Müller-BBM Workshop "Experimentelle Modalanalyse"
27.01.2012 / ID: 45282
Bildung, Karriere & Schulungen
Termin: 18. bis 19. April 2012
Ort: Planegg / München
Planegg/ München, 27. Januar 2012 - Bei der experimentellen Modalanalyse werden mit Hilfe von Kurvenanpassungsrechnungen aus gemessenen Frequenzgängen die Eigenfrequenzen, modalen Dämpfungen und Eigenschwingungsformen von strukturdynamischen Moden identifiziert.
Müller-BBM bietet für diese interessante Methode einen Workshop an.
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern die Grundlagen der experimentellen Modalanalyse (EMA) und die wesentlichen Schritte bei
der Messung, Auswertung und Interpretation zu vermitteln.
Für die Demonstrationen verwendet Müller-BBM die Software ME"scope der Firma Vibrant Technology, Inc. Diese Software wird von Müller-BBM in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Der Workshop ist deshalb auch in erster Linie als Schulung für Anwender der Software ME"scope konzipiert. Die Veranstaltung ist jedoch auch für Teilnehmer geeignet, die ME"scope nicht oder noch nicht anwenden und die experimentelle Modalanalyse in der praktischen Umsetzung kennen lernen wollen.
Referenten:
Dipl.-Phys. Paul Geißler, Müller-BBM GmbH
Dr.-Ing. Johannes Guggenberger, Müller-BBM GmbH
Themen:
- Messtechnik zur Modalanalyse: Physikalische Grundlagen, Messtechnik
strukturdynamischer Messungen, Anregungstechniken, Sensorik.
- Signalanalyse zur Strukturdynamik: FFT, Überprüfung der Zeitsignale
und Spektren im Hinblick auf die strukturdynamische Fragestellung,
Darstellungsmöglichkeiten des Frequenzgangs (FRF), Interpretation
der Kohärenzfunktion.
- Überblick und Einführung in die Bedienung von ME"scope:
Geometrie von Strukturmodellen, Akquisition von Messdaten,
Darstellungsmöglichkeiten (Zeitsignale, Spektren, FRF), Identifikation
der Moden.
- Darstellung der theoretischen Grundlagen der experimentellen Modalanalyse:
Bedeutung des Referenzpunkts (Englisch: driving point), Skalierung von modalen Daten auf Einheitsmasse (unit modal mass, UMM),
- Merkmale und Unterschiede zu Betriebsschwingungsanalysen
(BSA).
- Hinweise zur Überprüfung der Ergebnisse u. a. mittels Modal-
Assurance-Criterion und Synthese von FRF.
Download-Link zum Veranstaltungsflyer:
Flyer Workshop Experimentelle Modalanalyse (http://www.mbbm.de/termine/MBBM_Modalanalyse_2012.pdf)
Anmeldung erbeten bei
Isabella Kopp
Telefon + 49 (89) 8 56 02 - 181
Telefax + 49 (89) 8 56 02 - 111
E-Mail: Isabella.Kopp@MuellerBBM.de
http://www.MuellerBBM.de
Müller-BBM GmbH
Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg/München
Pressekontakt
http://www.MuellerBBM.de
Müller-BBM GmbH
Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg/München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Rabe
27.01.2012 | Ingo Rabe
Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik
Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik
27.01.2012 | Ingo Rabe
Fachtagung Immissionsschutz in der Praxis
Fachtagung Immissionsschutz in der Praxis
01.12.2011 | Ingo Rabe
Bahnakustikexperten diskutieren die Zukunft des leisen Schienenverkehrs
Bahnakustikexperten diskutieren die Zukunft des leisen Schienenverkehrs
22.09.2011 | Ingo Rabe
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Workshop Bahnakustik - Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Workshop Bahnakustik - Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb
22.09.2011 | Ingo Rabe
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Seminar Betreiberpflichten managen-Rechtssichere Unternehmensorganisation
Veranstaltungshinweis Müller-BBM Seminar Betreiberpflichten managen-Rechtssichere Unternehmensorganisation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | WIGeoGIS GmbH
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
