Jenseits der Ablenkung
05.03.2024
Medien & Kommunikation

Die Grenzen eines Handyverbots
"Wir dürfen uns nicht selbst belügen, indem wir glauben, dass ein Handyverbot in Schulen ausreicht, um eine Generation adäquat auf die digitalen Herausforderungen vorzubereiten", so Buschmann. Ein Verbot könne zwar während der Schulzeit für eine Reduktion der Ablenkung sorgen, doch was passiert nach Schulschluss? "Die eigentliche Herausforderung beginnt erst jenseits des Klassenzimmers", ist sich der Experte sicher.
Die Notwendigkeit einer umfassenden Medienbildung
Buschmann betont die Wichtigkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit digitalen Medien. "Schulen sollten nicht in erster Linie einen Raum ohne digitale Ablenkungen bieten, sondern einen Lehrplan, der die Fähigkeiten zur Selbstregulation und Selbstreflexion fördert. Es geht darum, die Schüler darauf vorzubereiten, digitale Medien sinnvoll und bewusst in ihr Leben zu integrieren. Dieser Kompetenzerwerb passiert nicht einfach so, sondern ist ein Prozess, der über Jahre begleitet werden muss."
Eine solche Herangehensweise erfordert jedoch eine Erweiterung des Bildungsauftrags: Medienkompetenz muss als grundlegende Fähigkeit verstanden werden, die weit über das Bedienen eines Smartphones hinausgeht. Sie umfasst das kritische Hinterfragen von Informationen, das Verstehen der Mechanismen hinter digitalen Plattformen und das bewusste Gestalten des eigenen digitalen Fußabdrucks.
Die Rolle der Schulgemeinschaft
Die Verantwortung für die Förderung von Medienkompetenz läge, so Buschmann, nicht allein bei den Lehrkräften. "Es ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, welche die aktive Beteiligung von Eltern, Erziehern und der gesamten Gesellschaft erfordert. Der Aufbau einer "Kultur der Medienmündigkeit" setzt voraus, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten, um jungen Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu bewegen.
Lebensnahe Erfahrungsberichte
Buschmann litt selbst drei Jahre unter einer Medienabhängigkeit. Als ehemalig Betroffener liegt ihm dieses Thema besonders am Herzen. Viele Schulen hätten noch keine wirksamen Maßnahmen zur Prävention von Mediensucht ergriffen, so Buschmann. Und oft könne diese Aufgabe auch nicht allein durch die Lehrkräfte (an denen es ohnehin schon mangelt) bewältigt werden. Aus diesem Grund besucht Buschmann mit seinem Team Schulen in ganz Deutschland, um über Mediensucht aufzuklären und Prävention voranzutreiben.
Florian Buschmanns Ansatz unterstreicht die Notwendigkeit, über den bloßen Aspekt der Ablenkung hinauszublicken und eine ganzheitliche Strategie zur Medienbildung zu entwickeln, die junge Menschen befähigt, ihren Medienkonsum bewusst einzuschätzen und zu hinterfragen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Florian Buschmann
Am Weißiger Bach 147 a
01328 Dresden
Deutschland
017640479797
http://www.florian-buschmann.de
Pressekontakt:
Florian Buschmann
Am Weißiger Bach 147 a
01328 Dresden
017640479797
http://www.florian-buschmann.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Buschmann
21.01.2025 | Florian Buschmann
Fakten checken leicht gemacht!
Fakten checken leicht gemacht!
03.12.2024 | Florian Buschmann
Prävention statt Schadensbegrenzung
Prävention statt Schadensbegrenzung
07.06.2023 | Florian Buschmann
Die Gefahren von KI und scheinbar grenzenlosen Internetwelten
Die Gefahren von KI und scheinbar grenzenlosen Internetwelten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | Prnews24
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
06.05.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
05.05.2025 | Attila Csiszer Consulting
Attila Csiszer begeistert Fachjury
Attila Csiszer begeistert Fachjury
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
02.05.2025 | Amaira
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
