TÜV Rheinland: Rückenschmerzen aktiv vorbeugen
13.03.2013 / ID: 106090
Medizin, Gesundheit & Wellness
Köln, 13. März 2013. Fast jeder kennt und fürchtet sie: Rückenschmerzen. Laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes sind rund 80 Prozent der Erwachsenen hierzulande mindestens einmal im Leben betroffen. Doch nicht nur sie: 44 Prozent der 14- bis 17-Jährigen klagen laut dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey bereits über Beschwerden. Im Berufsleben sind Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems die häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeiten. "Permanent wird der Rücken beansprucht, ein Leben lang. Deshalb gibt es viele Gründe für Schmerzen: Falsche Belastung, Heben oder Tragen zu schwerer Lasten und ständige Arbeiten über dem Kopf gehören dazu. Wer viel gebeugt arbeiten muss oder ständig falsch sitzt, bekommt leicht Beschwerden", so Dr. Wiete Schramm, Fachgebietsleiterin Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. Allgemein sei Bewegungsmangel ein großes Problem. Für einen gesunden Rücken rät sie zu Bewegungspausen und Ausgleichssport.
Rückenbeschwerden durch eine falsche Haltung am Büroarbeitsplatz oder am Computer zu Hause lassen sich durch passende Tische und Stühle vermeiden. Bewährt haben sich höhenverstellbare Möbel, die individuell an den Benutzer angepasst werden können. "Tastatur und Computermaus sollten so positioniert sein, dass Unter- und Oberarme bei der Arbeit einen rechten Winkel bilden und die Schultern nicht hochgezogen werden. Die Höhe des Stuhls ist korrekt, wenn die Füße bequem aufgestellt werden können und der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel 90 Grad oder etwas mehr beträgt", so Schramm. Unterstützt die Rückenlehne des Stuhls die Wirbelsäule, ist die Belastung für die Bandscheibe am geringsten. Eine Lehne, die Bewegungen mitmacht und wechselnde Sitzhaltungen erlaubt, beugt Verspannungen ebenso vor wie regelmäßiges kurzes Aufstehen, beispielsweise während des Telefonierens oder für eine kurze Besprechung mit Kollegen.
In bestimmten Berufen, zum Beispiel auf dem Bau, in der Kranken- und Altenpflege und im Handwerk, aber auch bei vielen Tätigkeiten im Alltag gehört das Heben und Tragen von Lasten dazu. Die falsche Haltung beim Heben kann die Belastung der Bandscheiben gegenüber dem unbelasteten Stehen rasch verfünffachen. "Eine schwere Last sollte nahe am Körper gehoben oder getragen werden", empfiehlt Schramm. "Am geringsten ist die Belastung für den Rücken, wenn der Hebende in die Knie geht und mit geradem, leicht geneigtem Rücken den Gegenstand anhebt." Im Alltag, beispielsweise beim Einkaufen, ist es sinnvoll, die Last gleichmäßig auf zwei Taschen zu verteilen. Schwere Gegenstände wie Getränkekisten sollten möglichst zu zweit getragen werden.
Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung oder moderate sportliche Aktivitäten sind gut geeignet, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Kommt es trotz aller Umsicht doch einmal zu schmerzhaften Verspannungen und Rückenbeschwerden, empfiehlt Dr. Wiete Schramm zur Entspannung und Schmerzlinderung die sogenannte Stufenlagerung: "Dabei liegen die Betroffenen auf einer Decke auf dem Boden, die Unterschenkel ruhen im rechten Winkel zu den Oberschenkeln auf einem Hocker. Entspannungsfördernd wirkt zudem oft Wärme."
Der Abdruck ist unter Angabe der Quelle "TÜV Rheinland" honorarfrei. Bitte verwenden Sie das Bild ausschließlich für die Berichterstattung und im Zusammenhang mit dieser Presseinformation.
Bildrechte: TÜV Rheinland
http://www.tuv.com
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein 51105 Köln
Pressekontakt
http://www.medizin-pr.de
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Im Klapperhof 33 a 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Dickoré
24.07.2014 | Birgit Dickoré
Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig
Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig
23.06.2014 | Birgit Dickoré
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gilt auch bei Überlastung
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gilt auch bei Überlastung
03.06.2014 | Birgit Dickoré
Notfallnummern müssen im Betrieb bekannt sein
Notfallnummern müssen im Betrieb bekannt sein
28.05.2014 | Birgit Dickoré
Druck-auf-dem-Ohr.de informiert über innovative Behandlungsmethode
Druck-auf-dem-Ohr.de informiert über innovative Behandlungsmethode
19.05.2014 | Birgit Dickoré
TÜV Rheinland: Gesundheit im Unternehmen aktiv managen
TÜV Rheinland: Gesundheit im Unternehmen aktiv managen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel

