A2N - der Turbo für die Fertigung von 3D-Blechteilen und Baugruppen
28.08.2024 / ID: 417054
Maschinenbau

Für die 3D-Konstruktion in der Blechfertigung gibt es eine Vielzahl von Programmen und Formaten - und jedes Unternehmen arbeitet mit einem anderen. Bei Anfragen für die Fertigung eines dreidimensionalen Teils oder einer Baugruppe müssen Blechfertiger ihre Kunden um die Bereitstellung in dem Dateiformat bitten, mit dem sie arbeiten können. Ist das nicht möglich, müssen sie Bauteile in ihre einzelnen Komponenten zerlegen, jedes Werkstück abwickeln, in ein 2D-Format umwandeln und die übrigen Komponenten wie Schrauben, Muttern oder Unterlegscheiben erkennen und definieren. Dafür greifen Bearbeiter auf selbst angelegte Tabellen mit Biegeradien und Verkürzungsfaktoren zurück und ihr über die Jahre gesammeltes Experten-Wissen zu Materialgüte, Blechstärke und Besonderheiten von Kant-Werkzeugen.
3D-Dateiformate automatisch einlesen, abwickeln, berechnen
"Wofür Blechfertiger viele Stunden brauchen, erledigt Assembly to Nesting in wenigen Minuten", sagt Christoph Lenhard, Leiter des deutschen Lantek-Büros, über die Innovation des IT-Experten für die Blechfertigung. Mit "Assembly to Nesting" (A2N) können Kunden von Lantek jetzt eine Vielzahl der marktüblichen 3D-Dateiformate direkt einlesen, das anschließend die Teile selbstständig abwickelt und in 2D-Formate für die Fertigung umwandelt. Ihr individuelles Know-how hinterlegen die Experten bei der Installation von A2N, das es in Formeln umwandelt und künftig automatisiert anwendet. Arbeitet das Unternehmen jedoch bereits mit Lantek Bend, bezieht A2N über die Verknüpfung mit der Biegesoftware die erforderlichen Informationen zu Werkzeugen und Materialverkürzungen beim Abkantvorgang.
Die cloudfähige Technologie A2N kann an unterschiedlichen Stellen ihre Wirkung entfalten - je nachdem, in welchem Stadium der Digitalisierung sich das jeweilige Unternehmen befindet und wie weit entwickelt seine Lantek-Softwarearchitektur ist. Wenn das Unternehmen lediglich die 2D- und 3D-Schachtelsoftware-Tools Lantek Expert und Lantek Flex3D verwendet, wickelt A2N die Bauteile ab und importiert sie dorthin. Nutzt das Unternehmen die Software Lantek MES Manager zum Fertigungsmanagement, sorgt A2N dafür, dass dort komplette 3D-Baugruppen als Artikel mit allen Komponenten hinterlegt werden. Arbeitet das Unternehmen gar mit dem Angebotswesen Lantek Integra Quotes, bietet A2N ihm die Vorteile, dass die automatisch abgewickelten Baugruppen inklusive aller Zukaufteile dort hinterlegt werden und direkt ins Angebot übernommen werden können.
"Für unsere Kunden bedeutet die Technologie einen gigantischen Zeitgewinn, denn sie ist der Missing Link für die automatisierte Fertigung dreidimensionaler Teile", so Lenhard. "Und wer davon gehört hat, möchte sie lieber gestern als heute haben."
Besuchen Sie Lantek vom 22. bis 25. Oktober auf der EuroBLECH in Hannover: Stand 11-C08.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Lantek Systemtechnik GmbH
Schöfferstraße 12
64295 Darmstadt
Deutschland
Tel. 06151 39789 - 0
http://www.lantek.com
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64295 Darmstadt
06151 39900
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lantek Systemtechnik GmbH
03.09.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
08.08.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
31.07.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
27.05.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und TCI Cutting treiben mit einem fortschrittlichen Blech-Entladesystem die Automatisierung voran
Lantek und TCI Cutting treiben mit einem fortschrittlichen Blech-Entladesystem die Automatisierung voran
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
09.09.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: "Target ZERO" in der SMT-Fertigung
FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: "Target ZERO" in der SMT-Fertigung
