Schweizer Spitzentechnologie in Fernost
31.07.2023
Maschinenbau

Am neuen Produktionsstandort im Bupyeong National Industrial Complex in Incheon, westlich der Hauptstadt Seoul, entsteht derzeit auf einem rund 3.700 Quadratmeter großen Grundstück eine hochmoderne Druckerei. Bereits im September 2022 hatte die Hankyung Media Group bei Manroland Goss Web Systems die Druckmaschinen bestellt, welche das Kernstück der neu errichteten Druckerei bilden.
Der Lieferumfang der Augsburger Maschinenbauer wurde nun um die Versandraumtechnik erweitert. Dabei hat sich die Hankyung Media Group für eine Lösung aus dem Hause Ferag (Hinwil/Schweiz) entschieden. "Die Schweizer Spitzentechnologie ergänzt unsere COLORMAN e:line-Druckmaschinen ideal", sagt Hyun Seung-Yoon, Executive Director bei der Hankyung Media Group. Zudem ist man bei dem südkoreanischen Unternehmen überzeugt, dass die Partnerschaft zwischen Manroland Goss und Ferag ein Erfolgsgarant für das Projekt ist.
Klares Bekenntnis zu Druckereierzeugnissen
Man wolle, so Seung-Yoon weiter, zum 60-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2024, die beste Druckqualität alles koreanischen Zeitungen anbieten. Dies sagte der Direktor direkt im Anschluss an die Unterzeichnung des Vertrages mit Manroland Goss Websystems im September 2022. "Vor diesem Hintergrund bietet die Produktionsanlage auch für Lohndruck-Aufträge aus dem koreanischen Zeitungsmarkt viele attraktive Vorteile." Das Ziel, in den nächsten Jahren größtes Zeitungs-Lohndruck Unternehmen in Korea zu werden, gilt als klares Bekenntnis zur Zukunft von gedruckten Tageszeitungen in Südkorea.
Die Druckanlagen von Manroland Goss erlauben insgesamt ein Produktionsvolumen von 190.000 Exemplaren pro Stunde. Das entspricht einer Produktion von bis zu einer Million Zeitungen pro Nacht. Dank des hohen Automatisierungsgrades könne man das ausgegebene Ziel, Wirtschaftlichkeit mit reduzierten Stückkosten sowohl für große Auflagen als auch für kleinere Lohndruck-Auflagen, erreichen.
Hochautomatisierte Produktion bei höchster Verfügbarkeit
Damit diese Leistung auch im Versandraum realisiert werden kann, werden die Druckmaschinen mit vier Ferag UTR-Taktförderketten für jeweils bis zu 100.000 Exemplaren pro Stunde ausgestattet. Diese befördern die Zeitungsexemplare zu den Paketierlinien mit vier Ferag MTS3 MultiStack Hochleistungs-Kreuzlegern. Die Hankyung Media Group habe sich bewusst für Spitzentechnologie des Schweizer Unternehmens entschieden, welches beste Referenzen weltweit aber auch in Südkorea selbst ausweisen kann. "Der gewählte Hochleistungsversandraum garantiert durch die Ferag-Navigator-Software einen optimalen Workflow sowie eine hochautomatisierte Produktion bei höchster Verfügbarkeit und maximaler Lebensdauer", ergänzt Hyun Seung-Yoon.
Da die Paketierlinien eine Gebäude-Ebene höher platziert sind als die Verladerampen, liefert Ferag zudem einen Plattenkettenförderer des Typs PKT mit einem Transportwendel. Mittels diesem werden die paketierten Zeitungen zuverlässig den Höhenunterschied überwinden und den Deckblattdaten entsprechend den Verladerampen zugeteilt werden. Der Plattenkettenförderer von Ferag basiert auf einer mit reibungsarmen Laufrollen gelagerten Kette. Durch den niedrigen Rollwiderstand lassen sich sehr lange Förderstrecken ohne störende Übergänge mit nur wenig Antrieben realisieren. Die Ferag-Versandraumtechnik soll Anfang 2024 nach Südkorea geliefert, um die Hankyung Media Group in die Lage zu versetzen, das Projekt rechtzeitig zum Firmenjubiläum einsatzbereit zu haben.
Prozessautomatisierung Versandraumtechnik UTR-Taktförderketten Hochleistungs-Kreuzleger Verarbeitungssysteme
Ferag AG
Frau Franziska Graf
Zürichstrasse 74
8340 Zürich
Schweiz
fon ..: +41 44 938 76 33
web ..: https://www.ferag.com/
email : Franziska.Graf@ferag.com
Pressekontakt:
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: +49 40 46777010
web ..: https://icd-marketing.de/
email : info@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ferag AG
05.03.2025 | Ferag AG
ferag.spiral zum "Produkt des Jahres 2025" gekürt
ferag.spiral zum "Produkt des Jahres 2025" gekürt
28.02.2025 | Ferag AG
Automatisierte Intralogistik gegen Fachkräftemangel
Automatisierte Intralogistik gegen Fachkräftemangel
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
30.01.2025 | Ferag AG
Living Progress: Durchdachte Lösungen für effizienten Materialfluss
Living Progress: Durchdachte Lösungen für effizienten Materialfluss
11.12.2024 | Ferag AG
ferag.skyfall bei Alcon: Eine technologische Zusammenarbeit im Dienste der Logistikinnovation
ferag.skyfall bei Alcon: Eine technologische Zusammenarbeit im Dienste der Logistikinnovation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
