Generationswechsel: die universelle Abkantlösung - Schröder-Schwenkbiegemaschine PowerBend Universal
08.10.2013 / ID: 139887
Maschinenbau
Wessobrunn, 8. Oktober 2013 - Hersteller Hans Schröder Maschinenbau bietet mit der PowerBend Universal eine neue, sehr breit einsetzbare Schwenkbiegemaschine für Stahlblechstärken bis zu 4 mm an. Die modulare Maschine deckt mit Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten ein weites Feld an Anforderungen ab und tritt die technische Nachfolge von Erfolgsmodellen wie der Schröder MAK II und MAK 3 sowie die SCHRÖDER-FASTI FP 30 an. Von Schlosserei-, Instandsetzungs- und Klempnereibetrieben bis hin zu kleineren industriellen Einsätzen in Lehrwerkstatt und Prototypenfertigung reichen die Verwendungsmöglichkeiten. Zur einfachen Bedienung der komplett neu entwickelten Maschine dient die nano Touch-Steuerung des Herstellers.
Schon der Name verrät es: Die PowerBend Universal nutzt den robusten Maschinenkörper der von Schröder Maschinenbau komplett neu entwickelten PowerBend-Plattform. Eine Besonderheit in dieser Anwendungs- und Preisklasse: Bei den Antrieben kommen hochwertige, Servoumrichter-gesteuerte Motoren zum Einsatz, die ihre präzisen Signale über die von Schröder Maschinenbau selbst entwickelte nano Touch-Steuerung erhalten.
Die Schwenkbiegemaschine PowerBend Universal ist in verschiedenen Arbeitslängen bis 4 000 mm verfügbar. Für die Maschine steht ein breites Spektrum an Werkzeugen zur Auswahl. Werkzeugwechsel können über die Option einer hydraulischen Klemmung deutlich erleichtert und beschleunigt werden. Neben der motorischen Biegewangenverstellung werden auch eine manuelle Bombiereinrichtung und verschiedene Anschlagtischvarianten als Optionen angeboten.
Bildrechte: Schröder Group
http://www.schroedergroup.eu
Schröder Group
Feuchten 2 82405 Wessobrunn-Forst
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Filterverklebung und Filterbau
Filterverklebung und Filterbau
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

