Remmert integriert Brückenlager und bindet Rohrlaser automatisch an
21.11.2011 / ID: 37382
Logistik & Transport
Vor rund sechs Jahren integrierte das dänische Unternehmen Dinex ein automatisches Brückenlager von Remmert und ließ dieses über ein Rohrvereinzelungssystem direkt an den bestehenden Rohrlaser anschließen. Für Remmert war die vollautomatische Anbindung der Bearbeitungsmaschine eines der ersten Projekte dieser Art. Mittlerweile zählt der Service längst zu den Standardleistungen des modernen Logistik- und Automationsexperten.
"Die direkte mechanische und softwaretechnische Verknüpfung unserer Lagersysteme mit den unterschiedlichsten Produktionsmaschinen ist heute eine wichtige Anforderung vieler Industrieunternehmen. Schließlich reduziert die vollautomatische Maschinenbeschickung den Zeit-, Platz- und Ressourceneinsatz innerhalb der Vorfertigung deutlich", betont Geschäftsführer Matthias Remmert. "Diese Marktanforderung haben wir bereits vor Jahren erkannt und können daher auf zahlreiche Standardschnittstellen sowie umfangreiche Erfahrungen im Bereich der herstellerunabhängigen Schnittstellenanbindung zurückgreifen."
Rückblick auf das Dinex-Projekt
Das 2006 in den Bereichen Auspuffsysteme und Schalldämpfer tätige dänische Unternehmen Dinex integrierte am Standort Middelfart ein Brückenlager von Remmert. Davor bevorratete Dinex sein Rohmaterial in artikelreinen Bunden auf dem Boden und transportierte sie mittels Kran zum Rohrlaser. Dort wurden die Rohre manuell sortiert und in die Materialzufuhr des Lasers eingelegt. Die Restmengen der Bunde mussten anschließend per Kran zurücktransportiert werden. Dies war eine sehr zeit- und platzintensive Arbeitsweise und führte häufig zu Beschädigungen an den Stahlrohren.
Optimierte Prozesse
Um wertvolle Produktionsfläche zu gewinnen, ließ Dinex sein neues Brückenlager 2006 in Silobauweise außerhalb der Fertigungshalle errichten. Eine Auslagerstation verband das Brückenlager direkt mit der Produktionshalle. An der Station befand sich das Rohrvereinzelungssystem von Remmert, über das das Brückenlager direkt an den Rohrlaser angebunden war. Gestartet wurden die Auslager- bzw. Produktionsprozesse vor rund sechs Jahren auf der Grundlage von Listen aus dem Warenwirtschaftssystem von Dinex. Initiierte ein Mitarbeiter eine Auslagerung aus dem Brückenlager, fuhr zunächst die gewünschte Kassette zur Auslagerstation. Gesteuert wurde dieser Vorgang durch die Lagerplatzverwaltung der Remmert-Lagerverwaltungssoftware PRO WMS. Im Anschluss vereinzelte das Rohrvereinzelungssystem die Rohre beschädigungsfrei über die Seitenkante des Ladungsträgers hinweg und führte die benötigte Anzahl dem Rohrlaser zu. Die Kassette mit den verbleibenden Rohren wurde vollautomatisch ins Brückenlager zurückgelagert. Insgesamt reduzierte die automatisierte Materialzufuhr die Leerlaufzeiten des Rohrlasers erheblich.
Überzeugende Ergebnisse
Durch den Einsatz von Brückenlager und Rohrvereinzeler erzielte Dinex weitere entscheidende Vorteile:
- Das Unternehmen bevorratete im Brückenlager 3-mal so viel Langgut auf einer halb so großen Lagergrundfläche.
- Der Ausschuss, der durch das Zuführen des Langguts zur Lasermaschine entstand, wurde durch den Einsatz des Rohrvereinzelungssystems auf nahezu null reduziert.
- Dinex konnte durch die vollautomatische Bestückung des Lasers die Zeitressourcen eines Mitarbeiters pro Tag einsparen. Diese wurden gewinnbringend in der wertschöpfenden Produktion eingesetzt.
http://www.remmert.de
Friedrich Remmert GmbH
Brunnenstraße 113 32584 Löhne
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Unmack
22.05.2013 | Susanne Unmack
Große Radien präzise biegen
Große Radien präzise biegen
19.04.2013 | Susanne Unmack
Neue Biegetechnologien für Rohrleitungssysteme
Neue Biegetechnologien für Rohrleitungssysteme
20.03.2013 | Susanne Unmack
Kleine Radien für den Schiffsbau
Kleine Radien für den Schiffsbau
10.12.2012 | Susanne Unmack
Hier plaudern die Lehrlinge von Günther + Schramm
Hier plaudern die Lehrlinge von Günther + Schramm
21.11.2012 | Susanne Unmack
Günther + Schramm GmbH: Blechbearbeitungsservice ausgebaut
Günther + Schramm GmbH: Blechbearbeitungsservice ausgebaut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | PESBE GMBH
Zwei Tools, ein Ziel: Wie Pesbe den Kampf um LKW Fahrer gewinnt - mit Hirn, Herz und Handbuch
Zwei Tools, ein Ziel: Wie Pesbe den Kampf um LKW Fahrer gewinnt - mit Hirn, Herz und Handbuch
05.11.2025 | Schmidt Entrümpelungen
Schmidt Entrümpelungen - aktiv rund um Karlsruhe
Schmidt Entrümpelungen - aktiv rund um Karlsruhe
04.11.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Mehr Sicherheit beim Dekorieren
Mehr Sicherheit beim Dekorieren
03.11.2025 | Müller Maschinen e.K.
Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern
Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern
01.11.2025 | PESBE GMBH
LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht - mit System statt Zufall
LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht - mit System statt Zufall

