Glasperlstrahlen: Nachfrage steigt
23.02.2015 / ID: 188149
Maschinenbau
HAGEN - Feb. 2015. Glasperlstrahlen ist gefragt. Die Strahlmethode eignet sich für Edelstahl, Aluminium und Materialien, die eine ferritfreie Behandlung erfordern. Sie erzielt eine seidenmatte Oberfläche. KST Kugel-Strahltechnik hat aufgrund des steigenden Bedarfs eine zusätzliche Strahlkabine installiert. "Eine Investition in Qualität, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz", so Geschäftsführer Marco Heinemann.
Edelstahlgerechtes Verfahren
Das Glasperlstrahlen in der neuen Kabine ist ein edelstahlgerechtes Verfahren, das Vorteile für Produkt, Umwelt und Mitarbeiter bietet. Der Strahlraum verfügt über ein innovatives Waffelboden-System mit Strahlmittelaufbereitung. Dies reduziert den Staubgehalt der Luft durch eine deutlich höhere Absaugwirkung. Dadurch hat der Bearbeiter eine bessere Sicht auf das Werkstück - was der Qualität zugutekommt. Und gleichzeitig günstigere Arbeitsbedingungen schafft. Ein Video auf der KST-Website zeigt Einblicke in das Verfahren.
Rückgewinnungssystem schont die Umwelt
Die neue Kabine erlaubt auch eine Rückführung des Strahlmittels. Möglich macht das ein Zyklonabscheider, in dem die noch wiederverwendbaren Glasperlen vom Staub getrennt werden. "Mit diesem Rückgewinnungssystem reduzieren wir das Abscheidegut und schonen die Umwelt", unterstreicht Marco Heinemann.
Homogene, seidenmatte Oberfläche
Der Lohnstrahler bearbeitet mit Glasperlen Produkte aus nichtrostendem Stahl: Edelstahlkonstruktionen, Gehäuse und Wannen, Aluminiumteile und Werkstücke, die eine ferritfreie Reinigung verlangen. Axial-Kompensatoren beispielsweise, die vor allem im Apparatebau zum Einsatz kommen, strahlen die Spezialisten mittels Druckluft von maximal vier bar. Winzige Glasperlen - mit einem Durchmesser von 150 bis 250 µm - entfernen Fertigungsspuren, erzielen eine homogene, seidenmatte Oberfläche und erhöhen gleichzeitig die temporäre Korrosionsbeständigkeit.
Zum Video (http://www.kst-hagen.de/index.php/glasperlstrahlen.html) Glasperlstrahlen
Glasperlstrahlen Strahlkammer Strahlraum Oberfläche Oberflächenbehandlung edelstahlgerecht KST Kugel-Strahltechnik
http://www.kst-hagen.de
Kugel-Strahltechnik GmbH
Volmarsteiner Straße 17 58089 Hagen
Pressekontakt
http://www.kst-hagen.de
machill-linnenberg pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marco Heinemann
24.07.2020 | Marco Heinemann
Bester Dienstleister: Platz eins für KST Kugel-Strahltechnik
Bester Dienstleister: Platz eins für KST Kugel-Strahltechnik
22.04.2020 | Marco Heinemann
Lahmlegen oder loslegen? Industrieunternehmen nutzen Stillstand für Reinigung und Renovierung
Lahmlegen oder loslegen? Industrieunternehmen nutzen Stillstand für Reinigung und Renovierung
12.02.2020 | Marco Heinemann
Steel-Grit statt Drahtkorn: schneller, sauberer, sparsamer ... und sichtbar effektiver
Steel-Grit statt Drahtkorn: schneller, sauberer, sparsamer ... und sichtbar effektiver
12.09.2019 | Marco Heinemann
"Wir richten uns konsequent an den Kundenbedürfnissen aus"
"Wir richten uns konsequent an den Kundenbedürfnissen aus"
18.06.2019 | Marco Heinemann
Problemlöser Elektromobilität: KST Kugel-Strahltechnik investiert ins Verfestigungsstrahlen
Problemlöser Elektromobilität: KST Kugel-Strahltechnik investiert ins Verfestigungsstrahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Filterverklebung und Filterbau
Filterverklebung und Filterbau
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

