Dichtungen: wichtige Komponenten
07.05.2021
Maschinenbau

Proportionalventile etwa sind schon ab Schmutzpartikelgrößen von 3 ?m in ihrer Funktion eingeschränkt und gefährdet. Wälzlager wiederum werden bereits durch Wasseranteile im Schmierstoff von gerade mal 200 ppm hinsichtlich ihrer Lebensdauer erheblich beeinträchtigt und können Schaden nehmen.
Für rotierende oder lineare Bauteile erfüllen Dichtungen grundsätzlich zwei Aufgaben: Einerseits schützen diese das empfindliche Innenleben der Maschinenelemente vor Verunreinigung, andererseits bewahren sie die Umwelt vor dem Austritt von zum Beispiel Schmierstoffen oder hydraulischen Betriebsmitteln.
Kriterien zur Dichtungsauswahl
Grundsätzlich gelten drei Kriterien bei der Auswahl der richtigen Dichtung:
1. Konstruktive Vorgaben: Hier ist zu berücksichtigen, wie sich die Bauteile zueinander verhalten.
2. Chemische und physikalische Belastungen: Hier muss berücksichtigt werden, wie groß, bzw. unterschiedlich sind die Druckverhältnisse sind und wie es sich mit den Temperaturen verhält. Es muss geprüft werden, ob Reibung entsteht. Ein wichtiger Aspekt ist, ob gegen ätzende Substanzen abgedichtet werden muss, die das Dichtungsmaterial angreifen könnten.
3. Im Bereich Wirtschaftlichkeit und Montage muss die Anzahl der benötigten Dichtungen berücksichtigt werden und wie der Wartungsaufwand zu bewerten ist.
Welche Formen von Dichtungen gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei Formen von Dichtungen:
Dynamische Dichtungen kommen dort zum Einsatz, wo sich die Grenzflächen bewegen. Statische Dichtungen hingegen findet man dort, wo die Grenzflächen ruhen. Beispiele für statische Dichtungen sind z. B. Metall-O-Ringe, Flanschdichtungen oder Flüssigdichtungen. Allgemein gilt: Da dynamische Dichtungen nur durch einen - wenn auch sehr schmalen - Spalt zwischen den Dichtflächen realisiert werden können, kann eine 100prozentige Dichtheit nicht garantiert werden. Oftmals sind diese "Leckagen" allerdings gewollt, da die minimal entweichenden Stoffe als Schmierstoff dienen. Jedoch darf die Leckage nicht zu groß sein, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
PTFE ist eines der Materialien.
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
Deutschland
fon ..: +49-4435-9710246
fax ..: +49-4435-971011
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Pressekontakt
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
fon ..: +49-4435-9710246
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Meier Fritz
23.07.2022 | Herr Meier Fritz
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
02.06.2022 | Herr Meier Fritz
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
18.04.2022 | Herr Meier Fritz
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
23.03.2022 | Herr Meier Fritz
Silikon: Material für innovative Lösungen
Silikon: Material für innovative Lösungen
22.02.2022 | Herr Meier Fritz
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
