Systeme für Produkt- und Verpackungskennzeichnung sowie Code-Prüfung für die pharmazeutische und medizintechnische Industrie
13.05.2024
Maschinenbau

Ob UDI für Medizinprodukte oder Produktnummern wie die GTIN, NTIN und PPN - wenn Unternehmen aus Pharma, Chemie oder der Medizinprodukte-Branche ihre Waren oder deren Primär-, Sekundär- oder Tertiärverpackung kennzeichnen, müssen sie sich auf die verwendeten Technologien verlassen können. Die Systeme müssen sich prozesssicher in die Fertigung einfügen, die Kennzeichnungen normgerecht sein, alle erforderlichen Informationen enthalten, dauerhaft auf dem jeweiligen Untergrund haften und zudem so lange gut lesbar bleiben, wie sie gebraucht werden.
REA Elektronik hat die erforderliche Hard- und Software, eine große Vielfalt an Tinten und vor allem das Know-how für all diese Anforderungen - von der Wahl der passenden Codes über die Wahl der passenden Technologie, deren Einbindung in übergeordnete Systeme zur Steuerung oder Datenanbindung, bis zur Prüfung der Codequalität, neuerdings auch zu 100 Prozent inline. Experten von REA sitzen in diversen Normenausschüssen und lassen die dort gewonnene Kenntnis in die drei Produktlinien einfließen, die in Deutschland entwickelt und produziert werden: REA JET zur berührungslosen Kennzeichnung mit Tinte und Laser, REA LABEL zur Etikettierung und REA VERIFIER zur Prüfung von Matrix- und Strichcodes.
REA Elektronik ist zudem GS1 Solution Provider sowie Loftware NiceLabel Partner, entwickelt individuelle Lösungen für vielfältige Branchen zur weltweiten Identifikation von Produkten und wurde von Pharma Tech Outlook als Top 10 Pharma Tech Solution Provider ausgezeichnet. Neben seinen Systemen zeigt REA auf der ACHEMA 2024 sein umfangreiches Portfolio an Tinten für alle REA JET-Drucktechnologien, inklusive Innovationen mit verbesserten Eigenschaften.
Der neue UP Drucker mit patentierten Tinten: von ölhaltig bis lichthärtend
Besucher der ACHEMA 2024 sehen erstmals auf dieser Messe den REA JET UP. UP steht für Universal Print - das Multitalent bedruckt berührungslos verschiedenste Oberflächen und das bei dreifacher Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Systemen. Seine patentierten, schnell trocknenden Tinten reichen von öl- und leicht lösemittelhaltig bis hin zu lichthärtend und wurden für den hochaufgelösten Direktdruck auf vielfältigste Untergründe entwickelt - von saugenden Materialien wie Papier bis veredelte Oberflächen.
Ebenso präsentiert REA Besuchern der ACHEMA 2024 die REA JET HR 2.0-Inkjet Technologie. In Kombination mit dem REA JET CL Laser werden Faltschachteln effizient, schnell, prozesssicher und in höchster Qualität gekennzeichnet beziehungsweise beschriftet. Während der Tintenstrahldrucker die Inhalte mit den Standard- und Spezialtinten von REA JET aufbringt, beschriftet der CO2-Laser, indem er von einer dunkel bedruckten Fläche die Farbe so abträgt, dass ein Code und Klartext lesbar werden.
Auch die Druck-Spende-Systeme von REA LABEL stehen für individuelle Lösungen zur Umsetzung industrieller Kennzeichnungsaufgaben mit Etiketten. Auf der ACHEMA 2024 zu sehen: der Farbetikettendrucker REA LABEL ColorJet 2 - eine preiswerte und praktische Alternative zu externen Druckereien. Im hochwertigen 1:1-Vollfarbdruck produziert er Einzeletiketten oder kleine bis mittelgroße Serien in höchster Auflösung von bis zu 1.200 dpi und mit einer Druckbreite von bis zu 21 Zentimetern.
Vor allem für die Pharma- und Medizinprodukte-Industrie ist die Überprüfung der Code-Qualität ein Muss. Die Code-Prüfsysteme von REA VERIFIER prüfen inline und offline in vielfältigen Situationen den korrekten Aufbau von 1D-Barcodes und 2D-Matrixcodes und ihre optimale Lesbarkeit.
Besuchen Sie REA auf der ACHEMA, Weltleitmesse für Prozesstechnik, vom 10. bis 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main: Halle 3.0, Stand A60
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
REA Elektronik GmbH
Teichwiesenstraße 1
64367 Mühltal
Deutschland
+49 (0)6154/638-0
http://www.rea-jet.com
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 39900
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von REA Elektronik GmbH
04.04.2025 | REA Elektronik GmbH
Verlässliche Kennzeichnung für die Wertschöpfungskette Holz
Verlässliche Kennzeichnung für die Wertschöpfungskette Holz
19.03.2025 | REA Elektronik GmbH
Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein
Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein
24.01.2025 | REA Elektronik GmbH
Quality first - Ein Muss auch in der Kennzeichnung hochwertiger Pharma- und Medizinprodukte
Quality first - Ein Muss auch in der Kennzeichnung hochwertiger Pharma- und Medizinprodukte
22.01.2025 | REA Elektronik GmbH
Nachhaltig, individuell, verlässlich: Logistik-Kennzeichnung von REA
Nachhaltig, individuell, verlässlich: Logistik-Kennzeichnung von REA
18.09.2024 | REA Elektronik GmbH
Bleche und Metall verlässlich kennzeichnen und benetzen mit REA
Bleche und Metall verlässlich kennzeichnen und benetzen mit REA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
