Reichlich Platz für das "Wasser des Lebens"
06.07.2018 / ID: 294945
Maschinenbau

Es gibt nur wenige Fälle, in denen ein Produkt an Qualität gewinnt, obschon der Hersteller längst den Betrieb eingestellt hat. Was Weingüter oder Destillerien an "Rohwaren" hinterlassen, wird nicht selten von Jahr zu Jahr besser und dermaßen begehrt, dass Kenner die teils stattlichen Preise gerne akzeptieren. Solche Kostbarkeiten bietet auch der Online-Shop Home of Malts. Zum Beispiel eine Mischung schottischer Whiskies, im Jahre 2005 destilliert und elf Jahre später auf 668 Flaschen mit Einzelnummerierung abgefüllt, oder ein 46 Jahre lang gereifter Tropfen mit einer leichten Geschmacksnote von geriebenen Äpfeln und getrockneten Aprikosen: Das Angebot von Home of Malts ist nicht nur erlesen, sondern mit nahezu 1.500 unterschiedlichen Produkten und verschiedenen Produktarten wie z.B. Whisky, Gin und Rum auch außergewöhnlich groß.
1996 gegründet und in Wedel bei Hamburg angesiedelt, hat sich Home of Malts unter Kennern schnell zu einem beliebten Anbieter entwickelt, und mit der Beliebtheit stieg auch der Bedarf an Lagerflächen für Spirituosen unterschiedlicher Art sowie ergänzende Produkte, die überwiegend in Kartons angeliefert werden.
Das im Laufe der Zeit entstandene Platzproblem sollte ursprünglich mit der Installation einer Lagerbühne sowie zusätzlichen Fachbodenregalen gelöst werden. Nach eingehender Beratung durch das Team von LagerTechnik Hahn & Groh fiel die Entscheidung von Home of Malts dann aber auf eine Logistiklösung, die über den aktuellen Bedarf hinaus auch reichlich Reserven für die Zukunft bietet. Auf einer Grundfläche von rund 40 Quadratmetern installierte Lagertechnik Hahn & Groh eine zweigeschossige Anlage vom Typ SUPER 3, die bei einer Regalhöhe von 4.000 mm und insgesamt 194 laufenden Metern an Fachböden den verfügbaren Platz horizontal wie vertikal praktisch vollständig nutzt. Das System SUPER stellt eine einfache, rationelle und wirtschaftliche Lösung für vielfältige Produkte und Branchen dar, bei denen begrenzte räumliche Ressourcen so effizient wie möglich genutzt werden müssen. Die Fachbodenregale vom Typ SUPER sind als vollständig schraubenloses Stecksystem ausgelegt und können bei Bedarf auch nahezu beliebig erweitert werden. In der Variante SUPER 3 können auch größere und mehrgeschossige Regalanlagen mit integrierten Laufstegen realisiert werden, sodass die Höhe vorhandener Räume als zusätzliche Flächenressource in das Logistiksystem einbezogen wird.
Am Firmensitz von Home of Malts dient der neu ausgestattete Lagerraum mit integriertem Rolltor der Unterbringung angelieferter Waren, die dank der von LagerTechnik Hahn & Groh installierten Mehrgeschoss-Regalanlage schnell und bequem den Kundenwünschen entsprechend kommissioniert werden können. Und was den nötigen Ruhebedarf für das "Wasser des Lebens" angeht, müssen die Produkte überwiegend schottischer Herkunft ob der vorhandenen Spielräume nur dann bewegt werden, wenn es unbedingt erforderlich ist.
LagerTechnik Hahn & Groh Home of Malts Fachbodenregal Regalanlage SUPER 3 Stecksystem Logistiklösung Lagertechnik Regalhöhe Mehrgeschossanlage
LagerTechnik Hahn & Groh
Herr Ole Groh
Werner-Forßmann-Str. 40
21423 Winsen/Luhe
Deutschland
fon ..: 04171/69068-0
fax ..: 04171/69068-8
web ..: http://www.lagertechnik-hamburg.de
email : ole.groh@lagertechnik-hamburg.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
