Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
14.11.2012
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 14. November 2012. Diabetes mellitus - im Volksmund auch als "Zuckerkrankheit" bezeichnet - ist eine der am weitesten verbreiteten Stoffwechselerkrankungen. Dass Diabetes zu schweren Schäden an Gefäßen, Nieren, Füßen
und Augen bis hin zur Erblindung führen kann, wissen die meisten Diabetiker. Dass Diabetes aber auch einen negativen Einfluss auf die Mundgesundheit hat, wird leider noch vielfach ignoriert. Dabei spricht die Statistik eine mehr als deutliche Sprache. So ist das Risiko, an einer Zahnbettentzündung (Parodontitis) zu erkranken, bei Diabetikern mehr als dreimal so hoch - einer Erkrankung, die im schlimmsten Fall den Verlust der Zähne nach sich ziehen kann.
Mit den Folgen der Diabetes für die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleischs
ist es jedoch nicht getan.
"Jede unbehandelte Parodontitis verschlimmert auch den Diabetes, da die Entzündungsherde im Mundraume die Insulinresistenz der Zellen erhöhen und auf diese Weise dazu beitragen, die Blutzuckerwerte zu verschlechtern. Schlecht eingestellte Diabetes und Entzündungen im Bereich des Zahnhalteapparates führen gleichsam in einen Teufelskreis", erklärt Dr. Giesbert Schulz-Freywald, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Hessen.
Hessische Zahnärztinnen und Zahnärzte raten daher ihren zuckerkranken Patientinnen
und Patienten viel Sorgfalt auf die Mundhygiene zu verwenden und ihren
Zahnarzt regelmäßig zu konsultieren.
Die Patientenberatungsstelle der Landeszahnärztekammer Hessen (http://www.lzkh.de/Content/Pages/100/100C/100CA?both&listview) beantwortet
unter der Hotline 069 427 275 169 Fragen rund um die Zahngesundheit. Viele
wertvolle Ratschläge zur Mundhygiene liefert der Patientenflyer (http://www.lzkh.de/Content/Pages/100/FOV1-000379C5/S00ADEF2B?FormID=96&both&listview) auf der Internetseite der LZKH (http://www.lzkh.de).
Weltdiabetestag Diabetes Zuckerkrankheit Insulinresistenz Parodontitis Zahnverlust Zahnärzte Zahnärztinnen Hessen Landeszahnärztekammer Hessen
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette C. Borngräber
24.04.2013 | Annette C. Borngräber
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
14.03.2013 | Annette C. Borngräber
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
11.02.2013 | Annette C. Borngräber
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
03.09.2012 | Annette C. Borngräber
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
31.08.2012 | Annette C. Borngräber
Die Zunge: Spiegel unserer Gesundheit
Die Zunge: Spiegel unserer Gesundheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | Therapiezentrum Melias
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
21.04.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
16.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
