Fachtagung Immissionsschutz in der Praxis
27.01.2012 / ID: 45284
Umwelt & Energie
Termin: 13. März 2012
Ort: Planegg / München
Planegg/ München, 27. Januar 2012 -
50 Jahre Müller-BBM - dieses nicht alltägliche Firmenjubiläum ist Anlass für die Fachtagung »Immissionsschutz in der Praxis«, die Müller-BBM künftig im jährlichen Turnus als Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Betreibern, Vertretern von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Planungs- und Gutachterbüros sowie Messstellen nach § 26 BImSchG, aber auch als Fortbildungsmaßnahme für Immissionsschutzbeauftragte in Betrieben im Sinne des § 9 der 5. BImSchV ausrichten wird.
Die Energiewende und die hierdurch induzierten Anlagenplanungen im Zeichen der zunehmenden Harmonisierung des Immissionsschutzrechtes durch die Vorgaben der EU sowie spannende Fragen und Berichte aus der aktuellen Genehmigungs- und Überwachungspraxis - diese Themen werden von
erfahrenen Referenten vorgetragen und zur Diskussion gestellt.
Die Bandbreite reicht von rechtlichen Aspekten (Industrieemissionsrichtlinie; Befangenheit in Genehmigungsverfahren) über spezifische Fragen der Luftreinhaltung (Keime, Kaltluftabflüsse, Messunsicherheit) sowie des Lärmschutzes (Bauleitplanung, tieffrequente Geräusche) bis hin zu sicherheitstechnischen und naturschutzfachlichen Anforderungen.
Referenten:
- Dipl.-Ing. Norbert Suritsch, Müller-BBM GmbH, Planegg
- Dr. rer. nat. Roland Fischer, Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), Augsburg
- Prof. Siegfried Kalmbach, Beuth-Hochschule, Berlin
- Dipl.-Ing. (FH) Joachim Bittner, Müller-BBM GmbH, Planegg
- Dipl.-Ing. Horst Gass, Müller-BBM GmbH, NL Berlin
- Dipl.-Ing. Walter Grotz, Müller-BBM GmbH, Planegg
- Dipl.-Ing. (FH) Michael Hofmann, IBAS GmbH, Bayreuth
- Dipl.-Met. Axel Rühling, Müller-BBM GmbH, NL Karlsruhe
- Dr. rer. nat. Ralph Semmler, Müller-BBM GmbH, NL Köln
- Dr. rer. nat. Ulrich Tränkle, AG.L.N., Blaubeuren
Die Themen im Überblick
Thema: Recht
- Die Rolle des LfU bei der Genehmigung und Überwachung von genehmigungsbedürftigen Anlagen
- Die Industrieemissionsrichtlinie - Neue Vorgaben für die besten verfügbaren Techniken
Thema Luftreinhaltung:
- Beurteilung von Keimemissionen und -immissionen im Genehmigungsverfahren
- Modellierung von Kaltluftabflüssen - Auswirkungen auf die Ergebnisse von Geruchsimmissionsprognosen
- Überwachung der Emissionen von Luftschadstoffen aus stationären Quellen Anforderungen an die Messstrecke, Messplätze, Probenahmestrategie und die kontinuierliche Emissionsmesstechnik, Berechnung der Messunsicherheit
Thema Lärmschutz:
- Schallschutz in der Genehmigungs- und Planungsphase unter Beachtung der Vorgaben der Bauleitplanung
- Tieffrequente Geräusche - Entstehung und Bewertung
Thema: Sicherheitstechnik / Naturschutz
- Sicherheitstechnische Nebenbestimmungen in der behördlichen Genehmigungspraxis von Biogasanlagen
- Die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Rahmen von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
Download-Link zum Veranstaltungsflyer:
Fachtagung Immissionsschutz in der Praxis (http://www.mbbm.de/termine/MBBM_Immissionsschutz_2012.pdf/)
Anmeldung erbeten bei
Isabella Kopp
Telefon + 49 (89) 8 56 02 - 181
Telefax + 49 (89) 8 56 02 - 111
E-Mail: Isabella.Kopp@MuellerBBM.de
http://www.MuellerBBM.de
Müller-BBM GmbH
Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg/München
Pressekontakt
http://www.MuellerBBM.de
Müller-BBM GmbH
Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg/München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Rabe
27.01.2012 | Ingo Rabe
Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik
Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik
27.01.2012 | Ingo Rabe
Müller-BBM Workshop "Experimentelle Modalanalyse"
Müller-BBM Workshop "Experimentelle Modalanalyse"
01.12.2011 | Ingo Rabe
Bahnakustikexperten diskutieren die Zukunft des leisen Schienenverkehrs
Bahnakustikexperten diskutieren die Zukunft des leisen Schienenverkehrs
22.09.2011 | Ingo Rabe
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Workshop Bahnakustik - Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Workshop Bahnakustik - Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb
22.09.2011 | Ingo Rabe
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Seminar Betreiberpflichten managen-Rechtssichere Unternehmensorganisation
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Seminar Betreiberpflichten managen-Rechtssichere Unternehmensorganisation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
