Kundenservice-Trends im Maschinenbau: An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei
16.12.2022
Maschinenbau

Digitale After-Sales-Service-Plattformen: Alle Dienstleistungen an einem Ort
Digitale Tools reduzieren den Bedarf an manueller Arbeit und Papierkram immens. Das Berliner Unternehmen Makula Technology GmbH bündelt auf seiner After-Sales-Plattform unterschiedliche Aufgabenpakete. Herzstück der Plattform ist ein digitales Maschinenprofil, das den kompletten Lebenszyklus der Maschinen inklusive der Wartungsberichte, Ersatzteilbestellungen und Bedienungsanleitungen digital abbildet und an einem Ort speichern.
Durch das Machine Resource Management haben Hersteller, Kunden und Techniker Zugriff auf alle relevanten Informationen. Per Scan des an der Maschine angebrachten QR-Codes können sie den Kundenservice anfordern, Ersatzteile bestellen oder auf Dokumente wie Gebrauchsanweisungen oder Wartungsberichte zuzugreifen.
Weitere Features sind unter anderem ein automatisiertes Ticketingsystem, das die Nachverfolgung und Verwaltung von Service- und Wartungsaufgaben erleichtert und Kunden Echtzeit-Updates ermöglicht.
Mittelstand hat Nachholbedarf, um Marktposition zu sichern
Makula hat sich bei der Entwicklung seiner After-Sales-Plattform bewusst auf die kleinen und mittelständischen Maschinenbauunternehmen und OEMs fokussiert. "Die großen Player investieren oft bis zu 2 Millionen Euro in den Aufbau ihrer eigenen Plattform", sagt Emkay Khan, Gründer und CEO der Makula Technology GmbH. KMUs fehlen jedoch oft die notwendigen Ressourcen und das Fachwissen, um solche Lösungen zu entwickeln, wodurch sie im Nachteil sind. "Ohne After-Sales-Plattformen laufen sie Gefahr, auf dem Markt an Bedeutung zu verlieren und von ihren größeren Konkurrenten abgehängt zu werden", so Khan weiter. Durch den Einsatz der Makula-Plattform können auch kleinere Maschinenhersteller und -distributoren den Vorsprung gewinnen, den sie brauchen, um auf dem sich ständig weiterentwickelnden Markt relevant und erfolgreich zu bleiben.
Weitere Trends: KI, VR, AR für Condition Monitoring und Predictive Maintenance
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Automatisierung von Teilen des After-Sales-Prozesses und die Einführung von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien für Fernwartung und -support werden den Kundenservice im Maschinenbau maßgeblich verändern. Auch die Verwendung von Big Data und Analysen zur Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) gehören dazu.
Emkay Khan sagt: "Die Zukunft des After Sales ist digital. Maschinenhersteller und OEMs müssen sich der digitalen Transformation stellen, um sicherzustellen, dass sie das bestmögliche Kundenerlebnis bieten und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil schaffen."
Mehr Informationen über technische Trends im Kundenservice finden sich im Makula-Innovationsreport "Digitalisierung von After-Sales-Services: Herausforderungen, Chancen & Lösungen im Maschinenbau". Zum kostenfreien Download
After-Sales-Service Kundenservice Maschinenbau OEM After-Sales-Plattform Condition Monitoring Predictive Maintenance
Makula Technology GmbH
Frau Susanne Stock-Jakobsen
Bachstraße 12
10555 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 1723230807
web ..: http://www.makula.io
email : press@makula.io
Pressekontakt:
Makula Technology GmbH
Frau Susanne Stock-Jakobsen
Bachstraße 12
10555 Berlin
fon ..: +49 1723230807
web ..: http://www.makula.io
email : press@makula.io
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
