Crowdfunding für den Kinostart eines Independent-Films
25.07.2011 / ID: 22394
Medien & Kommunikation
Die Berliner Regisseurin Claudia Rorarius feiert mit Chi l'ha visto ihr Spielfilmdebüt und plant das unterhaltsame Roadmovie ohne öffentliche Förderung und Verleih in die deutschen Kinos zu bringen. Freunde, Fans und Filmliebhaber unterstützen sie dabei.
Möglich wird der bundesweite Kinostart mit Hilfe der Fans, die über die Internet-Plattform Startnext das Projekt finanziell unterstützen. Crowdfunding nennt sich diese Form der Kulturförderung, bei der viele Kleinstsponsoren in einer festgelegten Zeit ein Projekt gemeinsam finanzieren. Für ihre Unterstützung erhalten die Fans verschiedene Prämien als Dankeschön, darunter ein persönliches Video des Hauptdarstellers, eine signierte DVD, Premierentickets oder sogar ein Abendessen mit der Regisseurin. Auf Facebook, Twitter und im Blog informiert das Team um Regisseurin Claudia Rorarius regelmäßig über laufende Aktivitäten, denn Transparenz und Kommunikation mit der Fangemeinde stellen die zwei wesentlichen Eckpfeiler dieser alternativen Finanzierungsform dar.
Crowdfunding - eine neue Form der Kulturförderung?
"Zwar werden unabhängige, deutsche Produktionen in der Herstellung massiv gefördert, im Vertrieb dagegen bleiben die kleinen Filme seit einigen Jahren auf der Strecke", resümiert Claudia Rorarius. "Bei ca. 190 deutschen Filmen pro Jahr sind die Mittel bei weitem nicht ausreichend, um alle Produktionen entsprechend zu unterstützen. Deshalb habe ich mich entschieden, neue Wege zu gehen und den Kinostart von Chi l'ha visto mit Hilfe der Fans über Crowdfunding zu realisieren. Die vielen begeisterten Stimmen auf den Festivals und auf facebook ermutigen mich, diesen ungewöhnlichen Schritt zu wagen."
Chi l'ha visto erzählt die Geschichte eines jungen Halbitalieners, der bei seiner Mutter in Deutschland aufwuchs und sich nach nunmehr 25 Jahren auf die Suche nach seinem leiblichen Vater macht. Doch ein Gerüst aus Lügen, das er sich um seinen Vater aufgebaut hat, hält ihn davon ab, seine wahre Zugehörigkeit zu erkennen. Hauptrolle spielt Schauspieler-Entdeckung Gianni Meurer, der momentan als Costa im Musical "Ich war noch niemals in New York" am Raimundtheater in Wien zu sehen ist. Im teils autobiografischen gefärbten Chi l'ha visto stand Gianni Meurer zum ersten Mal in einer Hauptrolle vor der Kamera.
Der Film wurde von der Deutschen Film-und Medienbewertung mit dem "Prädikat wertvoll" ausgezeichnet und feierte nach seiner Fertigstellung 2009 bereits viele Erfolge auf internationalen Festivals, darunter das Karlovy Vary International Film Festival, das Montréal World Film Festival, das Torino Film Festival und das Film-Festival Max Ophüls. Am 18. August 2011 ist der Kinostart Chi l'ha visto - Wo bist du in den deutschen Kinos geplant.
Bis 7. August 2011 haben Cineasten und Independent-Filmliebhaber noch die Möglichkeit den Film auf Startnext zu unterstützen und ihren Teil dazu beizutragen, dass mit Chi l'ha visto ein eindringliches, ruhiges und mit klarem Blick für die Schönheit der Landschaften Norditaliens fotografiertes Roadmovie auf die deutschen Leinwände kommt.
http://www.startnext.de
Startnext Crowdfunding gUG
Hüblerstraße 1 01309 Dresden
Pressekontakt
http://www.startnext.de
Startnext
Prinzessinnenstraße 19-20 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anna Theil
28.02.2013 | Anna Theil
Social Crowdinvesting auf der Plattform Startnext
Social Crowdinvesting auf der Plattform Startnext
19.06.2012 | Anna Theil
Rekord geknackt: Kulturprojekt "Ein Blick Iran" ist das größte deutsche Crowdfunding-Projekt
Rekord geknackt: Kulturprojekt "Ein Blick Iran" ist das größte deutsche Crowdfunding-Projekt
29.03.2012 | Anna Theil
Öffentliche Filmförderung trifft auf Crowdfunding
Öffentliche Filmförderung trifft auf Crowdfunding
02.11.2011 | Anna Theil
Crowdfunding für interaktive Perry Rhodan App
Crowdfunding für interaktive Perry Rhodan App
25.10.2011 | Anna Theil
Startnext und Hamburg Kreativ Gesellschaft starten die erste regionale Crowdfunding-Plattform
Startnext und Hamburg Kreativ Gesellschaft starten die erste regionale Crowdfunding-Plattform
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Konflikte in Changephasen
Konflikte in Changephasen
23.05.2025 | Astrid Klee RedaktionMedien Verlag
Revolutionäre Ideen für die Zukunft: OnlyOneFuture.de startet globalen Ideenreport im Herbst 2025
Revolutionäre Ideen für die Zukunft: OnlyOneFuture.de startet globalen Ideenreport im Herbst 2025
23.05.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Wer billig druckt, druckt doppelt: Berliner Druckerei warnt vor Aufkleber-Fallen
Wer billig druckt, druckt doppelt: Berliner Druckerei warnt vor Aufkleber-Fallen
22.05.2025 | Lifecoaching Martin Issakhani
ISSAKHANI ERFOLGREICH BEIM 6.INTERNATIONALEN SPEAKER SLAM
ISSAKHANI ERFOLGREICH BEIM 6.INTERNATIONALEN SPEAKER SLAM
22.05.2025 | Taboola
Taboola kooperiert mit Samsung für mehr News-Empfehlungen
Taboola kooperiert mit Samsung für mehr News-Empfehlungen
