwochenende im FEZ-Berlin am 3./4. September 2016
Sing mit! - Familienwochenende im FEZ-Berlin am 3./4. September 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
