Betriebssicherheit: Freiläufe als Rücklaufsperren
29.11.2017
Maschinenbau
Freiläufe können unter anderem zum Zwecke der Betriebs- und Arbeitssicherheit eingesetzt werden. Beispielsweise dann, wenn sie als Rücklaufsperren an Förderbändern eingesetzt werden. In dieser Funktion verhindern sie eine Rückwärtsbewegung der Bänder in Notstopp-Situationen, bei Wartungsarbeiten oder im Falle eines Stromausfalls. In einem Fachbeitrag beschreibt Thomas Heubach, Spartenleiter bei der RINGSPANN-Gruppe (https://www.ringspann.ch/de), wie Rücklaufsperren für Förderbandanlagen optimal ausgewählt und montiert werden.
Einbauort je nach Konstruktion der Förderanlage
Antriebssysteme, wie sie bei Förderbandanlagen oder Becherkettenförderern eingesetzt werden, sind für den dauerhaften Betrieb konzipiert. Schließlich sollen hierbei Schüttgüter schnell und sicher aufwärts transportiert werden. Nur in seltenen Fällen - etwa im Rahmen von Wartungsarbeiten, bei Notfällen oder einem Stromausfall - werden die Geräte gestoppt. Eine Umkehrbewegung der Förderbänder kann beispielsweise durch den Einsatz von Rücklaufsperren verhindert werden. Ihr Einbauort ist dabei abhängig von der Konstruktion der jeweiligen Anlage: Während die Rücklaufsperren bei großen Förderbandanlagen auf die Förderwelle montiert wird, die sich zwischen Stehlager und Ausgangswelle des Getriebes befindet, werden sie bei kleineren Anlagen oftmals direkt am Motor angebracht.
Diverse Freiläufe bei RINGSPANN
Die RINGSPANN-Gruppe bietet eine Vielzahl diverser Produkte aus dem Bereich der Antriebstechnik an, darunter auch diverse Freiläufe wie Komplett-, Gehäuse- oder Basisfreiläufe wie auch langsam laufende Rücklaufsperren für Einsatzfälle mit geringen Drehzahlen. Das Unternehmen stellt ausführliche Informationen bezüglich der Freiläufe auf seiner Website zur Verfügung.
http://www.ringspann.ch
RINGSPANN AG
Sumpfstrasse 7 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.ringspann.ch
RINGSPANN AG
Sumpfstrasse 7 6300 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Jenny
21.09.2020 | Daniel Jenny
RINGSPANN gewinnt Best of Industry Award 2020
RINGSPANN gewinnt Best of Industry Award 2020
28.05.2020 | Daniel Jenny
RINGSPANN nimmt Prüfstand für Druck-Zug-Kabel in Betrieb
RINGSPANN nimmt Prüfstand für Druck-Zug-Kabel in Betrieb
25.02.2020 | Daniel Jenny
Neue Trommelbremsen mit horizontal montiertem Lüftgerät
Neue Trommelbremsen mit horizontal montiertem Lüftgerät
09.12.2019 | Daniel Jenny
UL- und CSA-Zulassung für elektromagnetische Bremsen
UL- und CSA-Zulassung für elektromagnetische Bremsen
08.10.2019 | Daniel Jenny
Dehnhülsen-Spanndorn erfreut sich großer Beliebtheit
Dehnhülsen-Spanndorn erfreut sich großer Beliebtheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
