Müdes Aussehen bei Schlupflidern
26.03.2013 / ID: 108277
Medizin, Gesundheit & Wellness
In der Jugend sind große Augen ohne Fältchen und Tränensäcke selbstverständlich. Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Lidhaut nach und bildet die sogenannten "Schlupflider" bzw. es kommt häufig zu Flüssigkeitseinlagerungen unter den Augen, die sog. "Tränensäcke" bilden. Allerdings gibt es neben dem natürlichen Alterungsprozess auch eine genetische Veranlagung zu diesen Symptomen. Im fortgeschrittenen Stadium stellen sie sogar eine regelrechte Missempfindung und Behinderung dar, zum Beispiel wenn das Gewicht der absinkenden Augenlider auf die Wimpern drückt oder Tränensäcke als unangenehme Schwellung empfunden werden.
Die Kosmetikindustrie sucht seit Langem nach einem "Wundermittel" gegen diese unschönen und unangenehmen Erscheinungen, die einen operativen Eingriff überflüssig machen, jedoch vergeblich. Der Grund: Bei der Entstehung von Schlupflidern und Tränensäcken sind die tiefen Gewebszonen betroffen, die von den Wirkstoffen in Cremes bekanntermaßen nicht erreicht werden können.
Die operative Lidstraffung
Die operative Lidstraffung (Blepharoplastik) ist ein risikoarmer Eingriff unter örtlicher Betäubung, der mit einer laserunterstützten Operation die überschüssige Lidhaut entfernt.
Bereits zwei Tage später kann der Verband wieder abgenonmen werden. Die Wunde wird ca. für vier bis fünf Tage mit einer antibiotischen Augensalbe nachbehandelt. Nach einer Woche werden die Fäden gezogen und es bleibt eine feine unsichtbare Narbe in der Hautfalte des Auges.
Ein Grund für hängende Augenlider können auch abgesunkene Augenbrauen sein. Da hilft vorübergehend eine Behandlung mit Botox. Eine dauerhafte Anhebung der Brauen geschieht durch einen kleinen Schnitt, gilt als sicher und komplikationsarm und hinterlässt in der Regel keine Narben.
Tränensäcke können verschiedene Ursachen haben
Tränensäcke entstehen meistens durch erschlafftes Bindegewebe am Unterlid, wobei sich überschüssiges Fettgewebe unter dem Auge nach außen wölbt. Die Beseitigung dieses Fettgewebspolsters geschieht durch eine operative Entfernung des Fettes. Bei einer leichten Ausprägung korrigiert der Operateur nur den Haut- und Muskelüberschuss.
Schwellungen der Unterlider müssen nicht immer mit einer Fettgewebsvorwölbung im Zusammenhang stehen, sondern können auch die Folge von schlechten Lebens-gewohnheiten oder bestimmten Erkrankungen sein. Das wird der Operateur in jedem Fall vorher abklären.
Nach einer Lidstraffung bzw. Tränensackentfernung ist die Arbeit durch die entstandene operationsbedingte Schwellung für nur zwei bis drei Tage eingeschränkt. Nach ca. einer Woche ist die Gesellschaftsfähigkeit wieder voll hergestellt und das Ergebnis ist ein jugendlicheres und frischeres Aussehen.
Weitere Infos erhalten Sie unter Tel.: 0228/95739-137 Nofretete-Klinik Bonn und http://www.nofreteteklinik.de
Bildrechte: Fotolia
http://www.nofreteteklinik.de
Nofretete-Klinik Bonn
Koblenzer Straße 63 53173 Bonn Bonn-Bad Godesberg
Pressekontakt
http://www.prangenberg-pr.com
H. Prangenberg Public Relations
Schaaffhausenstraße 1 c 53604 Bad Honnef
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannelore Prangenberg
25.07.2013 | Hannelore Prangenberg
Körperstyling
Körperstyling
08.06.2013 | Hannelore Prangenberg
Intimchirurgie ist mehr als Genitalästhetik
Intimchirurgie ist mehr als Genitalästhetik
16.05.2013 | Hannelore Prangenberg
Weibliche und männliche Brustverkleinerung
Weibliche und männliche Brustverkleinerung
13.05.2013 | Hannelore Prangenberg
Sanfter Schall statt Operation - bei Problemen nach Brustimplantationen
Sanfter Schall statt Operation - bei Problemen nach Brustimplantationen
23.02.2013 | Hannelore Prangenberg
Weg mit dem Bauchspeck
Weg mit dem Bauchspeck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
