Kapazitive Sensoren KS - messgenau auch unter schwierigen Messumgebungen
22.02.2017 / ID: 254105
Maschinenbau
WayCon Positionsmesstechnik bietet mit den kapazitiven Wegsensoren der Serie KS extrem hochauflösende und messgenaue Sensoren für schwierige Messobjekte und Messumgebungen. Die Sensoren arbeiten material- und oberflächenunabhängig und eignen sich ideal für die Dicken-, Abstands- und Positionsmessung. Einsatzgebiet ist z. B. die Qualitätskontrolle von Feinmechaniken.
Großer Vorteil der kapazitiven Wegsensoren ist, dass sie unabhängig von der Temperatur des Messobjektes messen. So können z. B. die Fertigungstoleranzen von hoch temperierten Werkstücken überprüft werden. Außerdem ist die Messung der Abreibung an einer Bremsscheibe unter direkter Belastung möglich. Die Sensoren eignen sich für Temperaurbereiche von -50 bis + 200 C und für extreme Bedingungen wie Hochvakuum oder radioaktive Bereiche. Verfügbar sind Messbereiche von 0,05 mm bis 10 mm, wobei die dynamische Auflösung 0,01 % beträgt. Weitere Anwendungsfälle sind u. a. Pressen, Motoren oder Klimaschränke.
Darüber hinaus bietet WayCon Positionsmesstechnik kundenspezifische Lösungen. So kann z. B. der Sensorkopf an das Prüfobjekt oder die Prüfumgebung angepasst und die Variation der auswertenden Elektronik an die Spezifikationen des Kunden abgestimmt werden.
Sensoren Abstandsmessung Positionsmessung Messtechnik Wegmesstechnik Kapazitive Sensoren Sensoren Feinmechanik Wegsensoren
http://www.waycon.de/home
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Pressekontakt
http://www.waycon.de/home
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcus Venghaus
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
12.05.2020 | Marcus Venghaus
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
05.05.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
22.04.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
