Neue Welle-Nabe-Verbindungen mit höheren Drehmomenten
17.07.2017
Maschinenbau
Mit ihrem im April 2017 erschienenen Produktkatalog hat die RINGSPANN-Gruppe (http://www.ringspann.de/de) erstmals alle Baureihen der Welle-Naben-Verbindungen nach einer einheitlichen Berechnungsmethode zur exakten Reibschluss-Ermittlung ausgelegt. Dies hat zur Folge, dass zahlreiche dieser Verbindungen wie etwa Schrumpf- oder Sternscheiben nun höheren Leistungsklassen zugewiesen werden.
Neue Baureihen und höhere Drehmomente
Im Rahmen dieser Neuerung bietet das Unternehmen mittlerweile 25 statt 18 Baureihen reibschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen. Diese weisen Drehmomente von 0,16 Nm bis zu 4.225.000 Nm auf. Zudem punkten einige Welle-Nabe-Verbindungen durch die Neuberechnung mit höheren Drehmomenten als zuvor. Dies gilt insbesondere für zahlreiche Konus-Spannelemente und wird durch die höheren für Spannschrauben zugelassenen Anzugsmomente ermöglicht.
Globaler Wissenstransfer als Grundlage
Der Neuauslegung der Welle-Nabe-Verbindungen ging der Einsatz einer verbesserten Methode zur Reibschluss-Berechnung voraus. Diese resultiert aus intensiver Zusammenarbeit von RINGSPANN mit der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA). Zudem griff das Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Homburg auf detailreiche Erkenntnisse zurück, die man in den RINGSPANN-Werken in Deutschland, Südafrika und Asien gewonnen und analysiert hat. Sämtliche Baureihen mit den Drehmomentwerten, die nach der optimierten Berechnungsmethode ermitteltet wurden, sind im neuen WVN-Produktkatalog 2017/18 aufgeführt. Dieser steht auf der unternehmenseigenen Website der RINGSPANN-Gruppe als Download zur Verfügung. Darüber hinaus finden Ingenieure, Produktentwickler, Konstrukteure und Einkäufer hier sämtliche technisch relevanten Formen von Welle-Nabe-Verbindungen.
http://www.ringspann.ch
RINGSPANN AG
Sumpfstrasse 7 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.ringspann.ch
RINGSPANN AG
Sumpfstrasse 7 6300 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Jenny
21.09.2020 | Daniel Jenny
RINGSPANN gewinnt Best of Industry Award 2020
RINGSPANN gewinnt Best of Industry Award 2020
28.05.2020 | Daniel Jenny
RINGSPANN nimmt Prüfstand für Druck-Zug-Kabel in Betrieb
RINGSPANN nimmt Prüfstand für Druck-Zug-Kabel in Betrieb
25.02.2020 | Daniel Jenny
Neue Trommelbremsen mit horizontal montiertem Lüftgerät
Neue Trommelbremsen mit horizontal montiertem Lüftgerät
09.12.2019 | Daniel Jenny
UL- und CSA-Zulassung für elektromagnetische Bremsen
UL- und CSA-Zulassung für elektromagnetische Bremsen
08.10.2019 | Daniel Jenny
Dehnhülsen-Spanndorn erfreut sich großer Beliebtheit
Dehnhülsen-Spanndorn erfreut sich großer Beliebtheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Ellermann Containersysteme GmbH
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
