Gesundes im Futternapf
24.04.2013 / ID: 113220
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/6054942813) Kommt das Futter aus der Dose oder Tüte? Gibt es frisches Fleisch vom Metzger oder wird täglich selbst gekocht, was Bello und Mieze im Napf finden? Und die wichtigste Frage: Womit ist der Vierbeiner am besten versorgt? Tierbesitzer diskutieren leidenschaftlich gern, wenn es um die "richtige" Ernährung ihrer Lieblinge geht.
Wenn das Futter Juckreiz auslöst
Wer zum Fertigfutter greift, verlässt sich darauf, dass all jene Nährstoffe enthalten sind, die Hund und Katze für ein langes und glückliches Leben brauchen - schließlich steht dies so auf der Packung. Leider trügt der Schein oft, und die vermeintlichen Rindshäppchen in Gelee entpuppen sich als getreidelastige Kost mit nur wenigen Prozent Anteil Fleisch. Das Problem: Ein hoher Getreideanteil ist für Fleischfresser ungeeignet, erhöht das Diabetes-Risiko und die Gefahr von Unverträglichkeiten. Darauf weist die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. (GFV) hin. Sie berät viele Menschen, deren Haustiere unter Juckreiz oder Durchfall leiden - typische Symptome, die auf eine nicht angepasste Fütterung zurückzuführen sind. Hinzu komme, so die GFV, dass auch zugesetzte Konservierungs- und Farbstoffe, Geschmacksverstärker und künstliche Vitamine der Gesundheit der Tiere schaden können.
Aufs Kleingedruckte achten
Am Futtermittelregal sollte man deshalb das Kleingedruckte unter die Lupe nehmen. Ein gutes Fertigfuttermittel enthält für Hunde mindestens 80 Prozent Fleisch, für Katzen deutlich mehr - die kleinen "Raubtiere" sind nun mal keine Vegetarier. Doch leider lässt das Gesetz eine Menge Spielraum, sodass die einzelnen Zutaten nicht explizit aufgeführt werden müssen. Hersteller, die eindeutig etikettieren und entsprechend nichts zu verbergen haben, sollten bevorzugt werden. Insbesondere bei Tieren mit chronischen Erkrankungen empfiehlt sich eine Ergänzung des Futters mit hochwertigen natürlichen Vitalstoffen, wie sie zum Beispiel in Vitalpilzen stecken. Sie sind gut verträglich und werden vom Organismus optimal aufgenommen. Infos und Hilfe bei der Wahl des richtigen Pilzes gibt es unter <a href="http://www.vitalpilze.de." title="www.vitalpilze.de.">www.vitalpilze.de.</a>
"Barfen" Sie schon?
Wer als Hunde- oder Katzenhalter auf dem Laufenden ist, hat von der Abkürzung B.A.R.F. schon gehört. Sie steht für den englischen Ausdruck "Biologically Appropriate Raw Food", übersetzt: "Biologisch artgerechte Rohfütterung". Hier kommt nichts Gekochtes, Konserviertes oder Gefriergetrocknetes in den Napf. Wer nun jedoch meint, mit ein paar abgezweigten Stückchen vom Gulasch den Vierbeiner artgerecht zu versorgen, irrt gewaltig. Richtiges und für das Tier gesundes "Barfen" setzt fundierte Kenntnisse voraus, die man sich in Kursen oder über Fachliteratur aneignen sollte.
Unter <a href="http://www.vitalpilze.de" title="www.vitalpilze.de">www.vitalpilze.de</a> gibt es weitere Informationen.
Die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. bietet eine kostenfreie Beratung unter Telefon 0800 00 77 889 Montag-Freitag: 8:00-12:00 Uhr und Montag-Donnerstag 13:00-17:00 Uhr
GFV Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.
Haydnstrasse 24
D - 86368 Gersthofen
E-mail: pressekontakt@vitalpilze.de
Internet: <a href="http://www.vitalpilze.de" title="http://www.vitalpilze.de">http://www.vitalpilze.de</a>
Aussender: Worx Public Relations GmbH
Ansprechpartner: Ulrich Habith
E-Mail: worxpr@online.de
Website: <a href="http://www.vitalpilze.de" title="www.vitalpilze.de">www.vitalpilze.de</a>
WORX Public Relations GmbH
Kreuzweg 65 82335 Berg
Pressekontakt
http://shortpr.com/krbcus
WORX Public Relations GmbH
Kreuzweg 65 82335 Berg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Habith
06.05.2015 | Ulrich Habith
Dem Kopfschmerz auf der Spur
Dem Kopfschmerz auf der Spur
21.01.2015 | Ulrich Habith
Husten - wichtiger Reflex mit vielen Ursachen
Husten - wichtiger Reflex mit vielen Ursachen
04.12.2014 | Ulrich Habith
Vitalpilze - der aktuelle Wissensstand in einem Buch
Vitalpilze - der aktuelle Wissensstand in einem Buch
19.05.2014 | Ulrich Habith
Schutzschild gegen Stress
Schutzschild gegen Stress
25.04.2014 | Ulrich Habith
Wenn Zucker krank macht
Wenn Zucker krank macht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

