Jon Fosse der Literaturnobelpreisträger 2023 - ein Genie beim Aschermittwoch der Künstler 2025 in Köln
08.03.2025 / ID: 425360
Kunst & Kultur

Der Aschermittwoch der Künstler ist für alle Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen von Architektur und Bildender Kunst, Theater, Film, Musik, Rundfunk, Fernsehen, Kunstwissenschaft, Literatur und Kritik.
Ich beginne mit dem Ende: es war pure Magie, was dort im Kolumba Museum Köln geschah. Ein sehr selten lächelndes, sonst so super scheues Literaturgenie namens Jon Fosse , 65, freute sich sichtlich über den Applaus seiner Lesung die durch den Schauspieler Maximilian von Pufendorf wie eine perfekte Theatervorstellung wirkte und deshalb unter die Haut ging. Ja, ich gestehe es, ich musste wirklich bei einer Buchlesung heulen wie ein Schlosshund. Tränen der Befreiung. Und Tränen der Dankbarkeit an einen Meister, der einen "abholt" und der so tief unter meine Haut ging, dass er gewiss bis zu meinem eigenen Tod dort mit seiner unfassbar ins Mark treffenden Kunst verweilen wird. Mit anderen Worten, ich bin fast sprachlos und ganz einfach begeistert zugleich. Hatte ich mich bisher nicht mit dem Werk dieses Nobelpreisträgers für Literatur befassen können, so wurde der 75. Aschermittwoch der Künstler in Köln zu einer echten Überraschung. Herr Fosse, der selbst vor langer Zeit zur Katholischen Kirche konvertierte, und der sich nicht scheut, zu seinem festen und tiefen Glauben an Gott auch öffentlich zu stehen, ist mehr als nur eine Inspiration. Er holt einen ab, mit Worten, mit Sätzen und vor allem, mit Menschlichkeit und tiefer, die Seele des Lesers, ungezwungen umklammernden Liebe. Dies alles fand im Kölner Kolumba Museum statt. Dessen Kurator Dr. Stefan Kraus, der durch den Abend führte sprach mit Herz, was heute nicht immer selbstverständlich ist.
Erwähnenswert ist natürlich auch die Musik die die Buchlesung von Herrn Fosse ergänzte und nicht nur begleitete. Strukturierte, archaische, meditative Eigenkompositionen von Roby Glod (Alt & Sopran Saxophon). Christian Ramond (Kontrabass) und Klaus Kugel (Perkussion & Klangobjekte), verzückten bis zum aller leisesten letzten Ton. Großer Teil des Gesamtkonzepts "Magie".
Jon Fosse nahm morgens gemeinsam mit seiner Ehefrau Anna Fosse an der heiligen Messe in der Kölner Kirche St. Aposteln teil, und danach war er zu Gast in der "Akademie zum Aschermittwoch". Herr Fosse wurde von dem Literaturwissenschaftler Prof. em. Dr. Bernhard Doppler (u.a. Uni Paderborn), auf der Bühne des bis auf den letzten Platz gefüllten Maternus Hauses nähergebracht. Die "Magie": der sonst so super scheue Schriftsteller der Superlative taute auf. Er, der sonst kaum Autogramme gibt, und die Mengen scheut, erklärte uns allen tatsächlich in gewisser Art und Weise seine Kunst. Sein großes Können. Was für eine Geste, und was für ein wundervoller, einzigartiger Aschermittwoch der Künstler. Wann hat man denn schon mal das große Glück einen so down to earth, noch dazu tief gläubigen Menschen kennenzulernen. Wow!
Die Musik zur Akademie wurde von Prof. Ariadne Daskalakis, Violine, und Michael Borgstede, Cembalo, durch unbeschreiblich schöne Rosenkranz-Sonaten von Ignaz Heinrich Biber (1644-1704), beigesteuert.
Die Essenseinladung mit Gebet und die Schlussrede nach Herrn Fosse, hielt der Gastgeber Rainer Maria Kardinal Woelki, der Erzbischof vom Erzbistum Köln. Er hatte sich dieses Jahr wirklich selbst übertroffen.
Was mich ganz besonders berührte war die Stimme des Schriftstellers, der in seiner Muttersprache aus seinem Buch vorlas und selber ziemlich berührt wirkte. Das steckte natürlich unweigerlich und sofort an.
Es war wie herzliches lachen, oder auch echtes, tiefes weinen, man wird einfach angesteckt. Ob man will, oder nicht.
Im Namen aller Künstlerinnen und Künstler: Danke Herr und Frau Fosse, für Ihre Anwesenheit, die uns alle ehrte und diesen Aschermittwoch der Künstler unique, also einmalig machte.
Letzte Meldung:
Der norwegische Schriftsteller und Dramatiker Jon Fosse wurde für sein literarisches Gesamtwerk mit dem Ludwig-Mülheims-Theaterpreis ausgezeichnet . Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde am Donnerstag, dem 6. März, im Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln verliehen.
Die Bildrechte liegen bei Mark Bellinghaus-Raubal, 2025
Firmenkontakt:
Saturdays for Children
Kettelerstraße 68
48147 Münster
Deutschland
015906277799
https://bwiebeweis.blogspot.com/
Pressekontakt:
Bellinghaus-Raubal, Mark
Kettelerstraße 68
48147 Münster
Deutschland
Tel: 015906277799
Web:https://bwiebeweis.blogspot.com/
Diese Pressemitteilung wurde über devASpr.de veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Saturdays for Children
31.08.2025 | Saturdays for Children
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
30.08.2025 | Saturdays for Children
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
29.08.2025 | Saturdays for Children
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
29.08.2025 | Saturdays for Children
Wegen NSU-Mordserie in Trauer verbunden: Für Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık (Gegenuns.de)
Wegen NSU-Mordserie in Trauer verbunden: Für Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık (Gegenuns.de)
28.08.2025 | Saturdays for Children
Münsters OB Markus Lewe gratuliert Chana Treu zum 104. Geburtstag die 1938 vor den Nazis nach Haifa flüchtete
Münsters OB Markus Lewe gratuliert Chana Treu zum 104. Geburtstag die 1938 vor den Nazis nach Haifa flüchtete
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tortenmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tortenmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
04.09.2025 | Auto Reto Leimgruber
Die Gladiatrix - Im Schatten der Gerechtigkeit: Wenn Opfer zu Heldinnen werden
Die Gladiatrix - Im Schatten der Gerechtigkeit: Wenn Opfer zu Heldinnen werden
04.09.2025 | Herz7/7us Media Group GmbH
"Best of Herz 7" (Vol. 2)
"Best of Herz 7" (Vol. 2)
04.09.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Bernd & Hilla Becher - Geschichte einer Methode
Bernd & Hilla Becher - Geschichte einer Methode
03.09.2025 | Galerie Inspire Art
Inspire Art präsentiert aktuelle Pop Art-Ausstellung
Inspire Art präsentiert aktuelle Pop Art-Ausstellung
