Veranstaltungshinweis Müller-BBM Workshop Bahnakustik - Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb
22.09.2011 / ID: 29358
    
  Logistik & Transport
    
  Planegg/München, September 2011 - Das Themenspektrum der zweitägigen Veranstaltung umfasst die Bereiche Normung, Fahrzeugzulassung, Fahrzeugaußengeräusche, Schall und Erschütterung an Schienenwegen sowie innovative Schallminderungsmaßnahmen.
Freuen Sie sich auf interessante Vorträge namhafter Branchenexperten!
Der Workshop bietet allen, die sich mit der Auslegung, der Messung und der Beschaffung von Schienenfahrzeugen beschäftigen und an der Planung bzw. dem Bau von Schienenfahrwegen beteiligt sind, einen tiefen Einblick in den Themenkomplex Akustik. Die Veranstaltung richtet
sich speziell an Kolleginnen und Kollegen von Systemhäusern (z. B. aus den Bereichen Messungen, Engineering oder Zulassung), Infrastruktur- und Fahrzeugbetreibern, Ingenieurbüros und Behörden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Beteiligte an Ausschreibungs- und Vergabeverfahren.
Die Referenten:
Verband der Bahnindustrie
- A. Schuppe,
Alstom Transport Deutschland GmbH
- Chr. Eichenlaub
Deutsche Bahn AG / DB Systemtechnik
- Dipl.Ing. N. Meunier
- Dr. D. Stiebel
- Dr.-Ing. Th. Lölgen
- Dr. W. Behr
Siemens AG Industry Sector / Mobility Division
- Dr. W. Breuer
Alstom Power
- J. Arendholz
Vossloh Locomotives GmbH
- Dipl.-Ing. D. Zwicker
Bombardier Transportation GmbH
- K. Kirchner
Technische Universität München / Lehrstuhl für Baumechanik
- Prof. Dr.-Ing. G. Müller
Technische Hochschule Göteborg
- Dr. A. Pieringer
Umweltbundesamt / Fachgebiet I 3.3 Lärmminderung Verkehr
- U. Reichart
MTU Friedrichshafen GmbH
- Dipl.-Ing. (FH) A. Hopt
Müller-BBM GmbH
- Dr.-Ing. S. Lutzenberger
- Dipl.-Geol. W. Daiminger
- Dipl.-Ing. A. Sievi
- Prof. Dr. J. Scheuren
- Dr.-Ing. E. Schorer
- Dipl.-Ing. (FH) W. Weißenberger
- Dr.-Ing. S. Appel (NL BFB Stuttgart)
Die Themen im Überblick:
Normung:
Fahrzeugtyptests nach EN ISO 3095 und EN 15892, insbesondere die Veränderungen der EN ISO 3095 im Zuge der aktuellen Revision.
Fahrzeugzulassung:
Auswirkungen der überarbeiteten TSI Lärm, erläutert an einem Fallbeispiel; künftige Entwicklung der TSI Lärm; zusammenfassende Darstellung und Erläuterung der akustischen Anforderungen aus anderen TSI (Technische Spezifikationen für Ineroperabilität).
Infrastruktur:
Schall- und Erschütterungsemissionen: Wirkungsmechanismen, Prognosen und Anregungen, erläutert an einem Fallbeispiel; aktuelle Forschungsprojekte zur Reduktion der Schallemission von Schienenfahrzeugen und -fahrwegen sowie der Neuentwurf der VDI 2038.
Innovation:
Ergebnisse aus aktuellen Forschungsvorhaben sowie der im Konjunkturpaket II geförderten Schallminderungsmaßnahmen.
Fahrzeugaußengeräusche:
Akustikmanagement, Geräuscherzeugungsmechanismen sowie die übergeordnete akustische Auslegung von funktionsbezogenen Baugruppen von Schienenfahrzeugen.
Download-Link zum Veranstaltungsflyer:
http://www.mbbm.de/termine/MBBM_Programmflyer_Bahnakustik_2011.pdf
Anmeldung erbeten bei:
Isabella Kopp
Telefon + 49 (89) 85602-181
Telefax + 49(89)85602-111
E-Mail: Isabella.Kopp@MuellerBBM.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dr.-Ing. Stefan Lutzenberger
Telefon + 49 (89) 85602-0
Telefax + 49 (89) 85602-111
E-Mail: Stefan.Lutzenberger@MuellerBBM.de
http://www.MuellerBBM.de 
Müller-BBM GmbH
Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg/München
Pressekontakt
http://www.MuellerBBM.de 
Müller-BBM GmbH
Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg/München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Rabe
    27.01.2012 | Ingo Rabe
Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik
Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik
    27.01.2012 | Ingo Rabe
Fachtagung Immissionsschutz in der Praxis
Fachtagung Immissionsschutz in der Praxis
    27.01.2012 | Ingo Rabe
Müller-BBM Workshop "Experimentelle Modalanalyse"
Müller-BBM Workshop "Experimentelle Modalanalyse"
    01.12.2011 | Ingo Rabe
Bahnakustikexperten diskutieren die Zukunft des leisen Schienenverkehrs
Bahnakustikexperten diskutieren die Zukunft des leisen Schienenverkehrs
    22.09.2011 | Ingo Rabe
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Seminar Betreiberpflichten managen-Rechtssichere Unternehmensorganisation
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Seminar Betreiberpflichten managen-Rechtssichere Unternehmensorganisation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | Müller Maschinen e.K.
Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern
Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern
    01.11.2025 | PESBE GMBH
LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht - mit System statt Zufall
LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht - mit System statt Zufall
    29.10.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Rösler Oberflächentechnik setzt für eine durchgängige Supply Chain auf umfassende Logistikexpertise von FIS
Rösler Oberflächentechnik setzt für eine durchgängige Supply Chain auf umfassende Logistikexpertise von FIS
    29.10.2025 | metrilus GmbH
Ware sekundenschnell verstehen statt nur vermessen. metrilus feiert 15 Jahre datenbasierte Logistik
Ware sekundenschnell verstehen statt nur vermessen. metrilus feiert 15 Jahre datenbasierte Logistik
    29.10.2025 | PESBE GMBH
LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher - Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank
LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher - Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank

