Bewegungsalltag im Grundschulalter
26.04.2011 / ID: 11717
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Im Grundschulalter verlangt die Schule über viele Stunden des Wochentages ein Stillsitzen und konzentriertes Lernen der Schüler. Körperliche und sportlich aktive Phasen in der Freizeit sind in diesem Lebensabschnitt von Kindern deshalb als Gegengewicht besonders wichtig. Doch was bei früheren Generationen die Regel war, ist heute zunehmend zur Ausnahme geworden. Das zeigen die Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS).
Nur 1,6 Prozent der Jungen und 1,4 Prozent der Mädchen treiben fast jeden Tag Sport im Verein. Und tägliche körperliche Aktivität außerhalb eines Vereins nennen gerade mal 13 Prozent der männlichen und 8,4 Prozent der weiblichen Kids. Das ist erschreckend. Denn gerade in dieser Phase ist regelmäßige Bewegung ein wichtiger Einflussfaktor für Gesundheit und Lebensqualität. Ein aktiver, sportlicher Lebensstil wirkt sich positiv auf die organische und motorische Entwicklung ebenso wie auf das psychosoziale Wohlbefinden und die Persönlichkeitsentwicklung aus. "Vielen Eltern ist nach wie vor nicht bewusst, wie wichtig es in unserem Medienzeitalter ist, die Kinder zu einem bewegten Alltag zu motivieren", sagt Prof. Stephan Martin, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Motivation zur Lebensstiländerung und Herausgeber des Ratgeber-Portals http://www.komm-in-schwung.de. Oftmals stehen nur die schulischen Leistungen im Vordergrund des Interesses. Dass sich ein passiver Lebensstil mit stundenlangem Sitzen vor dem Computer oder Fernseher viel negativer auf das Leben des Nachwuchses auswirkt als eine missglückte Klassenarbeit, wird vielfach nicht bedacht. Hier ist dringend ein Umdenken erforderlich.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
