Lantek zeigt seine Innovationen auf der Schweißen & Schneiden
07.09.2023 / ID: 398094
Maschinenbau

"Mit dem Software-Update Lantek V43 können wir unsere Kunden noch besser bei der Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse unterstützen, ihnen Agilität, Effizienz und Kontrolle über ihre Arbeitsabläufe ermöglichen und gleichzeitig helfen, ihre langfristige Nachhaltigkeit zu sichern", sagt Christoph Lenhard, Leiter des deutschen Lantek-Büros, das auch für Österreich und die Schweiz zuständig ist. "Durch Unterstützung neuer fortschrittlicher Bearbeitungsstrategien können unsere Kunden das Beste aus ihrem Maschinenpark herausholen und ihre Qualität der Teileverarbeitung, Prozesssicherheit und Materialausnutzung weiter optimieren."
Das Software-Update bietet intelligente automatische Werkzeuge für die Offline-Programmierung, die den Anwendern helfen, in verschiedenen Szenarien schneller optimale Ergebnisse zu erzielen. Die neuen Optionen in Lantek Expert zielen auf größere Flexibilität der Produktionskette, Beschleunigung der Prozesse und Programmierung von Verschachtelungen in kürzester Zeit. Die neuen Features in der 3D-Software Lantek Flex3d fokussieren die Maximierung der Effizienz - sowohl der Programmierung als auch der Schneidprozesse der Maschinen.
Mehr Flexibilität und automatische Formenerkennung in Lantek Expert
Unerwartete Ereignisse wie Maschinenstopps oder Kapazitätsüberlastungen erfordern oft schnelle Reaktionen im CAD/CAM-Büro. Dann müssen neue Verschachtelungen für eine Maschine erstellt werden, die in der ursprünglichen Planung nicht berücksichtigt war. Mit neuen Optionen in Lantek Expert kann eine Gruppe von Verschachtelungen jetzt schnell von einer Maschine auf eine andere verschoben werden. Der Anwender kann dabei entscheiden, ob er die ursprünglichen Schachtelungseigenschaften beibehalten will oder die Technologie (Anschnitte, Mikroverbindungen, Schnittqualitäten usw.), die Bearbeitung und die CNC für die neue Maschine automatisiert erstellt werden sollen. Dann ordnet das System auf Grundlage der neuen Maschinenspezifikationen automatisch die gesamte Technologie und Bearbeitung neu zu.
Oft müssen auch große Mengen an Teilen mit ähnlichen Formen geschnitten werden. Mit seinem neuen Werkzeug für gleichartige Formen rationalisiert Lantek Expert in der neuen Version die manuelle Erstellung von Technologie und Bearbeitung, denn es eliminiert den Bedarf an wiederholten manuellen Anpassungen. Wenn die Anwender einer Kontur manuell oder halbautomatisch Anschnitte, Mikroverbindungen, Markierungstechniken und Schnittqualität zuweisen, überträgt das System diese Angaben automatisch auf alle gleichen Konturen in allen Teilen und allen Verschachtelungen.
Für das Stanzen, insbesondere bei der Verwendung von Sonderwerkzeugen, enthält Lantek Expert jetzt neue Sonderstanztechnologien: Sie ermöglichen ein hohes Maß an Automatisierung des gesamten Prozesses - vom Zeichnungsimport bis zur CNC-Erzeugung, sodass der CAD-Konstrukteur die Sonderwerkzeuge vorgeben kann, die für jedes Teil verwendet werden sollen.
Verbesserte Materialnutzung mit Lantek Flex3d
Eines der Hauptziele des Updates von Lantek Flex3d ist, die Produktivität zu verbessern, indem Wege gefunden werden, Maschinenstillstände zu verringern/vermeiden, etwa durch Minimierung von Kollisionen des Schneidkopfs durch eine brandneue, automatische Erzeugung von Mikroverbindungen. Sollten diese wegen des zusätzlichen Arbeitsaufwands für ihre Entfernung nicht erwünscht sein, hilft die neue Option zur automatischen Zerstörung von Löchern, das Risiko von Kopfkollisionen zu verringern.
Außerdem verbessert Lantek Flex3d mit neuen Verschachtelungsalgorithmen die Materialeffizienz. Ein gutes Layout reicht jedoch manchmal dafür nicht aus, was an den physikalischen Eigenschaften (Halterungen und Spannfutter) einiger spezifischer Maschinen liegt. Die Software kann sich mit einer neuen Bearbeitungsstrategie dem Null-Abfall-Konzept für diese Szenarien annähern.
Christoph Lenhard: "Wir freuen uns darauf, sechs Jahre nach der letzten Messe Schweißen & Schneiden Lantek dort wieder präsentieren zu können - und der Branche die neuen Funktionen unseres Software-Updates für die Blechfertigung und Bearbeitung von Rohren und Profilen vorzustellen."
Besuchen Sie Lantek vom 11. bis 15. September auf der "Schweißen & Schneiden" in Essen: Halle 7, Stand 7B31.
Firmenkontakt:
Lantek Systemtechnik GmbH
Schöfferstraße 12
64295 Darmstadt
Deutschland
Tel. 06151 39789 - 0
http://www.lantek.com
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64295 Darmstadt
06151 39900
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lantek Systemtechnik GmbH
03.09.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
08.08.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
31.07.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
27.05.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und TCI Cutting treiben mit einem fortschrittlichen Blech-Entladesystem die Automatisierung voran
Lantek und TCI Cutting treiben mit einem fortschrittlichen Blech-Entladesystem die Automatisierung voran
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
09.09.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: "Target ZERO" in der SMT-Fertigung
FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: "Target ZERO" in der SMT-Fertigung
