E'gvs sorgen für vollautomatischen Materialfluss
06.06.2014
Logistik & Transport
Über 436 Billionen verkaufte Zigaretten im Jahr 2012, produziert an 25 Produktionsstandorten weltweit: Die Japan Tobacco Group (JTI) ist eine der international führenden Tabakhersteller. In Ballymena, Nordirland, setzt das Unternehmen ab sofort auf ein fahrerloses Transportsystem (FTS) von Egemin Automation, um die Produktionsabläufe zu beschleunigen und die Verbindung zu den Verpackungslinien zu optimieren. Egemin lieferte dafür fünf Schmalgangstapler zum Transport von leeren oder fertig gepackten Paletten sowie von Verpackungsmaterialien. Aufgrund deren kompakten Bauweise sind sie die optimale Lösungen für den geringen zur Verfügung stehenden Platz bei JTI. Vier Klammerfahrzeuge sorgen darüber hinaus für den Transport von Tabakbehältern. Das FTS löst die bemannten Staplerfahrzeuge ab, die bisher im Einsatz waren. Zusätzlich lieferte Egemin ein automatisches Batteriewechselsystem für die fahrerlosen Transportfahrzeuge (E"gv = Egemin Guided Vehicle) - das spart Zeit und sorgt für einen durchgängigen Material- und Produktionsfluss.
Das FTS bestehend aus neun Fahrzeugen kommt in der JTI Produktion für die sogenannten Other Tobacco Products (OTP) in Ballymena zum Einsatz. Die vier Klammer-E"gvs transportieren mit Tabak gefüllte Behälter vom Lager zu einem der insgesamt 16 Verpackungs- und Produktionslinien. Durch die integrierte Kippfunktion der Klammern leeren die E"gvs die Tabakbehälter automatisch in die bestehenden Füllaparaturen. Dort wird der Tabak - ebenfalls vollautomatisch - in die entsprechenden Verpackungen gepackt oder weiterverarbeitet. Außer der Andienung der Produkte an die Verarbeitungsmaschinen sorgen die Klammer-Fahrzeuge anschließend auch für den Abtransport der leeren Behälter in eine Pufferzone.
Die fünf Schmalgang-E"gvs sind zum einen für den Transport von Paletten mit fertigen Produkten zuständig, die sie vollautomatisch vom entsprechenden Förderband abnehmen. Diese werden anschließen zur zentralen automatisierten Verpackungslinie gebracht die ebenfalls von Egemin installiert und automatisiert wurde. Zum anderen befördern diese die leeren Paletten zurück in eine Pufferzone. Darüber hinaus transportieren die fünf E"gvs die benötigten Verpackungsmaterialien wie Kartons, Filter oder Folien an die Produktions- und die Verpackungsmaschinen und ebenso die zu entsorgenden Abfälle in dafür vorgesehene Behälter und Bereiche. Für die Koordination aller E"gvs ist das Egemin eigene Steuerungssystem E"tricc (Traffic Control Software) zuständig. Dieses steht in ständiger Kommunikation mit dem Warehouse-Management-System von JTI. Das System organisiert optimale Fahrtrouten aller Fahrzeuge und erteilt Aufträge an die E"gvs. Dank des mitgelieferten Batteriewechselsystems von Egemin sind die Fahrzeuge in der Lage, bei Bedarf ihre Batterien automatisch und völlig selbstständig zu wechseln.
Im Ergebnis sorgt das fahrerlose Transportsystem von Egemin für die Automatisierung des kompletten Materialflusses in der Produktion von JTI. Dazu führte der Intralogistikexperte im Vorfeld der Implementierung auch eine Simulation des System unter realen Bedingungen durch. Fehler können so von vornherein ausgeschlossen werden. Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Fläche boten die kompakt konstruierten Fahrzeuge die optimale Automatisierungslösung für die Produktionsstätte von JTI in Ballymena.
JTI profitiert bereits nach kurzer Zeit von hochautomatisierten und präzisen Abläufen in der Produktion. Das Projekt ist Teil der langjährigen Zusammenarbeit von Egemin und JTI - Egemin implementierte vor einigen Jahren ein ähnliches System bei JTI in Deutschland.
http://www.egemin.com
Egemin GmbH
Arsterdamm 110 28277 Bremen
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rebecca Schmortte
01.08.2014 | Rebecca Schmortte
LFS von E+P steigert Leistung bei FALKE
LFS von E+P steigert Leistung bei FALKE
16.05.2014 | Rebecca Schmortte
Zehn Jahre Outsourcing - zehn Jahre Partnerschaft
Zehn Jahre Outsourcing - zehn Jahre Partnerschaft
02.05.2014 | Rebecca Schmortte
LFS - Ready for PureSystems
LFS - Ready for PureSystems
21.03.2014 | Rebecca Schmortte
Fit für den E-Commerce
Fit für den E-Commerce
21.03.2014 | Rebecca Schmortte
"Bestes Produkt LogiMAT 2014": Voice Integrates RFID (VIR) von E+P
"Bestes Produkt LogiMAT 2014": Voice Integrates RFID (VIR) von E+P
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
