promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Frau Michaela Schöber
"FINISHING FIRST on tour" zeigt Automatisierung in der Weiterverarbeitung
08.04.2019 / ID: 316116
Medien & Kommunikation

Effiziente Technologien im Live-Betrieb
FINISHING FIRST steht ganz im Zeichen von Vernetzung und Automatisierung. An zwei intensiven Tagen können Besucher effiziente Lösungen aus allen Bereichen der Druckweiterverarbeitung - Sammelheften, Falzen, Klebebinden, Schneiden, Folienkaschieren und Stanzen - live in Aktion erleben. Anhand der Spitzen-Modelle fürs Falzen, Klebebinden und Sammelheften demonstriert Horizon Automatisierung und Produktionssicherheit auf höchstem Niveau.
Automatisierung schafft Produktionssicherheit
In der Buchproduktion ermittelt ein Buchblockdickenmesser millimetergenau die Stärke des Buchblocks, um den Klebebinder BQ-480 vollautomatisch auf die Verarbeitung einzustellen. Mittels Barcode-Lesung wird zudem sichergestellt, dass Buchblock und Umschlag zusammengehören. Ebenfalls per Barcode-Scan stellt sich die variable Falzmaschine AFV-566F binnen kürzester Zeit automatisch auf den nächsten Auftrag ein. Am StitchLiner Mark III liest ein Barcode-Verifizierungssystem den Barcode auf jedem Bogen, um die korrekte Seitenreihenfolge bei der Broschürenfertigung sicherzustellen. Besonderes Highlight: In Kombination mit dem StitchLiner Mark III werden die neuen Zusammentragtürme VAC-L600H vorgestellt. Dank weiterer Optimierungen im Papierlauf können die neuen Türme auch kritische Papiere und große Formate, insbesondere A4-Querformat, sicher verarbeiten. Außerdem überzeugt die Zusammentragmaschine mit einem deutlich reduzierten Geräuschpegel und einem 30% niedrigeren Energieverbrauch.
Zentrales Fertigungsmanagement für das Finishing
Darüber hinaus zeigt Horizon, wie Druckdienstleister mit dem Fertigungsmanagementsystem pXnet jeden Verarbeitungsschritt kontrollieren und Ressourcen schonen können. Die Software ermöglicht ein Höchstmaß an Transparenz im Produktionsprozess sowie eine vollständige Integration aller Systeme, von der Einzelmaschine bis zur komplexen Produktionslinie.
Come & Connect
Ob einstündiger oder zweitägiger Besuch - mit Live-Demonstrationen von früh bis spät bietet FINISHING FIRST vielfältige Möglichkeiten. Besucher können die Gelegenheit für Networking und Fachgespräche mit Gleichgesinnten nutzen und sich über die Potenziale integrierter Fertigungsprozesse informieren.
Die Teilnahme am Event ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Interessierte werden daher gebeten, sich bis zum 30. April 2019 online anzumelden:
http://www.finishing-first.de
Horizon GmbH Finishing First on tour Druckindustrie Druckweiterverarbeitung Digitaldruck Stanzen Klebebinder Folienkaschieren Buchproduktion Falzen
Horizon GmbH
Frau Ina Bulmann
Pascalstraße 20
25451 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 4106 8042-165
fax ..: +49 4106 8042-199
web ..: http://www.horizon.de
email : ina.bulmann@horizon.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
22.07.2025 | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
21.07.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
KI-Assistenz für Pressemitteilungen: Inhalte effizient erstellen
KI-Assistenz für Pressemitteilungen: Inhalte effizient erstellen
17.07.2025 | Markus Presch
Markus Presch's Musik-Erlebnisse: Das Southside Festival aus Berliner Sicht
Markus Presch's Musik-Erlebnisse: Das Southside Festival aus Berliner Sicht
16.07.2025 | Saturdays for Children
Lauras tapferer Weg in ihre Freiheit, oder: Wie der LWL-Skandal Münster immer weitere und größere Kreise zieht
Lauras tapferer Weg in ihre Freiheit, oder: Wie der LWL-Skandal Münster immer weitere und größere Kreise zieht
