Verfestigungsstrahlen: stärker, leichter, langlebiger
28.11.2014 / ID: 181703
Maschinenbau
HAGEN - Nov. 2014. Verfestigungsstrahlen macht Werkstücke deutlich langlebiger. Hersteller nutzen das "Shot Peening", um Bauteileigenschaften und -dimensionen zu optimieren: Verfestigungsstrahlen erhöht die Dauerschwingfestigkeit von Bauteilen, die starken Wechselbeanspruchungen ausgesetzt sind. Die Nachfrage steigt aufgrund wachsender Anforderungen an Komponenten - u. a. in der Automobilindustrie, in der Leichtbau gefragt ist.
Höhere Lebensdauer
Marco Heinemann, Geschäftsführer von KST Kugel-Strahltechnik (http://www.kst-hagen.de/index.php/start.html) : "Wir bearbeiten zunehmend stark belastete Bauteile, wie Zug-, Druck- und Flachfedern, Pleuelstangen, Kurbelwellen, Achsschenkel, Zahnräder und Ähnliches. Durch die Erhöhung der Dauerschwingfestigkeit erreichen wir eine wesentlich höhere Lebensdauer von Komponenten, die starken Wechselbeanspruchungen ausgesetzt sind."
Bruchgefährdete Stellen minimieren
Ein Kurzvideo auf der Unternehmenswebsite demonstriert die Abläufe. Die Spezialisten bringen beim Verfestigungsstrahlen Druckeigenspannungen in oberflächennahen Schichten ein. Damit lassen sich gerade im Randbereich bruchgefährdete Stellen minimieren. Die Anwendung des Verfahrens wirkt sich positiv auf Rissbildung und Werkstoffermüdung sowie auf die Spannungsrisskorrosion aus.
Individuelle Versuchsreihen für optimale Bearbeitungsparameter
Für Hersteller fährt der Lohnstrahler individuelle Versuchsreihen, um die für das jeweilige Werkstück besten Bearbeitungsparameter zu analysieren. Mit dem sogenannten "Stress Peening", einem Verfestigungsstrahlen unter Vorspannung, erreicht der Lohnstrahler einen zusätzlichen Optimierungseffekt. Text 1.583 Z. inkl. Leerz.
Zum Video Verfestigungsstrahlen:
http://www.kst-hagen.de/index.php/verfestigungsstrahlen.html
http://www.kst-hagen.de
Kugel-Strahltechnik GmbH
Volmarsteiner Straße 17 58089 Hagen
Pressekontakt
http://www.kst-hagen.de
machill-linnenberg pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marco Heinemann
24.07.2020 | Marco Heinemann
Bester Dienstleister: Platz eins für KST Kugel-Strahltechnik
Bester Dienstleister: Platz eins für KST Kugel-Strahltechnik
22.04.2020 | Marco Heinemann
Lahmlegen oder loslegen? Industrieunternehmen nutzen Stillstand für Reinigung und Renovierung
Lahmlegen oder loslegen? Industrieunternehmen nutzen Stillstand für Reinigung und Renovierung
12.02.2020 | Marco Heinemann
Steel-Grit statt Drahtkorn: schneller, sauberer, sparsamer ... und sichtbar effektiver
Steel-Grit statt Drahtkorn: schneller, sauberer, sparsamer ... und sichtbar effektiver
12.09.2019 | Marco Heinemann
"Wir richten uns konsequent an den Kundenbedürfnissen aus"
"Wir richten uns konsequent an den Kundenbedürfnissen aus"
18.06.2019 | Marco Heinemann
Problemlöser Elektromobilität: KST Kugel-Strahltechnik investiert ins Verfestigungsstrahlen
Problemlöser Elektromobilität: KST Kugel-Strahltechnik investiert ins Verfestigungsstrahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Filterverklebung und Filterbau
Filterverklebung und Filterbau
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

