Weg mit dem Bauchspeck
23.02.2013 / ID: 102811
Medizin, Gesundheit & Wellness
Überschüssiges Fett in der Bauchregion ist deshalb besonders ärgerlich, weil man es an der Stelle besonders schwer wieder los wird. Sitzt es einmal fest, helfen oft Diäten und Fitnesstraining wenig. Besonders zum Sommer hin wünschen sich die meisten Menschen eine gute Figur, weil sich die Pölsterchen schlechter verbergen lassen. Es geht aber nicht nur darum, in Sommergarderobe oder Bikini eine gute Figur zu machen, sondern in der heutigen Zeit haben eine dynamische und vitale Ausstrahlung sowohl im Privatleben als auch im Beruf einen hohen Stellenwert. Aber es geht darüber hinaus um mehr als um Äußerlichkeiten und Eitelkeiten, vielmehr um das psychische und physische Wohlbefinden.
Schlanker Bauch durch Liposuktion (Fettabsaugung)
Mit einer Fettabsaugung ist es heute möglich, gezielt Fettdepots abzusaugen, wo sie nicht hingehören und damit das körperliche Erscheinungsbild und Wohlbefinden bleibend zu korrigieren. Bei einer Fettabsaugung werden mittels Mikrosonden (über Minischnitte) die überschüssigen Fettzellen abgesaugt, so dass eine neue ebenmäßige Körperkontur entsteht. Die kleinen Einschnitte sind meist nach kurzer Zeit nicht mehr sichtbar. Normalerweise wird eine örtliche Betäubung bevorzugt, nur bei ausgedehnten Eingriffen wird eine Vollnarkose notwendig. Nach der Liposuktioon schrumpft die Haut und passt sich in den ersten vier Wochen nach der Behandlung wieder an, wobei das Tragen eines Stützmieders notwendig ist. Nur in den ersten Tagen ist eine Bewegungsbehinderung möglich, auf Extremsport sollte in den ersten vier Wochen nach dem Eingriff jedoch unbedingt verzichtet werden.
Liegt ein starker Elastizitätsverlust der Haut vor, kann durch eine Straffungsoperation das überschüssige Gewebe entfernt werden.
Aufgrund der modernen Techniken ist eine Fettabsaugung heute risikoarm, vorausgesetzt, dass sie von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Nofretete-Klinik unter
Tel.: 0228 - 95739 137 und unter http://www.nofreteteklinik.de
http://www.nofreteteklinik.de
Nofretete-Klinik Bonn
Koblenzer Straße 63 53173 Bonn Bonn-Bad Godesberg
Pressekontakt
http://www.prangenberg-pr.com
H. Prangenberg Public Relations
Schaaffhausenstraße 1 c 53604 Bad Honnef
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannelore Prangenberg
25.07.2013 | Hannelore Prangenberg
Körperstyling
Körperstyling
08.06.2013 | Hannelore Prangenberg
Intimchirurgie ist mehr als Genitalästhetik
Intimchirurgie ist mehr als Genitalästhetik
16.05.2013 | Hannelore Prangenberg
Weibliche und männliche Brustverkleinerung
Weibliche und männliche Brustverkleinerung
13.05.2013 | Hannelore Prangenberg
Sanfter Schall statt Operation - bei Problemen nach Brustimplantationen
Sanfter Schall statt Operation - bei Problemen nach Brustimplantationen
26.03.2013 | Hannelore Prangenberg
Müdes Aussehen bei Schlupflidern
Müdes Aussehen bei Schlupflidern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
