So viel kostet das Scannen von Barcodes
14.08.2017 / ID: 268589
Logistik & Transport
Der Einsatz von Staplern im Lager und in der Produktionslogistik führt bei Unternehmen mit einem Lagerverwaltungs- oder ähnlichem System (LVS) gewöhnlich zu Diskrepanzen zwischen den Systemdaten und der realen Lagersituation. Grund dafür sind fehlerhafte und "vergessene" Barcodescans.
Durch das Scannen von Barcodes an Ladeeinheiten und Lagerplätzen müssen Staplerfahrer die vom LVS generierten Transportaufträge manuell quittieren. Machen sie Fehler, sind korrupte Bestandsdaten die Folge.
Identpro, Spezialist für automatisierte Materialverfolgung, bietet mit seinem Staplerleitsystem identplus® die Lösung: ein scan-freies Lager. Das nach eigenen Angaben einzige System mit laserbasierter Staplerortung identifiziert Ladeeinheiten (LE) automatisch anhand ihrer x,y,z-Koordinaten. Das Scannen von Barcodes wird dadurch überflüssig.
Das Unternehmen aus Troisdorf bietet auf seiner neu gestalteten identplus® Webseite (http://www.identplus.net) einen Online-Rechner (http://identplus.net/de/potenzialrechner/), mit dem die Kosten für das Scannen von Barcodes durch Staplerfahrer berechnet werden können.
Dabei werden die Anzahl täglicher Transporte sowie Erfahrungswerte für den zeitlichen Scan-Aufwand und die durchschnittlichen Kosten für Fehlerkorrekturen zugrunde gelegt. Bei 1.000 Transporten pro Tag weist der Rechner z. B. ein Sparpotential von jährlich Euro 134.250 aus.
Wer mehr über das Staplerleitsystem oder wer das Sparpotential für sein eigenes Lager berechnen will, besucht die identplus® Webseite. Informationen gibt es auch direkt bei Identpro unter Tel. 0 2241 / 866 392 0.
http://www.identpro.de
IdentPro GmbH
Camp-Spich-Str. 4 53842 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.identpro.de
IdentPro GmbH
Camp-Spich-Str. 4 53842 Troisdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Paul Drolshagen
27.08.2020 | Paul Drolshagen
Scan-freie Einführung von SAP EWM
Scan-freie Einführung von SAP EWM
19.02.2020 | Paul Drolshagen
Digitale Zwillinge für eine erfolgreiche Intralogistik
Digitale Zwillinge für eine erfolgreiche Intralogistik
12.02.2020 | Paul Drolshagen
Identpro mit neuer Aufstellung
Identpro mit neuer Aufstellung
28.11.2019 | Paul Drolshagen
3D Staplerleitsystem bahnbrechend für die Intralogistik
3D Staplerleitsystem bahnbrechend für die Intralogistik
17.07.2019 | Paul Drolshagen
Partnerschaft: Staplerortung per Laser für Transportleitsystem
Partnerschaft: Staplerortung per Laser für Transportleitsystem
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | PESBE GMBH
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
16.05.2025 | PESBE GMBH
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
15.05.2025 | Arvato
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
15.05.2025 | Maisberger GmbH
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
15.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
