Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
14.03.2013 / ID: 106458
Medizin, Gesundheit & Wellness
Etwas "zähneknirschend hinnehmen" oder "verbissen" an etwas arbeiten, sind Redewendungen, die eines deutlich machen: Stress in seinen vielen Formen wird oft an die Zähne weitergegeben. Dies kann Funktionsstörungen verursachen, die den gesamten Körper betreffen.
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März weist die Landeszahnärztekammer Hessen auf das wechselseitige Verhältnis von Zahngesundheit und allgemeiner Gesundheit hin. Gerade Schmerzen in Kopf, Rücken und Nacken sind oft auf Probleme im Bereich des Kauorgans und seiner Funktion zurückzuführen.
Die zahnmedizinische Bezeichnung für nächtliches Zähneknirschen ist Bruxismus. Der Kaudruck, der auf die Zähne einwirkt, ist bei Bruxismus bis um das Zehnfache erhöht. Dies hat nicht nur negative Konsequenzen für die Zähne, wie etwa frühzeitigen Verschleiß, der im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen kann. Auch anhaltender Kopf- und Rückenschmerz kann die Folge der fehlerhaften Belastung der Zähne, des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur sein.
"Für viele Patienten mit Nacken- und Rückenschmerzen empfiehlt sich der Gang zum Zahnarzt oder einem Experten der sogenannten Craniomedizin (Kooperation von Zahnmedizin, Orthopädie, HNO, Physiotherapie und Neurologie) und die Stellung einer funktionalen Diagnose. In einer großen Zahl der Fälle führt bereits die Therapie mit einer individuell angepassten Aufbissschiene zu dem gewünschten Erfolg", kommentiert Prof. Dr. Olaf Winzen, Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Hessen.
Die Online-Zahnarztsuche (http://www.lzkh.de/Content/Pages/100/S00AF0D63?FormID=96&both&listview) auf den Internetseiten der Landeszahnärztekammer Hessen (http://www.lzkh.de) hilft betroffenen Patienten dabei, einen Spezialisten für Funktionsdiagnostik in ihrer Nähe zu finden. Unter der Hotline 069-427275-169 beantwortet die Patientenberatung der LZKH (http://www.lzkh.de/Content/Pages/100/100C/100CA?both&listview) Fragen zu Therapiemöglichkeiten und zur Zahngesundheit.
Tag der Rückengesundheit Rückenschmerzen Zähne Zahnarzt Zahnärzte Funktionsdiagnostik Bruxismus Zähneknirschen Landeszahnärztekammer Hessen
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette C. Borngräber
24.04.2013 | Annette C. Borngräber
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
11.02.2013 | Annette C. Borngräber
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
14.11.2012 | Annette C. Borngräber
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
03.09.2012 | Annette C. Borngräber
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
31.08.2012 | Annette C. Borngräber
Die Zunge: Spiegel unserer Gesundheit
Die Zunge: Spiegel unserer Gesundheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
